Der Sandmann: Eine umfassende Analyse der Haupthandlung
Die Der Sandmann Zusammenfassung beginnt mit der Vorstellung der zentralen Figur Nathanael, der von traumatischen Kindheitserlebnissen geplagt wird. Seine Beziehung zu Clara wird durch seine zunehmende Wesensveränderung belastet. Während Clara versucht, Nathanaels dunkle Gedanken rational zu erklären, vertieft er sich immer mehr in seine eigene Fantasiewelt.
Die Handlung nimmt eine dramatische Wendung, als Nathanael Olimpia, die vermeintliche Tochter des Professors Spalanzani, kennenlernt. Durch ein von Coppola erworbenes Perspektiv beobachtet er sie und entwickelt eine obsessive Faszination. Das Der Sandmann Augenmotiv spielt hier eine zentrale Rolle, da die lebendigen Augen Olimpias Nathanael besonders fesseln.
Hinweis: Das Augenmotiv symbolisiert im gesamten Werk die Grenze zwischen Realität und Wahnsinn.
Die Geschichte erreicht ihren Höhepunkt, als sich Olimpia als mechanische Puppe entpuppt. Diese Enthüllung führt zu Nathanaels erstem Wahnsinnsausbruch, der seine psychische Instabilität offenbart. Die Der Sandmann Charakterisierung mit Textstellen zeigt deutlich Nathanaels fortschreitenden Realitätsverlust.