Die Hauptcharaktere der Erzählung
Das Fräulein von Scuderi ist eine 73-jährige unverheiratete Schriftstellerin, die durch die Gunst des Königs ein angenehmes Leben führt. Sie wohnt in einem kleinen Haus in der Straße St. Honoré mit ihrer Dienerschaft. Obwohl nicht reich, genießt sie hohes Ansehen in der feinen Gesellschaft von Paris. Mit ihrer Intelligenz, Besonnenheit und ihrem offenen Ohr für jeden ist sie eine respektierte Persönlichkeit.
René Cardillac ist ein komplexer Charakter – tagsüber ein angesehener Goldschmied mittleren Alters, nachts führt er ein düsteres Doppelleben. Er ist ein Perfektionist mit rötlichen, krausen Haaren und grünen Augen, klein aber muskulös und kräftig. Seine Besessenheit von seinen Schmuckstücken treibt sein Handeln an. Ein pränatales Trauma scheint sein seltsames Verhalten zu erklären.
Die treue Kammerfrau Martinière beschützt Scuderi mutig, während Madelon Cardillac, René Cardillacs Tochter, durch ihr kindliches Vertrauen und ihr Aussehen andere Hauptfiguren beeinflusst. La Regnie, der Präsident der Chambre ardente, zeigt sich hartherzig und vorschnell in seinen Urteilen, während Desgrais, ein Polizeibeamter, schadenfroh und ohne Mitleid agiert.
💡 Historischer Hintergrund: Die Novelle spielt vor dem Hintergrund einer realen Mordserie im Paris Ludwigs XIV., wo die "Chambre ardente" als Sondergerichtshof eingerichtet wurde, um Giftmorde aufzuklären.