Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Das Leben des Galilei
Peters Clique
319 Followers
Teilen
Speichern
64
11
Ausarbeitung
die Schiffahrtssymbolik aus dem ersten Bild aus dem Drama "das Leben des Galilei" von Bertolt Brecht
,,Eine neue Zeit ist angebrochen, ein großes Zeitalter, in dem zu leben eine Lust ist." (Quelle: Brecht, B.: Leben des Galilei (1963). S. 12.) ,,Ich denke gerne, dass es mit den Schiffen anfing.“ (S. 9, Z. 1f.) -> Schifffahrt als Beginn aller neuen Forschungen ,,Seit Menschengedenke In sind sie nur an den Küsten entlang gekrochen, aber plötzlich verließen sie die Küste und liefen aus über alle Meere." (S. 9, Z. 2ff.) -> Menschen haben sich immer nur an das alte Wissen gehalten, nicht ausprobiert oder geforscht, plötzlich begannen sie Neues auszuprobieren ,,Auf unserem alten Kontinent ist ein Gerücht entstanden: es gibt andere Kontinente." (S. 9, Z. 6f.) -> Altes Wissen wird seit langem wieder in Frage gestellt, Augen öffnen sich für neue Möglichkeiten k ,,Aber das Wasser der Erde treibt die neuen Spinnrocken, und auf den Schiffswerften, in den Seil- und Segelhäusern regen sich fünfhundert Hände zugleich in einer neuen Anordnung." (S. 10, Z. 4-7) -> neue Möglichkeiten, gestärktes Interesse => Schifffahrt als Beginn allem Neuem: Erstmalige Hinterfragen des Altbewehrten Neuer Forschungen/Entdeckungen Neues Interesse und Lust am Entdecken ,,Und seit unsere Schiffe zu ihnen fahren, spricht es sich auf den lachenden Kontinenten herum: das große gefürchtete Meer ist ein kleines Wasser. Und es ist eine große Lust aufgekommen, die Ursachen aller Dinge zu erforschen: [...]“ (S. 9, Z. 7-11.) -> Angst vorm Fremden ist überwunden, Neugier und Entdeckungslust geweckt
App herunterladen
Deutsch /
Das Leben des Galilei
Peters Clique •
Follow
319 Followers
die Schiffahrtssymbolik aus dem ersten Bild aus dem Drama "das Leben des Galilei" von Bertolt Brecht
Leben des Galilei
163
11
5
Das Leben des Galilei-Alte und Neue Zeit-Methodenstreit
98
11/12/10
An die Welt (1650)
85
11/12/13
1
Das Leben des Galilei - Die alte und die neue Zeit
0
10
,,Eine neue Zeit ist angebrochen, ein großes Zeitalter, in dem zu leben eine Lust ist." (Quelle: Brecht, B.: Leben des Galilei (1963). S. 12.) ,,Ich denke gerne, dass es mit den Schiffen anfing.“ (S. 9, Z. 1f.) -> Schifffahrt als Beginn aller neuen Forschungen ,,Seit Menschengedenke In sind sie nur an den Küsten entlang gekrochen, aber plötzlich verließen sie die Küste und liefen aus über alle Meere." (S. 9, Z. 2ff.) -> Menschen haben sich immer nur an das alte Wissen gehalten, nicht ausprobiert oder geforscht, plötzlich begannen sie Neues auszuprobieren ,,Auf unserem alten Kontinent ist ein Gerücht entstanden: es gibt andere Kontinente." (S. 9, Z. 6f.) -> Altes Wissen wird seit langem wieder in Frage gestellt, Augen öffnen sich für neue Möglichkeiten k ,,Aber das Wasser der Erde treibt die neuen Spinnrocken, und auf den Schiffswerften, in den Seil- und Segelhäusern regen sich fünfhundert Hände zugleich in einer neuen Anordnung." (S. 10, Z. 4-7) -> neue Möglichkeiten, gestärktes Interesse => Schifffahrt als Beginn allem Neuem: Erstmalige Hinterfragen des Altbewehrten Neuer Forschungen/Entdeckungen Neues Interesse und Lust am Entdecken ,,Und seit unsere Schiffe zu ihnen fahren, spricht es sich auf den lachenden Kontinenten herum: das große gefürchtete Meer ist ein kleines Wasser. Und es ist eine große Lust aufgekommen, die Ursachen aller Dinge zu erforschen: [...]“ (S. 9, Z. 7-11.) -> Angst vorm Fremden ist überwunden, Neugier und Entdeckungslust geweckt
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.