Der Sandmann - Figurenkonstellation und Handlungsanalyse
Die Hauptfigur Nathanael steht im Zentrum von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und wird von zwei kontrastierenden Welten umgeben: der bürgerlichen und der märchenhaften Welt. In der bürgerlichen Welt finden wir seine Familie - die Mutter, seine Verlobte Clara und seinen Bruder Lothar. Diese Charaktere repräsentieren Vernunft und Realität.
Definition: Die Figurenkonstellation in "Der Sandmann" basiert auf dem Prinzip der Dopplung und Spiegelung, wodurch die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen.
In der märchenhaften Welt begegnen wir den unheimlichen Gestalten Coppelius und Coppola, die möglicherweise ein und dieselbe Person sind. Diese Doppelgängerfigur ist eng mit dem Tod von Nathanaels Vater verbunden, der bei einer mysteriösen Explosion stirbt. Spalanzani, ein Professor der Physik, und seine "Tochter" Olympia vervollständigen die fantastische Dimension der Geschichte.
Die Beziehungen zwischen den Figuren sind komplex und vielschichtig. Clara und Nathanael sind seit ihrer Kindheit verbunden, doch ihre Beziehung wird durch Nathanaels zunehmende Verstrickung in die fantastische Welt gefährdet. Während Clara für Rationalität und klares Denken steht, verliert sich Nathanael immer mehr in seinen dunklen Fantasien.