App öffnen

Fächer

Der Sandmann und Faust: Spannende Klausur-Aufgaben

Öffnen

401

2

user profile picture

☁️

21.9.2021

Deutsch

Der Sandmann Klausur Q1 GK

Der Sandmann und Faust: Spannende Klausur-Aufgaben

Der Sandmann - eine umfassende Analyse der Autonomie und Schöpferthematik in E.T.A. Hoffmanns Werk. Die Klausur befasst sich mit der Interpretation von Eva Kormann, die besonders die Rolle der Autonomie bei Vater und Nathanael untersucht.

Hauptpunkte:

  • Analyse der Schöpferfiguren und ihrer Autonomiebestrebungen
  • Kritische Betrachtung von Claras Charakterisierung
  • Untersuchung der Laboratoriumsszene und ihrer Bedeutung
  • Betrachtung der Olimpia-Figur als mechanisches Kunstwerk
...

21.9.2021

13647

D Gk Q1
Thema:
Aufgabe:
4. Klausur
4. Klausur
Gk Deutsch Q1
08.06.21
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann
1. Analysieren Sie die vorliegende ,,Sa

Öffnen

Eva Kormanns Interpretation: Die Schrecken der Autonomie

Eva Kormann analysiert in ihrem Text "Die Schrecken der Autonomie" die Menschenschöpfer in Hoffmanns "Der Sandmann". Sie konzentriert sich dabei auf zwei Hauptfiguren:

  1. Nathanaels Vater: Dargestellt als Alchimist in einem geheimen Laboratorium Experimentiert möglicherweise mit der Erschaffung von Leben Zeigt eine Dualität zwischen Familienleben und autonomer Forschung Verkörpert den Versuch, ein autonomes Subjekt zu werden
  2. Nathanael: Versucht sich als Künstler und Dichter Wird als traumatisierte Künstlerfigur dargestellt Fungiert als Menschenschöpfer durch seine literarische Tätigkeit Belebt die Puppe Olimpia durch seinen begehrenden Blick

Quote: "Auch Nathanael versucht sich als Schöpfer: Er versteht sich als Künstler, als Dichter und gehört zu den so vielen Hoffmann'schen traumatisierten Künstlerfiguren."

Definition: Autonomes Subjekt - In Kormanns Interpretation bezeichnet dies ein Individuum, das sich von traditionellen, insbesondere familiären Bindungen befreit hat.

Kormann beleuchtet die Themen der Menschenschöpfung und Autonomie kritisch. Sie zeigt, wie beide Figuren mit der Rolle des autonomen Subjekts experimentieren, was letztlich zu tragischen Konsequenzen führt. Diese Analyse bietet eine tiefgründige Perspektive für eine "Der Sandmann Interpretation" und ist besonders relevant für eine "Der Sandmann Klausur Erörterung".

D Gk Q1
Thema:
Aufgabe:
4. Klausur
4. Klausur
Gk Deutsch Q1
08.06.21
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann
1. Analysieren Sie die vorliegende ,,Sa

Öffnen

Vertiefung der Analyse: Nathanael als Schöpfer und die Rolle der Augen

Eva Kormann vertieft ihre Analyse von Nathanael als Schöpferfigur in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann":

  1. Nathanael als literarischer Schöpfer: Erschafft als Dichter Charaktere in seinen Werken Seine Schöpfungen werden durch die Phantasie der Leser zum Leben erweckt
  2. Nathanael und Olimpia: Wird zum 'Animateur' der Puppe Olimpia durch sein Perspektiv Belebt Olimpia durch seinen begehrenden Blick und narzisstische Phantasie
  3. Die Bedeutung der Augen: Gelten als belebendes Element für Automaten Spalanzanis Worte "die Augen Dir geraubt" unterstreichen Nathanaels Rolle als Schöpfer

Example: Die Szene, in der Spalanzani Nathanael die Augen der Puppe entgegenwirft, symbolisiert die zentrale Rolle des Blicks und der Wahrnehmung in der Erzählung.

Highlight: Kormann betont die Doppelrolle Nathanaels als Schöpfer - sowohl als Dichter als auch als derjenige, der Olimpia durch seinen Blick 'belebt'.

Die Analyse zeigt die komplexe Verflechtung von Wahrnehmung, Schöpfung und Selbsttäuschung in Hoffmanns Werk. Diese Aspekte sind zentral für eine tiefgreifende "Der Sandmann Analyse" und bieten wichtige Ansatzpunkte für eine "Der Sandmann Klausur".

D Gk Q1
Thema:
Aufgabe:
4. Klausur
4. Klausur
Gk Deutsch Q1
08.06.21
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann
1. Analysieren Sie die vorliegende ,,Sa

Öffnen

Kritische Betrachtung der bürgerlichen Erziehung und des autonomen Subjekts

Eva Kormann erweitert ihre Analyse von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" um eine kritische Betrachtung der bürgerlichen Erziehung und des Konzepts des autonomen Subjekts:

  1. Bürgerliche Erziehung in Nathanaels Kindheit: Zielt auf Selbstkontrolle und Lustaufschub ab Wird als prägend für Nathanaels Entwicklung dargestellt
  2. Das autonome Subjekt als Illusion: Wird als täuschendes Artefakt entlarvt Erscheint als Produkt der bürgerlichen Erziehung
  3. Kritik am Konzept der Autonomie: Das vermeintlich autonome Subjekt wird als "Marionette an den Fäden der bürgerlichen Erziehung" beschrieben

Quote: "Es ist nichts weiter als ein Geschöpf der bürgerlichen Erziehung, eine Marionette an den Fäden der bürgerlichen Erziehung."

Vocabulary: Lustaufschub - In der Psychologie bezeichnet dies die Fähigkeit, auf unmittelbare Bedürfnisbefriedigung zu verzichten, um langfristige Ziele zu erreichen.

Diese kritische Perspektive auf die bürgerliche Erziehung und das Konzept des autonomen Subjekts bietet eine wichtige Grundlage für die Interpretation und Analyse von "Der Sandmann". Sie ermöglicht eine tiefere Betrachtung der Gesellschaftskritik und der Motive in Hoffmanns Werk, was für eine umfassende Bearbeitung einer "Der Sandmann Klausur" oder "Der Sandmann Abituraufgaben" von großer Bedeutung ist.

D Gk Q1
Thema:
Aufgabe:
4. Klausur
4. Klausur
Gk Deutsch Q1
08.06.21
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann
1. Analysieren Sie die vorliegende ,,Sa

Öffnen

Seite 4: Bewertungskriterien

Die Bewertung fokussiert auf die Der Sandmann Analyse Klausur:

Definition: Aufgabenbezogene Einleitung muss Autor, Titel, Textsorte und Thema enthalten

Highlight: Besondere Beachtung der Gedankenführung und Argumentationsstruktur

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

13.647

21. Sept. 2021

5 Seiten

Der Sandmann und Faust: Spannende Klausur-Aufgaben

user profile picture

☁️

@ebr

Der Sandmann - eine umfassende Analyse der Autonomie und Schöpferthematik in E.T.A. Hoffmanns Werk. Die Klausur befasst sich mit der Interpretation von Eva Kormann, die besonders die Rolle der Autonomie bei Vater und Nathanael untersucht.

Hauptpunkte:

  • Analyse der Schöpferfiguren und... Mehr anzeigen

D Gk Q1
Thema:
Aufgabe:
4. Klausur
4. Klausur
Gk Deutsch Q1
08.06.21
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann
1. Analysieren Sie die vorliegende ,,Sa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Eva Kormanns Interpretation: Die Schrecken der Autonomie

Eva Kormann analysiert in ihrem Text "Die Schrecken der Autonomie" die Menschenschöpfer in Hoffmanns "Der Sandmann". Sie konzentriert sich dabei auf zwei Hauptfiguren:

  1. Nathanaels Vater: Dargestellt als Alchimist in einem geheimen Laboratorium Experimentiert möglicherweise mit der Erschaffung von Leben Zeigt eine Dualität zwischen Familienleben und autonomer Forschung Verkörpert den Versuch, ein autonomes Subjekt zu werden
  2. Nathanael: Versucht sich als Künstler und Dichter Wird als traumatisierte Künstlerfigur dargestellt Fungiert als Menschenschöpfer durch seine literarische Tätigkeit Belebt die Puppe Olimpia durch seinen begehrenden Blick

Quote: "Auch Nathanael versucht sich als Schöpfer: Er versteht sich als Künstler, als Dichter und gehört zu den so vielen Hoffmann'schen traumatisierten Künstlerfiguren."

Definition: Autonomes Subjekt - In Kormanns Interpretation bezeichnet dies ein Individuum, das sich von traditionellen, insbesondere familiären Bindungen befreit hat.

Kormann beleuchtet die Themen der Menschenschöpfung und Autonomie kritisch. Sie zeigt, wie beide Figuren mit der Rolle des autonomen Subjekts experimentieren, was letztlich zu tragischen Konsequenzen führt. Diese Analyse bietet eine tiefgründige Perspektive für eine "Der Sandmann Interpretation" und ist besonders relevant für eine "Der Sandmann Klausur Erörterung".

D Gk Q1
Thema:
Aufgabe:
4. Klausur
4. Klausur
Gk Deutsch Q1
08.06.21
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann
1. Analysieren Sie die vorliegende ,,Sa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vertiefung der Analyse: Nathanael als Schöpfer und die Rolle der Augen

Eva Kormann vertieft ihre Analyse von Nathanael als Schöpferfigur in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann":

  1. Nathanael als literarischer Schöpfer: Erschafft als Dichter Charaktere in seinen Werken Seine Schöpfungen werden durch die Phantasie der Leser zum Leben erweckt
  2. Nathanael und Olimpia: Wird zum 'Animateur' der Puppe Olimpia durch sein Perspektiv Belebt Olimpia durch seinen begehrenden Blick und narzisstische Phantasie
  3. Die Bedeutung der Augen: Gelten als belebendes Element für Automaten Spalanzanis Worte "die Augen Dir geraubt" unterstreichen Nathanaels Rolle als Schöpfer

Example: Die Szene, in der Spalanzani Nathanael die Augen der Puppe entgegenwirft, symbolisiert die zentrale Rolle des Blicks und der Wahrnehmung in der Erzählung.

Highlight: Kormann betont die Doppelrolle Nathanaels als Schöpfer - sowohl als Dichter als auch als derjenige, der Olimpia durch seinen Blick 'belebt'.

Die Analyse zeigt die komplexe Verflechtung von Wahrnehmung, Schöpfung und Selbsttäuschung in Hoffmanns Werk. Diese Aspekte sind zentral für eine tiefgreifende "Der Sandmann Analyse" und bieten wichtige Ansatzpunkte für eine "Der Sandmann Klausur".

D Gk Q1
Thema:
Aufgabe:
4. Klausur
4. Klausur
Gk Deutsch Q1
08.06.21
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann
1. Analysieren Sie die vorliegende ,,Sa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritische Betrachtung der bürgerlichen Erziehung und des autonomen Subjekts

Eva Kormann erweitert ihre Analyse von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" um eine kritische Betrachtung der bürgerlichen Erziehung und des Konzepts des autonomen Subjekts:

  1. Bürgerliche Erziehung in Nathanaels Kindheit: Zielt auf Selbstkontrolle und Lustaufschub ab Wird als prägend für Nathanaels Entwicklung dargestellt
  2. Das autonome Subjekt als Illusion: Wird als täuschendes Artefakt entlarvt Erscheint als Produkt der bürgerlichen Erziehung
  3. Kritik am Konzept der Autonomie: Das vermeintlich autonome Subjekt wird als "Marionette an den Fäden der bürgerlichen Erziehung" beschrieben

Quote: "Es ist nichts weiter als ein Geschöpf der bürgerlichen Erziehung, eine Marionette an den Fäden der bürgerlichen Erziehung."

Vocabulary: Lustaufschub - In der Psychologie bezeichnet dies die Fähigkeit, auf unmittelbare Bedürfnisbefriedigung zu verzichten, um langfristige Ziele zu erreichen.

Diese kritische Perspektive auf die bürgerliche Erziehung und das Konzept des autonomen Subjekts bietet eine wichtige Grundlage für die Interpretation und Analyse von "Der Sandmann". Sie ermöglicht eine tiefere Betrachtung der Gesellschaftskritik und der Motive in Hoffmanns Werk, was für eine umfassende Bearbeitung einer "Der Sandmann Klausur" oder "Der Sandmann Abituraufgaben" von großer Bedeutung ist.

D Gk Q1
Thema:
Aufgabe:
4. Klausur
4. Klausur
Gk Deutsch Q1
08.06.21
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann
1. Analysieren Sie die vorliegende ,,Sa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Bewertungskriterien

Die Bewertung fokussiert auf die Der Sandmann Analyse Klausur:

Definition: Aufgabenbezogene Einleitung muss Autor, Titel, Textsorte und Thema enthalten

Highlight: Besondere Beachtung der Gedankenführung und Argumentationsstruktur

D Gk Q1
Thema:
Aufgabe:
4. Klausur
4. Klausur
Gk Deutsch Q1
08.06.21
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann
1. Analysieren Sie die vorliegende ,,Sa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klausuraufgaben zu E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"

Diese Seite präsentiert die Aufgabenstellung für eine Klausur über E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann". Die Schüler sollen zwei Hauptaufgaben bearbeiten:

  1. Analyse der "Sandmann"-Interpretation von Eva Kormann: Fokus auf das Thema der Autonomie, insbesondere bei Vater und Nathanael Untersuchung der Intention der Verfasserin Betrachtung der verwendeten Argumente und Beispiele Einbeziehung der sprachlichen Gestaltung des Textes
  2. Kritische Beurteilung der Charakterisierung Claras: Bewertung der Beschreibung Claras als "mütterliche, häusliche und durch Erziehung und rationale Vernunft domestizierte Frau" Bezugnahme auf selbst gewählte Textstellen aus der Erzählung

Highlight: Die Klausur zielt darauf ab, das tiefgreifende Verständnis der Schüler für die komplexen Themen und Charaktere in Hoffmanns Werk zu prüfen.

Vocabulary: Autonomie - In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Charaktere, insbesondere von gesellschaftlichen und familiären Bindungen.

Die Aufgabenstellung ermöglicht eine umfassende Analyse und Interpretation des Werks, wobei sowohl textanalytische Fähigkeiten als auch kritisches Denken gefordert werden. Diese Art von Aufgaben ist typisch für eine "Der Sandmann Klausur" und bereitet die Schüler optimal auf mögliche Abituraufgaben vor.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user