Das Emblem

6

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 S. 143, Nr.1,3: Die barocke Emblematik
Dienstag, 23. März 2021 13:48
Nr. 1:
1. Inscriptio
O Das Emblem hat die Überschrift ,,Erhaben über d
Ähnliche Inhalte
Know Kursarbeit Gedichtanalyse „Abend“ (Andreas Gryphius) thumbnail

394

8079

11/12

Kursarbeit Gedichtanalyse „Abend“ (Andreas Gryphius)

14 Punkte Kursarbeit Gedichtsanalyse „Abend“ mit Emblem Vergleich

Know Literaturepoche Barock thumbnail

3

44

11

Literaturepoche Barock

Übersicht über die Literaturepoche Barock

Know Barock  thumbnail

1

98

11/9

Barock

Lyrik, Bildlichkeit, Motive, Genres

Know Alle Literaturepochen Abi 2023 thumbnail

233

5060

11/12

Alle Literaturepochen Abi 2023

Barock, Sturm und Drang, Klassik, Romantik und Mindmap zu „Unterwegs sein“

Know Merkmale von Gedichten thumbnail

38

241

6/7

Merkmale von Gedichten

Dies ist ein Konw zu den wichtigsten Mekmalen von Gedichten. Es würde mich sehr freuen wenn du liken könntest :)

Know Gedichtsanalyse  thumbnail

37

727

11/12

Gedichtsanalyse

Reimschema, Kadenzen, Metrum, Stilmittel, etc.

S. 143, Nr.1,3: Die barocke Emblematik Dienstag, 23. März 2021 13:48 Nr. 1: 1. Inscriptio O Das Emblem hat die Überschrift ,,Erhaben über die Händel der gemeinen Welt" und zeigt im Emblem eine Sonne, die als Mensch personifiziert wurde und entweder eine weite Landschaft, oder eine große Menschenmenge 2. Pictura O Buch S. 143, Nr. 1, 3: Die barocke Emblematik O Die bildliche Darstellung des Gegenstandes verrät, dass die Sonne das „,,Erhaben" der gemeinen Welt hat und dass die Landschaft, bzw. die Menschen die Sonne brauchen 3. Subscriptio Die Bildunterschrift, die das Bild in epigrammatischer Form auslegt beschriebt, dass die Sonne, bzw. die Berge schützen solle ,,kein Unfall mag bewegen". Was aber nicht typisch für ein Epigramm ist, ist, dass keine Sittenkritik an diesem Emblem ausgeübt wird. Nr. 3: An sich-Paul Fleming: Das Inscriptio dieses Gedichts stellt meiner Auffassung nach genau das dar, was ein Emblem ausmacht: die Beschreibung der Überschrift und es beschreibt, bzw. erklärt, dass das Gedicht an jeden gerichtet ist. Das Pictura dieses Gedichts stellt meiner Auffassung nach kein bildliches Geschehen dar, es beschreibt eher. Das Subscriptio dieses Gedichts hat - typisch für ein Epigramm, bzw. Emblem - eine Sittenkritik am Ende, bzw. ein Appell, der durch Kritik entstanden ist. Das Emblem: Inscriptio Pictura Subscripho Überschrift bildliche Darstellung Bild unterschrift (i.d.l. ein Epi- gramm) Thema: oft verallgerweinert / verrätelt Thema: Verbildlichung des Themas, nimmt Bezug auf Thema und Bild! => Bildliche Metapher Thema: Zugespitzte Aussage Inhaltlich: enthält häufig Verhaltensregeln oder...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

Lebensweisheiten