Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Das zerbrochene Ringlein
Lorena
92 Followers
Teilen
Speichern
41
11/10
Lernzettel
1:Erarbeiten Sie die formalen Aspekte des Gedichtes ,,Das zerbrochene Ringlein" von Joseph von Eichendorff heraus 2:Benennen Sie vier verschiedene Stilmittel des Gedichts und geben Sie sie mit Zeilenangabe wieder 3:Verfassen Sie eine kurze Inhaltsangabe.
Das zerbrochene Ringlein Aufgabe 1: Erarbeiten Sie die formalen Aspekte des Gedichtes „Das zerbrochene Ringlein" von Joseph von Eichendorff heraus Das Gedicht „Das zerbrochene Ringlein“ wurde von Joseph von Eichendorff im Jahre 1813 geschrieben. Es besteht aus 5 Strophen und 20 Versen, es besitzt innerhalb der einzelnen Strophen Kreuzreime. Jede Strophe besitzt jeweils 4 Verse. Aufgabe 2: Benennen Sie vier verschiedene Stilmittel des Gedichts und geben Sie sie mit Zeilenangabe wieder Durch die Wörter wie „kühlen Grunde verschwinden" (V.) wird eine kalte Stimmung erweckt. Ebenso könnte es eine Metapher zu seinem Körper sein, der vor der fehlender Liebe kalt wird. Die Selbstverständlichkeiten der tiefen Liebe der beiden lässt sich an der starken von einer Alliteration hervorgehenden Bindung von „die- dort" erkennen (V.4). Der Bruch der Treue wird durch starke Kadenzen deutlich (V.7 ff.). In der dritten Strophe kann man einen Perspektivenwechsel von der dritten Person zu sich selbst (Lyrische Ich) feststellen. Aufgabe 3: Verfassen Sie eine Inhaltsangabe. (Klassischer Einstiegssatz und ca. 4-5 Sätze im Präsens) Es geht um Liebesschmerz, Treuebruch und die Verzweiflung des Lyrischen Ichs. Das Lyrische Ich, in dem Fall ein Mann versucht in einer Art Traumwelt an bessere Zeiten zu denken und erhofft sich eine Rettung die ihn von seinem Schmerz befreit. Im laufe des Gedichts erinnert es sich an seine ehemalige Freundin, die ihn...
App herunterladen
betrogen hat. Es will den ganzen Schmerz nicht nochmal durchleben und am liebsten all die Erinnerungen an sie vergessen und wünscht sich am Ende des Gedichts nur noch seinen Tod. Aber gleichzeitig verdeutlicht es auch seine Sehnsucht auf eine normale Beziehung ohne einen Treuebruch.
Deutsch /
Das zerbrochene Ringlein
Lorena •
Follow
92 Followers
1:Erarbeiten Sie die formalen Aspekte des Gedichtes ,,Das zerbrochene Ringlein" von Joseph von Eichendorff heraus 2:Benennen Sie vier verschiedene Stilmittel des Gedichts und geben Sie sie mit Zeilenangabe wieder 3:Verfassen Sie eine kurze Inhaltsangabe.
Gedichtsanalyse (Eichendorff)
389
10
1
das zerbrochene Ringlein - Gedichtsanalyse
25
8/9/10
15
"das zerbrochene Ringlein" Klausur, 14NP, Gedichtanalyse
42
12
Gedichtanalyse: "Das zerbrochene Ringlein" von Eichendorff
52
11/10
Das zerbrochene Ringlein Aufgabe 1: Erarbeiten Sie die formalen Aspekte des Gedichtes „Das zerbrochene Ringlein" von Joseph von Eichendorff heraus Das Gedicht „Das zerbrochene Ringlein“ wurde von Joseph von Eichendorff im Jahre 1813 geschrieben. Es besteht aus 5 Strophen und 20 Versen, es besitzt innerhalb der einzelnen Strophen Kreuzreime. Jede Strophe besitzt jeweils 4 Verse. Aufgabe 2: Benennen Sie vier verschiedene Stilmittel des Gedichts und geben Sie sie mit Zeilenangabe wieder Durch die Wörter wie „kühlen Grunde verschwinden" (V.) wird eine kalte Stimmung erweckt. Ebenso könnte es eine Metapher zu seinem Körper sein, der vor der fehlender Liebe kalt wird. Die Selbstverständlichkeiten der tiefen Liebe der beiden lässt sich an der starken von einer Alliteration hervorgehenden Bindung von „die- dort" erkennen (V.4). Der Bruch der Treue wird durch starke Kadenzen deutlich (V.7 ff.). In der dritten Strophe kann man einen Perspektivenwechsel von der dritten Person zu sich selbst (Lyrische Ich) feststellen. Aufgabe 3: Verfassen Sie eine Inhaltsangabe. (Klassischer Einstiegssatz und ca. 4-5 Sätze im Präsens) Es geht um Liebesschmerz, Treuebruch und die Verzweiflung des Lyrischen Ichs. Das Lyrische Ich, in dem Fall ein Mann versucht in einer Art Traumwelt an bessere Zeiten zu denken und erhofft sich eine Rettung die ihn von seinem Schmerz befreit. Im laufe des Gedichts erinnert es sich an seine ehemalige Freundin, die ihn...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
betrogen hat. Es will den ganzen Schmerz nicht nochmal durchleben und am liebsten all die Erinnerungen an sie vergessen und wünscht sich am Ende des Gedichts nur noch seinen Tod. Aber gleichzeitig verdeutlicht es auch seine Sehnsucht auf eine normale Beziehung ohne einen Treuebruch.