Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Der gute Mensch von Sezuan vs. Kabale und Liebe
Leonie und Kimi
461 Followers
Teilen
Speichern
75
11/12/13
Lernzettel
• Vergleichsaspekte - Aufbau - Handlungsführung - Ort und Zeit • klassisches gegen das moderne Drama • uvm.
KLASSISCHES UND MODERNES DRAMA → Brecht steht für das epische Theater: Das Publikum wird direkt angesprochen und erliegt somit nicht der Illusion, Teil des Stückes zu sein # ,,Einfühlungs verfahren" wie beim aristotelisches f- klassische) Theater; Reinigung (Katharsis) durch Mitleid und Furcht- ,,Lehre" (vs. Furcht) ⇒ vielmehr geht es um Erkenntnis durch Distanz → grundsätzlich können beide Formen der (Gesellschafts- Kritik dienen (Konfontation auf Distanz vs. Identifikation) Vergleichsaspekte Äußerer Aufbau/Gleiderung Handelsführung und Spannungsaufbau Gestaltung von Anfang und Schluss Orte und Zeiträume/ zeitliche Zusammenhängen VERGLEICHEN Figuren (Herkunft/Stand, Lebensumstände, Eigenschaften) und ihre Konstellation ,Kabale und Liebe" (klassisch) "I 5 Akte - klassisches Drama Intrige führt zum Höhepunkt der Spannung; ,,linear" (vgl. pyramidaler Aufbau nach Freytag: Prinzip durchgängiger Kausalität) klarer expositorischer Charakter in Form eines unmittelbareren „Einstieg in das Geschehen; geschlossenes Ende -> es bleiben keine Fragen offen; ,,Auflösung" wenige Tage, wenige Schauplätze vorrangig dem Adel zugehörig & Bürgertum - Luise Miller (Tochter eines bürgerlichen Stadtmusikanten) Ferdinand von Walter (Sohn des adligen Präsidenten von Walter) => Ständerklausel II ,Der gute Menschen von Sezuan" (episch) Das Stück besteht aus zehn Szenen sowie einem Vorspiel, einem Epilog und sieben Zwischenspielen - Zwischenspiel (bricht das klassische Dramenform) dialektisches Prinzip; Wiedersprüche: Aufbau und Figurengestaltung (gespaltene Persönlichkeit) Beginn: direkte Ansprache der Zuschauer durch eine Figur, tritt aus der Rolle heraus => Prinzip der Demonstration & Desillusionierung (Zuschauer # Teil der Handlung); kein wirkliches Ende im Sinne einer Lösung des Konfliktes bzw. der Beantwortung offener Fragen, sondern es liegt in der Verantwortung des Zuschauers, den Schluss ,,zuende zu...
App herunterladen
denken" (- Aktivität/Eigeninitiative nötig, um Erkenntnis zu erlangen.) Auflösung der Einheit von Zeit, Ort & Handlung; erstreckt sich über mehrere Monate (vgl. Schwangerschaft); zahlreiche Schauplätze; Szenen folgen nicht immer direkt aufeinander ,,Querschnitt" der Gesellschaft: vorrangig aus den unteren Schichten => auflösung der Ständerklausel
Deutsch /
Der gute Mensch von Sezuan vs. Kabale und Liebe
Leonie und Kimi
11/12/13
Lernzettel
• Vergleichsaspekte - Aufbau - Handlungsführung - Ort und Zeit • klassisches gegen das moderne Drama • uvm.
2
Dramatheorien
1
11
Vergleich -> Klassisches & Episches Theater
48
11
1
Dramenanalyse
25
11/12/13
Das epische Theater
14
11
KLASSISCHES UND MODERNES DRAMA → Brecht steht für das epische Theater: Das Publikum wird direkt angesprochen und erliegt somit nicht der Illusion, Teil des Stückes zu sein # ,,Einfühlungs verfahren" wie beim aristotelisches f- klassische) Theater; Reinigung (Katharsis) durch Mitleid und Furcht- ,,Lehre" (vs. Furcht) ⇒ vielmehr geht es um Erkenntnis durch Distanz → grundsätzlich können beide Formen der (Gesellschafts- Kritik dienen (Konfontation auf Distanz vs. Identifikation) Vergleichsaspekte Äußerer Aufbau/Gleiderung Handelsführung und Spannungsaufbau Gestaltung von Anfang und Schluss Orte und Zeiträume/ zeitliche Zusammenhängen VERGLEICHEN Figuren (Herkunft/Stand, Lebensumstände, Eigenschaften) und ihre Konstellation ,Kabale und Liebe" (klassisch) "I 5 Akte - klassisches Drama Intrige führt zum Höhepunkt der Spannung; ,,linear" (vgl. pyramidaler Aufbau nach Freytag: Prinzip durchgängiger Kausalität) klarer expositorischer Charakter in Form eines unmittelbareren „Einstieg in das Geschehen; geschlossenes Ende -> es bleiben keine Fragen offen; ,,Auflösung" wenige Tage, wenige Schauplätze vorrangig dem Adel zugehörig & Bürgertum - Luise Miller (Tochter eines bürgerlichen Stadtmusikanten) Ferdinand von Walter (Sohn des adligen Präsidenten von Walter) => Ständerklausel II ,Der gute Menschen von Sezuan" (episch) Das Stück besteht aus zehn Szenen sowie einem Vorspiel, einem Epilog und sieben Zwischenspielen - Zwischenspiel (bricht das klassische Dramenform) dialektisches Prinzip; Wiedersprüche: Aufbau und Figurengestaltung (gespaltene Persönlichkeit) Beginn: direkte Ansprache der Zuschauer durch eine Figur, tritt aus der Rolle heraus => Prinzip der Demonstration & Desillusionierung (Zuschauer # Teil der Handlung); kein wirkliches Ende im Sinne einer Lösung des Konfliktes bzw. der Beantwortung offener Fragen, sondern es liegt in der Verantwortung des Zuschauers, den Schluss ,,zuende zu...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
denken" (- Aktivität/Eigeninitiative nötig, um Erkenntnis zu erlangen.) Auflösung der Einheit von Zeit, Ort & Handlung; erstreckt sich über mehrere Monate (vgl. Schwangerschaft); zahlreiche Schauplätze; Szenen folgen nicht immer direkt aufeinander ,,Querschnitt" der Gesellschaft: vorrangig aus den unteren Schichten => auflösung der Ständerklausel