App öffnen

Fächer

Der Blick - Joseph von Eichendorff: Gedicht, Zusammenfassung und Analyse

Öffnen

131

1

user profile picture

Stinaaaa

19.5.2021

Deutsch

Der Blick-Joseph Freiherr von Eichendorff-Gedichtanalyse

Der Blick - Joseph von Eichendorff: Gedicht, Zusammenfassung und Analyse

Der Blick von Joseph von Eichendorff: Eine romantische Ode an die Kraft des Blickes

Das Gedicht "Der Blick" von Joseph von Eichendorff ist ein Meisterwerk der deutschen Romantik. Es beschreibt die tiefgreifende Wirkung eines Blickaustausches zwischen dem lyrischen Ich und einer Frau.

  • Das Gedicht besteht aus vier Strophen mit je vier Versen und folgt einem Kreuzreimschema.
  • Es thematisiert die übernatürliche Kraft des Blickes, der mehr ausdrückt als Worte.
  • Die Sprache ist geprägt von romantischen Elementen wie Naturmetaphern und religiösen Anspielungen.
  • Das lyrische Ich erfährt durch den Blick eine tiefe emotionale Verbindung und Heilung.
...

19.5.2021

5054

1
Gedichtanalyse- Der Blick von Joseph Freiherr
von Eichendorff
Das Gedicht ,,Der Blick" wurde von Joseph von Eichendorff verfasst und lässt

Öffnen

Inhaltliche Analyse des Gedichts "Der Blick"

In "Der Blick" von Joseph von Eichendorff wird die tiefgreifende Wirkung eines Blickaustausches zwischen dem lyrischen Ich und einer Frau beschrieben. Bereits in der ersten Strophe wird die außergewöhnliche Natur dieses Blickes deutlich.

Quote: "Dein Blick hat mich zu mild getroffen, / Lächelnd wie aus Himmeln fern"

Diese Verse verdeutlichen die transzendente Qualität des Blickes, der als göttlich und himmlisch beschrieben wird. Eichendorff verwendet hier eine für die Romantik typische Naturmetaphorik, um die Übernatürlichkeit des Erlebnisses zu betonen.

Die zweite Strophe vertieft die Idee, dass der Blick eine Form der Kommunikation ist, die Worte übersteigt. Das lyrische Ich betont, dass selbst wenn die Frau ihre Gefühle in Worte fassen könnte, der Blick diese Empfindungen "süßer" ausdrückt.

Example: "Was dem Herzen tief entquillt, / Ist den Augen aufgetragen"

Diese Metapher unterstreicht die Vorstellung, dass die Augen ein Fenster zur Seele sind und tiefere Wahrheiten vermitteln können als gesprochene Worte.

In der dritten Strophe wird die göttliche Qualität des Blickes weiter ausgearbeitet. Die Verwendung von Begriffen wie "Himmels Quelle" und "reinste Helle" verstärkt den Eindruck einer übernatürlichen, fast religiösen Erfahrung.

Die letzte Strophe beschreibt schließlich die transformative Wirkung des Blickes auf das lyrische Ich. Es öffnet sich vollständig diesem Blick und erfährt dadurch eine Art emotionale Heilung.

Quote: "Strömend füllt er bis zum Rand / Den Abgrund meiner Schmerzen"

Diese abschließenden Verse zeigen, wie der Blick der Frau den emotionalen Schmerz des lyrischen Ichs lindert und es mit positiven Gefühlen erfüllt.

Insgesamt ist "Der Blick" ein typisches Beispiel für die romantische Dichtung, die oft alltägliche Erfahrungen in einen übernatürlichen oder spirituellen Kontext setzt und dabei die Kraft der Natur und der menschlichen Emotionen betont.

1
Gedichtanalyse- Der Blick von Joseph Freiherr
von Eichendorff
Das Gedicht ,,Der Blick" wurde von Joseph von Eichendorff verfasst und lässt

Öffnen

Stilistische Merkmale und romantische Elemente in "Der Blick"

Joseph von Eichendorffs Gedicht "Der Blick" zeichnet sich durch eine Reihe von Stilmitteln aus, die charakteristisch für die Epoche der Romantik sind. Diese tragen dazu bei, die emotionale Tiefe und die übernatürliche Qualität des beschriebenen Blickkontakts zu vermitteln.

Ein hervorstechendes Merkmal ist die Verwendung von Naturmetaphern und religiösen Anspielungen. Begriffe wie "Himmels Quelle" und "reinste Helle" verleihen dem Gedicht eine transzendente Dimension und unterstreichen die göttliche Qualität des Blickes.

Definition: Transzendenz in der Romantik bezieht sich auf Erfahrungen oder Konzepte, die über die alltägliche, materielle Welt hinausgehen und oft mit dem Göttlichen oder Übernatürlichen in Verbindung gebracht werden.

Eichendorff setzt auch Personifikationen ein, wie in der Zeile "Keine Lippe kann so sprechen". Dies verleiht abstrakten Konzepten wie dem Blick oder der Sprache menschliche Eigenschaften und macht sie dadurch greifbarer.

Die Sprache des Gedichts ist geprägt von Superlativen und intensivierenden Ausdrücken, wie "reinste Augenpaar" oder "alles, alles diesem Blick". Diese Wortwahl unterstreicht die Intensität und Einzigartigkeit der beschriebenen Erfahrung.

Highlight: Die Wiederholung von "alles" in der letzten Strophe betont die vollständige Hingabe des lyrischen Ichs an den Blick und die damit verbundene Erfahrung.

Ein weiteres romantisches Element ist die Betonung des Subjektiven und Emotionalen. Das Gedicht beschreibt eine höchst persönliche Erfahrung aus der Ich-Perspektive und legt den Fokus auf innere Gefühlszustände statt auf äußere Ereignisse.

Die Verwendung von Gegensätzen, wie der Kontrast zwischen dem "Abgrund meiner Schmerzen" und dem erfüllenden Blick, ist ein weiteres typisches Merkmal der romantischen Dichtung. Diese Gegensätze verstärken die emotionale Wirkung des Gedichts und unterstreichen die transformative Kraft des beschriebenen Blickes.

Insgesamt zeigt "Der Blick" exemplarisch, wie Joseph von Eichendorff romantische Themen und Stilmittel einsetzt, um eine alltägliche Erfahrung in den Bereich des Übernatürlichen und Transzendenten zu erheben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

5.054

19. Mai 2021

3 Seiten

Der Blick - Joseph von Eichendorff: Gedicht, Zusammenfassung und Analyse

user profile picture

Stinaaaa

@stina

Der Blick von Joseph von Eichendorff: Eine romantische Ode an die Kraft des Blickes

Das Gedicht "Der Blick" von Joseph von Eichendorffist ein Meisterwerk der deutschen Romantik. Es beschreibt die tiefgreifende Wirkung eines Blickaustausches zwischen dem lyrischen... Mehr anzeigen

1
Gedichtanalyse- Der Blick von Joseph Freiherr
von Eichendorff
Das Gedicht ,,Der Blick" wurde von Joseph von Eichendorff verfasst und lässt

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Inhaltliche Analyse des Gedichts "Der Blick"

In "Der Blick" von Joseph von Eichendorff wird die tiefgreifende Wirkung eines Blickaustausches zwischen dem lyrischen Ich und einer Frau beschrieben. Bereits in der ersten Strophe wird die außergewöhnliche Natur dieses Blickes deutlich.

Quote: "Dein Blick hat mich zu mild getroffen, / Lächelnd wie aus Himmeln fern"

Diese Verse verdeutlichen die transzendente Qualität des Blickes, der als göttlich und himmlisch beschrieben wird. Eichendorff verwendet hier eine für die Romantik typische Naturmetaphorik, um die Übernatürlichkeit des Erlebnisses zu betonen.

Die zweite Strophe vertieft die Idee, dass der Blick eine Form der Kommunikation ist, die Worte übersteigt. Das lyrische Ich betont, dass selbst wenn die Frau ihre Gefühle in Worte fassen könnte, der Blick diese Empfindungen "süßer" ausdrückt.

Example: "Was dem Herzen tief entquillt, / Ist den Augen aufgetragen"

Diese Metapher unterstreicht die Vorstellung, dass die Augen ein Fenster zur Seele sind und tiefere Wahrheiten vermitteln können als gesprochene Worte.

In der dritten Strophe wird die göttliche Qualität des Blickes weiter ausgearbeitet. Die Verwendung von Begriffen wie "Himmels Quelle" und "reinste Helle" verstärkt den Eindruck einer übernatürlichen, fast religiösen Erfahrung.

Die letzte Strophe beschreibt schließlich die transformative Wirkung des Blickes auf das lyrische Ich. Es öffnet sich vollständig diesem Blick und erfährt dadurch eine Art emotionale Heilung.

Quote: "Strömend füllt er bis zum Rand / Den Abgrund meiner Schmerzen"

Diese abschließenden Verse zeigen, wie der Blick der Frau den emotionalen Schmerz des lyrischen Ichs lindert und es mit positiven Gefühlen erfüllt.

Insgesamt ist "Der Blick" ein typisches Beispiel für die romantische Dichtung, die oft alltägliche Erfahrungen in einen übernatürlichen oder spirituellen Kontext setzt und dabei die Kraft der Natur und der menschlichen Emotionen betont.

1
Gedichtanalyse- Der Blick von Joseph Freiherr
von Eichendorff
Das Gedicht ,,Der Blick" wurde von Joseph von Eichendorff verfasst und lässt

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stilistische Merkmale und romantische Elemente in "Der Blick"

Joseph von Eichendorffs Gedicht "Der Blick" zeichnet sich durch eine Reihe von Stilmitteln aus, die charakteristisch für die Epoche der Romantik sind. Diese tragen dazu bei, die emotionale Tiefe und die übernatürliche Qualität des beschriebenen Blickkontakts zu vermitteln.

Ein hervorstechendes Merkmal ist die Verwendung von Naturmetaphern und religiösen Anspielungen. Begriffe wie "Himmels Quelle" und "reinste Helle" verleihen dem Gedicht eine transzendente Dimension und unterstreichen die göttliche Qualität des Blickes.

Definition: Transzendenz in der Romantik bezieht sich auf Erfahrungen oder Konzepte, die über die alltägliche, materielle Welt hinausgehen und oft mit dem Göttlichen oder Übernatürlichen in Verbindung gebracht werden.

Eichendorff setzt auch Personifikationen ein, wie in der Zeile "Keine Lippe kann so sprechen". Dies verleiht abstrakten Konzepten wie dem Blick oder der Sprache menschliche Eigenschaften und macht sie dadurch greifbarer.

Die Sprache des Gedichts ist geprägt von Superlativen und intensivierenden Ausdrücken, wie "reinste Augenpaar" oder "alles, alles diesem Blick". Diese Wortwahl unterstreicht die Intensität und Einzigartigkeit der beschriebenen Erfahrung.

Highlight: Die Wiederholung von "alles" in der letzten Strophe betont die vollständige Hingabe des lyrischen Ichs an den Blick und die damit verbundene Erfahrung.

Ein weiteres romantisches Element ist die Betonung des Subjektiven und Emotionalen. Das Gedicht beschreibt eine höchst persönliche Erfahrung aus der Ich-Perspektive und legt den Fokus auf innere Gefühlszustände statt auf äußere Ereignisse.

Die Verwendung von Gegensätzen, wie der Kontrast zwischen dem "Abgrund meiner Schmerzen" und dem erfüllenden Blick, ist ein weiteres typisches Merkmal der romantischen Dichtung. Diese Gegensätze verstärken die emotionale Wirkung des Gedichts und unterstreichen die transformative Kraft des beschriebenen Blickes.

Insgesamt zeigt "Der Blick" exemplarisch, wie Joseph von Eichendorff romantische Themen und Stilmittel einsetzt, um eine alltägliche Erfahrung in den Bereich des Übernatürlichen und Transzendenten zu erheben.

1
Gedichtanalyse- Der Blick von Joseph Freiherr
von Eichendorff
Das Gedicht ,,Der Blick" wurde von Joseph von Eichendorff verfasst und lässt

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Struktur und Form des Gedichts "Der Blick"

"Der Blick" von Joseph von Eichendorff weist eine klare und harmonische Struktur auf. Das Gedicht ist in vier Strophen mit jeweils vier Versen gegliedert, was eine ausgewogene und symmetrische Form ergibt. Diese Struktur ist typisch für die Epoche der Romantik, in der Eichendorff wirkte.

Das Reimschema folgt einem Kreuzreim, was zur musikalischen Qualität des Gedichts beiträgt. Die Metrik ist durch einen gleichmäßigen Trochäus geprägt, was dem Gedicht einen fließenden Rhythmus verleiht. Interessanterweise sind die Kadenzen unregelmäßig, wobei weibliche Kadenzen überwiegen.

Highlight: Die harmonische Struktur des Gedichts spiegelt die Harmonie wider, die das lyrische Ich durch den beschriebenen Blick erfährt.

Ein besonderes stilistisches Merkmal ist der Hakenstil, der durch Enjambements entsteht. Dies verbindet die Verse miteinander und erzeugt einen fließenden Lesefluss, der die Intensität des beschriebenen Blickkontakts unterstreicht.

Vocabulary: Enjambement - Ein Stilmittel in der Poesie, bei dem ein Satz oder eine Phrase über das Ende einer Verszeile oder Strophe hinausgeht.

Die Erzählperspektive ist die Ich-Perspektive, was die subjektive und emotionale Natur der Erfahrung betont. Diese persönliche Sichtweise ist charakteristisch für die romantische Dichtung, die oft innere Erlebnisse und Gefühle in den Mittelpunkt stellt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user