Laden im
Google Play
6
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
1
6
13
Charakter Analyse Clara von Sandman
Eine detaillierte Analyse der Charaktere und Handlung von Sandman von ETA Holwam, einschließlich der Beziehungen und Entwicklungen der Hauptfiguren.
106
3270
11/9
Nathan der Weise Zusammenfassung
Einzelne Aufzüge
3
16
11/12
Gretchen im Überblick
Äußeres/Lebensumstände/Wesen/Charakterzüge/die Figur in ihrer Lebenswelt
35
1568
8/9
Innerer Monolog (Kapitel 11)
Einen Inneren Monolog zusammenfassen vom Buch Der Richter und sein Henker (Kapitel 11)
9
516
12/13
Der Sandmann - Inhaltsangabe
Die Lektüre „Der Sandmann“ von E.T.A Hoffmann in kurzen Worten wiedergegeben 📑
208
6710
11/12
Gretchen
Faust - Gretchen Zusammenfassung
05 10 15 20 25 30 35 40 Lutz Rathenow: Der Hampelmann Bequem mit halb ausgestrecktem Arm erreichbar, handtellergroß, natürlich bunt. Seit dem zweiten Geburtstag hing er über seinem Bett. Vier Jahre, und an die gegenüberliegende Wand wurde ein weiteres gestellt, darin die Schwester. Irgendwann (das ihm verwandte Mädchen konnte schon sprechen, auch laufen, ohne sich an Möbelstücken im Zimmer festhalten zu müssen) spürte er in sich ein Gefühl, für das er das Wort ,,Neid" noch nicht kannte; den schmerzhaften Gedanken, dass ihr von Eltern und Verwandtschaft mehr Beachtung zukam. Ein Empfinden, vergleichbar mit Zahnschmerz, auftauchend jäh, betäubt mit Schokolade und freundlichen Gesten, vergessen vielleicht, bis es erneut auftritt, unerwartet, heftiger als vorher. Die Schwester und er führten abends Gespräche, balgten sich, spielten Verstecken, Lampenzielwurf mit dem Hausschuh oder Ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst. Keiner wollte einschlafen. Also erzählte er, der Ältere, der die Welt kannte. Und sprach mit zwei Stimmen, die tiefere sollte dem Hampelmann gehören. Zuerst gab es Märchen, Gruselgeschichten, die die Schwester bis in die Träume verfolgten. Alte Männer bissen kleinen Mädchen ins Genick, um ihnen das Rückenmark auszusaugen. Fleischermeister lockten Kinder beim Einkauf zu einer Fallgrube, um sie dann im Keller zu schlachten und zu Büchsenfleisch zu verarbeiten. Der Hampelmann wollte Süßigkeiten. Er bekam sie. Eine Banane sollte auf den Nachttisch des Bruders gelegt werden. Sie wurde. Die Mutter merkte etwas, Vater und sie erfuhren von der Sache,...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
erklärten der Tochter den Unsinn, tadelten den Sohn, aber nicht sehr, da es sich um keine weltbewegende Angelegenheit handelte, wie Vater meinte. Der Bruder hatte Talent und lernte verschiedene Rollen, in die sich der Hampelmann verwandeln konnte. Den Drachen mit seiner klebrigen Zunge, von der (einmal berührt) keiner loskommt. Den Riesen, der sich nur wohlfühlt, wenn er Köpfe abreißt. Den Polizisten, der jeden verhaftet und zu lebenslänglich Schuhputzen verurteilt. Er übte auf dem Weg zur Schule. Die Schwester war sich nicht sicher - das genügte. Jene seltsame Stimme im Dunkel besaß Macht und übte diese aus. Beständig, nie zu dreist, zuerst um verschiedene Kleinigkeiten zu bekommen, dann mehr nur Bestätigung. Er solle mit dem Quatsch endlich aufhören, sagte die Mutter. Doch er bestand darauf: Den sprechenden Hampelmann gab es, und er konnte sich bewegen. Außerdem konnte er singen und ließ sich Lieder vorsingen. Auf Befehl. Er verlangte kleine Geldbeträge, das Nachsprechen von Sätzen (ich bin so dumm wie Bohnenstroh, haust du mich jetzt, so werd ich froh), das Erledigen aller Hausarbeit, die bis dahin der Bruder machen musste. Die Befehle brauchten keine Begründung, seine Schwester gehorchte. Und weinte, hatte Angst vor der handtellergroßen Figur über dem Bett. Ein Griff nur, der Weg in die Küche, keine zwanzig Sekunden und die Mutter steckte den Hampelmann in den Herd, wo er neben anderem aussortiertem (zumeist defektem) Spielzeug verbrannte. Als sie es ihm am Nachmittag sagte, hasste der Sohn seine Mutter, einen Augenblick lang, bis er sie fragte, ob er auf die Straße gehen dürfe, Räuber und Gendarm spielen. Aus: Erzählungen der Gegenwart, 1992, Cornelsen-Verlag, S. 96 Aufgabe: Analysiere die Kurzgeschichte ,,Der Hampelmann". In der geschichte der Hampelmann "von Cutz Rathenow handelt es sich um einen com damit Hampelmann. Dies wird allerdings großen Brude erfunden, möchte er ereichen, dass die kleine Schwester eingeschüchtert wierd, indem er ihr gruselige Geschichten erzählt. In dieser Kurzgeschichte merkt man recht schnell welche absichten der große Bruder hat. Er bekam eine Schwester als er 4 Jahre alt war (2.2+3), diese sotte in seinem Zimmer schlafen, und da beide nicht gut einschlafen konnten fing ihr Bruder an ihr grusel Geschichten zu erzählen (2,14-15). Mit diesen grusel geschichten erfand er die Figur Hampelmann, er erzählte mit einer lieferen stimme (2.#13+14), um es noch gruseliger wirken zu lassen.. Die Eltern bekamen das mit sie sagten der Tochter das es nur unsin it, aber sie nahmen es auf die leichte Schulter und bestraften den Bruder nicht(z. 21-23). Dech er hatte so Spaßß daran, dass er weiter machte, er stellte seiner Schwester aufgaben, die sie erledingen ste(2316). So war er zwar immer noch neielisen auf die aufmerksamkeit, aber er konnte sich ein bischen zufrieden stellen. Er gab ihr so viele aufgaben das er keine Hausarbeit mehr hatte (2.36). Aber die Schwester machte das alles mit, ohne euch nur zu zögem. Sie hatte se angst vor dem. Hampelm- ann", dass Sie alles machte (7.36-38). Dach nach einigerzeit hatte auch die Mutter es leie sie verbrannte den Hampelmandler als figur über elem bett des jungen hieng (2.1+2). Der Autor wolte in dieser Kungeschichte beschreiben wie sich viele kinder fühlen, wenn sie zum losp. ein kleines gesch- Wisterehen bekommen und sich dann vernachlässigt fühlen. Doch am ende geht er auch darauf ein dass es nicht sehlimmt ist, und dass es dem Jungen nicht viel emnemachte, das die mutter ihm sein Spielzeug weggenommen hat. Handlungsaufbeu: „entwicklung" bruder bekommt eine Sehwester, er wird neieliseh, das er so wenig aufmerksamkeit bekemmt, da abends nicht gut einschlafen kenten, fing er an gruselige geschichten zu erzählen Er brachte seine schwester so dazu, dass Sie macht was er will. Bis die ettem es nicht mehr ertragen konnten, und die Mutter den Hampelmam, der über dem bett eles sahnes hieng verbrannte. Ort und Zeit der Handlung: ort: im Schlafzimmer der kinder ·so das die Schwester im dunkeln angst bekommt. Zeit: erzählung der Geschichte Labends kun varm einschlafen Figuren Hauptpersonen: Nebenrolle: Mutter •Vater großer len erfineler wurde von wy! bruder großer Bruder · (Hampelmann) · Kein Schwester (4 jahre junger ang St, und ● glawat dem maen gibt ihr aufgaben gelegenheit. auf kleine servester, effindet deswegen Han een ann élie die erteeligen seil. Hampelmann hatt angst, minthalt was nichts ·Sagt Wett- Vatterz wasträgt hält ihn nach t sie soll es bir glauben nix von ihm, verlorennt einigeneit Kleine Behwester 7 Mutter Sales nicht Erzählung: Es handelt sich um den autorial erähler also um den er-/sie erzähler. Sprache: Ganz normal, wie man sie heutzutage auch benutzt, normaler Satzben. Es gibt keine Besonderheiten. & it