Laden im
Google Play
Europa und die welt
Europa und globalisierung
Imperialismus und erster weltkrieg
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Frühe neuzeit
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Demokratie und freiheit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Die zeit des nationalsozialismus
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
141
4
amber
18.12.2021
Deutsch
Der Schimmelreiter Charakterisierung Hauke Haiens
Charakterisierung von Hauke Haien mit ZITATEN und Zeilenangaben
18.12.2021
4342
248
4876
11/12
Heinrich Mann „Der Untertan“ - Kapitelzusammenfassung
Kapitelzusammenfassung
158
6113
11
Interpretation- Romanauszug Ruhm
Interpretation des 1. Kapitels aus dem Roman „Ruhm“ von Daniel Kehlmann - Charakterisierung Ebling - Analyse der Sprache
20
719
10
Die Merkmale der Romantik
Präsentation über die Romantik bestehend aus: der Weltflucht, der Hinwendung zur Natur, der Verklärung des Mittelalters, dem Rückzug in die Fantasie- und Traumwelten, die Betonung des Individuums und der romantischen Ironie
72
4710
9
Max Frisch: "Andorra" Szenenanalyse
Klausur zum zwölften Bild Note: 1-2
80
2058
13
Vorabi lernzettel:Gendern pro Contra/Peter Eisenberg/Gabrielle Diewald/Whorf Hypothese/ kommentar
Eine Untersuchung der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Sprachverarbeitung und deren Auswirkungen auf die Kommunikation.
130
5532
11/12
Anzkas Sicht auf Franz TRAFIKANT
Wie sihr Anezka Franz? Mit Textbelegen
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
amber
@amber_jxuv
·
21 Follower
Follow
Charakterisierung von Hauke Haien mit ZITATEN und Zeilenangaben
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Deutsch - Heinrich Mann „Der Untertan“ - Kapitelzusammenfassung
Kapitelzusammenfassung
248
4876
2
Deutsch - Interpretation- Romanauszug Ruhm
Interpretation des 1. Kapitels aus dem Roman „Ruhm“ von Daniel Kehlmann - Charakterisierung Ebling - Analyse der Sprache
158
6113
2
Deutsch - Die Merkmale der Romantik
Präsentation über die Romantik bestehend aus: der Weltflucht, der Hinwendung zur Natur, der Verklärung des Mittelalters, dem Rückzug in die Fantasie- und Traumwelten, die Betonung des Individuums und der romantischen Ironie
20
719
0
Deutsch - Max Frisch: "Andorra" Szenenanalyse
Klausur zum zwölften Bild Note: 1-2
72
4710
1
Deutsch - Vorabi lernzettel:Gendern pro Contra/Peter Eisenberg/Gabrielle Diewald/Whorf Hypothese/ kommentar
Eine Untersuchung der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Sprachverarbeitung und deren Auswirkungen auf die Kommunikation.
80
2058
0
Deutsch - Anzkas Sicht auf Franz TRAFIKANT
Wie sihr Anezka Franz? Mit Textbelegen
130
5532
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin