Deutsch /

Das Schloss Dürande Charakterisierungen

Das Schloss Dürande Charakterisierungen

<h1>Charakterisierung junger Graf Dürande: Hippolyt Dürande</h1>

Hippolyt Dürande ist der Sohn des alten Grafen Dürande und lebt mit seinem
<h1>Charakterisierung junger Graf Dürande: Hippolyt Dürande</h1>

Hippolyt Dürande ist der Sohn des alten Grafen Dürande und lebt mit seinem
<h1>Charakterisierung junger Graf Dürande: Hippolyt Dürande</h1>

Hippolyt Dürande ist der Sohn des alten Grafen Dürande und lebt mit seinem

Das Schloss Dürande Charakterisierungen

user profile picture

Vivi

66 Follower

60

Teilen

Speichern

>> 15 Punkte >>Charakterisierungen: 15 Punkte >>Gabriele >> Hippolyt (junger Graf) >> Renald

 

11/12

Lernzettel

Charakterisierung junger Graf Dürande: Hippolyt Dürande

Hippolyt Dürande ist der Sohn des alten Grafen Dürande und lebt mit seinem Vater im Schloss. Seine Mutter ist bereits tot. Obwohl er ein Aristokrat ist, ist er dem Volk zugewandt. Er ist selbstbewusst, stolz und draufgängerisch. Es ist schwer, ihn zu beeindrucken, da er eingebildet und unantastbar ist. Er ist der Geliebte von Gabriele, mit der er eine verbotene Liebe hat. Er ist geheimnisvoll und clever und lässt seine adlige Herkunft geheim, indem er sich verkleidet. Wenn es um Gabriele geht, ist er fürsorglich und verführerisch. Er gibt Gabriele anstößige Komplimente und genießt sein Leben als Adliger. Seine Vertrauensperson ist der Schlosswart Nicolo.

Der Name Hippolyt Dürande

Der Name Hippolyt kommt aus dem Altgriechischen (Hippólytes=Pferd & lýein=lösen, befreien). Zusammengesetzt bedeutet es so viel wie der, der die Pferde loslässt. Sehr passend, da Hippolyt immer auf einem Pferd geritten kommt. Auf der einen Seite spiegelt der Name seine geliebte Freiheit und sein normen-, regelloses und spontanes Handeln wider. Auf der anderen Seite kann man der, der die Pferde loslässt" auch mit Chaos, Adrenalin und Aggressivität in Verbindung bringen, da frei rumlaufende, ausgebüchste Pferde immer für Aufregung sorgen. Hippolyt ist es nämlich zu langweilig in Dürande, er sucht nach Aufregung (in extremer Form von Krieg). Eichendorff nutzt den Namen in Dichtungen & Gedichten, Hippogryph Flügelpferd als Freiheitssymbol.

Figurenentwicklung

Nach dem Tod seines Vaters wird Hippolyt der neue Graf/Landherr. Er entwickelt immer größeren Hass gegenüber Renald, da er sich zwischen das Liebespaar stellt. Er ist rachesüchtig, aber nur in Bezug auf Renald. Zu Beginn ist er feige und hat keine Scheu davor, Gewalt anzuwenden. Gleichzeitig flieht er in gefährlichen Situationen. Er durchläuft eine Entwicklung zu kriegslustiger, provokanter Denkweise und lässt sich von der offensiven Haltung zu Krieg und Angriff (der Revolutionären) anstecken. Zu Beginn ist er eher unemotional, gesteht Gabriele am Ende aber seine Liebe und bleibt in der gefährlichen Situation (Kugelhagel) bei ihr, flieht nicht und stirbt.

Aufbau der Interpretation einer Kafka-Parabel

Hinführender Absatz

In diesem Text geht es um den Aufbau einer Interpretation einer Kafka-Parabel. Die Parabel wurde im Jahr 1922 veröffentlicht und handelt von einem inneren Monolog, in dem der Erzähler die Figuren und ihre Handlungen beschreibt. Der Text thematisiert die Gefühle und Gedanken des Protagonisten und hinterfragt seine Entscheidungen.

Beschreibung des Textes

Im ersten Teil der Interpretation wird ausführlich das Zögern des heimkehrenden Sohnes geschildert, der die Pfütze auf dem Hof, die sich putzende Katze und auch die in den Angeln hängende Tür kommentiert. All diese Details laden ihn nicht ein, das Haus zu betreten und Kontakt zu seiner Familie aufzunehmen.

Analyse der Sprache und des Aufbaus

Im zweiten Teil wird die Sprache und der Aufbau des Textes analysiert. Es wird zwischen Hypotaxe und Parataxe unterschieden und es wird auf die Verwendung von direkter Rede und einfachen bzw. schweren Sprache eingegangen.

Interpretation

In wenigen Sätzen wird in diesem Teil die Richtung der Parabel beschrieben und interpretiert.

Zusammenfassung

Im letzten Teil wird der Text zusammengefasst und es wird eine Beobachtung aus dem eigenen Leben hinzugefügt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Text eine Welt für sich ist und seiner eigenen Logik folgt, ähnlich wie ein Traum. Zusätzliches Material wie Autorenbiographie und Vergleichstexte können zur Erschließung des Textes beitragen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass epochentypische Merkmale in den Texten des Autors zu finden sind, aber jeder Text einzigartig ist.

ONE OF US IS NEXT

Die Schulleitung bemüht sich um ein Ende des Mobbings

Die Schulleitung der Bayview Highschool hat seit dem Tod von Simon und den Vorfällen damals alles daran gesetzt, dem Mobbing - insbesondere im Internet - ein Ende zu setzen. Trotz aller Bemühungen kehrt jedoch keine Ruhe ein.

Ein Unbekannter kündigt ein Wahrheit-oder-Pflicht-Spiel an

Ein Unbekannter schickt an die Schülerinnen und Schüler Nachrichten und kündigt an, dass bald ein Wahrheit-oder-Pflicht-Spiel beginnen würde. Die Opfer seien bereits ausgewählt und würden in Kürze eine Nachricht erhalten.

Phoebe wird als erste Schülerin ausgewählt

Die erste Schülerin, die sich für Wahrheit oder Pflicht entscheiden muss, ist Phoebe. Sie muss entweder eine sehr brisante Information über sich veröffentlichen lassen oder eine Aufgabe übernehmen. Phoebe hat keine Lust, sich darauf einzulassen, und deshalb wird am nächsten Tag etwas veröffentlicht, was fast wie eine Bombe einschlägt: Sie hat angeblich auf einer Party mit dem Ex-Freund ihrer Schwester geschlafen.

Maeve und Knox sind ebenfalls betroffen

Maeve und Knox sind zwei weitere Schüler, die das Spiel verfolgen und die es auch treffen kann. Beide sind befreundet und waren früher kurz ein Paar. Als Maeve die Nachricht bekommt, dass sie als nächste Person ausgewählt wurde, entscheidet sie sich wie Phoebe. Sie meint, dass es nichts gäbe, was sie zu verheimlichen hätte. Doch sie irrt sich: Der Unbekannte veröffentlicht ein intimes Detail aus der kurzen Beziehung zwischen Maeve und Knox, das dazu führt, dass Knox nichts mehr mit ihr zu tun haben will.

Die Situation wird noch heftiger

Die Situation wird bald noch heftiger, aber wie es weitergeht, bleibt abzuwarten.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen