Begrüßungsrede des Bürgermeisters
Die Szene spielt am Abend von Claire Zachanassians Ankunft in Güllen, im "Zum Goldenen Apostel". Der Bürgermeister nutzt seine Rede als Gelegenheit, um an Claires Vermögen zu gelangen. Er versucht, Claire an ihre Jugend in Güllen zu erinnern und ihre einstige Zuneigung zur Stadt wiederzuerwecken.
Zitat: "nun verlotterten Gassen tollte" S.43;Z.16
Der Bürgermeister erwähnt, wie Claire früher durch die Straßen tobte und sogar Kartoffeln stahl, um eine arme Witwe vor dem Hungertod zu bewahren. Er spricht Claire formal als "gnädige Frau" an, verwendet aber auch ihren alten Spitznamen "Kläri", um eine emotionale Verbindung herzustellen.
Highlight: Der Bürgermeister verwendet viele Inversionen in seiner Rede, um bestimmte Aspekte zu betonen.
Beispiel: "Unvergessen sind Sie geblieben." S.43,Z.20
Claire wird als Vorbild für Gerechtigkeit und Wohltätigkeit dargestellt. Der Bürgermeister nutzt dies geschickt aus, indem er den schlechten Zustand Güllens beschreibt, in der Hoffnung, Claires Mitgefühl zu wecken.
Vokabular: Inversion - Eine Umstellung der üblichen Satzstruktur, um bestimmte Wörter oder Phrasen zu betonen.