Der Trafikant - Handlungs- und Inhaltsübersicht

1319

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Abschnitt Ort
Seiten
1
S. 7-10
2
S. 10-14
3
S. 14-16
4
S. 16-22
5
S. 22-27
6
S. 27-29
7
S. 29-33
8
S. 33-35
Nußdorf am Attersee
(Salzkammer
 Abschnitt Ort
Seiten
1
S. 7-10
2
S. 10-14
3
S. 14-16
4
S. 16-22
5
S. 22-27
6
S. 27-29
7
S. 29-33
8
S. 33-35
Nußdorf am Attersee
(Salzkammer
 Abschnitt Ort
Seiten
1
S. 7-10
2
S. 10-14
3
S. 14-16
4
S. 16-22
5
S. 22-27
6
S. 27-29
7
S. 29-33
8
S. 33-35
Nußdorf am Attersee
(Salzkammer
 Abschnitt Ort
Seiten
1
S. 7-10
2
S. 10-14
3
S. 14-16
4
S. 16-22
5
S. 22-27
6
S. 27-29
7
S. 29-33
8
S. 33-35
Nußdorf am Attersee
(Salzkammer
 Abschnitt Ort
Seiten
1
S. 7-10
2
S. 10-14
3
S. 14-16
4
S. 16-22
5
S. 22-27
6
S. 27-29
7
S. 29-33
8
S. 33-35
Nußdorf am Attersee
(Salzkammer

Abschnitt Ort Seiten 1 S. 7-10 2 S. 10-14 3 S. 14-16 4 S. 16-22 5 S. 22-27 6 S. 27-29 7 S. 29-33 8 S. 33-35 Nußdorf am Attersee (Salzkammergut) Nußdorfer Gemeindefriedhof Bahnhof Timelkam Wien Tabaktrafik Nußdorf am Attersee Rückblende (Salzkammergut) Tabaktrafik Tabaktrafik Der Trafikant – Handlungs- und Inhaltsübersicht Tabaktrafik Zeit Sonntag, Spätsommer 1937 auftretende Personen Franz Huchel Frau Huchel Preininger Alois Preininger Frau Huchel Franz Huchel Frau Huchel Franz Huchel Franz Huchel Otto Trsnjek Franz Huchel Otto Trsnjek Franz Huchel Otto Trsnjek Franz Huchel (Frau Huchel) 1 Handlungsschritte wichtige Textstellen Ein Gewitter tobt sich über dem Attersee aus. S. 7 Franz sucht Schutz in einer Hütte, in der er und seine Auftakt Mutter wohnen. Alois Preininger ist während des Badens ertrunken. Die Preiningers werden charakterisiert. S. 11/12 Das Verhältnis Frau Huchels mit Preininger und Unterhalt dessen Unterhaltszahlungen werden thematisiert. Preininger badet im Attersee, wo er vom Gewitter überrascht und vom Blitz erschlagen wird. Preininger wird beerdigt. S. 16 Franz' Mutter erzählt ihm von einer Trafik in Wien, in Jobangebot der er ab dem nächsten Tag arbeiten wird. Trafik Franz verabschiedet sich von seiner Mutter und fährt S. 19 mit dem Zug nach Wien. Franz betritt zum ersten Mal die Trafik und lernt den Besitzer Otto kennen. Er erklärt ihm, was seine Aufgaben sind und worauf es ankommt. Ankunft S. 22/23 Trafik Franz hat seine ersten Arbeitstage. Beschreibung seiner Wahrnehmungen durch das Lesen der Zeitungen. Franz lernt die Kunden, deren Gewohnheiten und alle Abläufe kennen. Franz schreibt jede Woche Postkarten an seine Mutter und sie auch an ihn. Abschnitt Ort Seiten 9 S. 35-45 10 S. 45-46 11 S. 46-52 12 S. 52-58 13 S. 58-60 14 S. 60-64 15 S. 64-66 16 S. 66-67 17 S. 67-69 18 S. 69-79 Tabaktrafik Wiener Prater Schießbude Schweizerhaus Gasthaus Riesenrad Trafik Wiener Prater Trafik Trafik Berggasse 19 Der Trafikant – Handlungs- und Inhaltsübersicht Zeit Anfang Oktober, Montagvormittag Dienstag Samstag Samstag Samstag Sonntagmorgen auftretende Personen Franz Huchel Otto Trsnjek Sigmund Freud Dezember Franz Huchel Frau Huchel Franz Huchel Mädchen Franz Huchel Mädchen Franz Huchel Franz...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

Huchel Otto Trsnjek Roßhuber Franz Huchel Franz Huchel Frau Huchel Franz Huchel Otto Trsnjek Sonntagnachmittag Familie Freud (vor Weihnachten) Franz Huchel 2 Handlungsschritte Sigmund Freud kauft in der Trafik ein und Franz sieht ihn das erste Mal. Otto sagt Franz es sei ein Problem, dass Freud Jude ist. Franz unterhält sich mit Freud, der ihm sagt, er solle sich ein Mädchen suchen. Franz schreibt seiner Mutter auf einer Postkarte, dass er Freud kennengelernt hat und sie antwortet ihm. Franz besucht verschiedene Stätten in dem Prater und sucht nach einem Mädchen. Er spricht sogar ein Mädchen an und geht mit ihr zur Schießbude. Franz ist mit dem Mädchen an der Schießbude und blamiert sich, danach tanzen sie gemeinsam. Franz merkt, dass das Mädchen weg ist und geht auf das Riesenrad. Franz wacht auf und bemerkt den Aufstand vor der Trafik, die von Fleischermeister Roßhuber mit Tierblut beschmiert wurde. Franz suchte lange Zeit vergeblich nach dem Mädchen und sah sie schließlich wieder. wichtige Textstellen Otto spricht Franz auf seinen schlechten Zustand an und Franz erklärt, dass er verleibt ist. Sigmund Freud beschreibt sein Leben zuhause mit seiner Familie. Franz wartet vor Freuds Haus, um ihn nach Rat zu fragen. Der Professor kann Franz im Thema Liebe/Frauen nicht viel weiterhelfen. S. 36 erste Begegnung mit Freud S. 46 Postkarten S. 51 Mädchen Franz fragt seine Mutter nach Rat und diese bemerkt, | S. 66/67 dass er verliebt ist. Postkarten Abschnitt Ort Seiten 19 S. 80-87 20 S. 87-91 21 S. 91-94 22 S. 94-97 23 S. 97-110 24 S. 110-113 25 S. 114-115 26 S. 115-125 27 S. 125-143 Trafik Schweizerhaus Rotensterngasse Trafik Trafik Rotensterngasse Grotte (Kabarett) Berggasse 19 Berggasse Wien Volksgarten Der Trafikant – Handlungs- und Inhaltsübersicht Zeit Ende Dezember Silvester Neujahr 1938 Wochen später auftretende Personen Franz Huchel Kellner Franz Huchel Anezka Franz Huchel Anezka Franz Huchel Anezka Otto Trsnjek Franz Huchel Anezka Franz Huchel Anezka Franz Huchel Frau Huchel Sigmund Freud Mrs. Buccleton Anna Freud Franz Huchel Sigmund Freud 3 Handlungsschritte Franz ist während der Feiertage allein in Trafik und öffnet einen Brief seiner Mutter und antwortet ihr. Franz feiert Silvester mit vielen Menschen aus Wien. Franz fragt den Kellner, ob er das Mädchen kenne und erfährt ihre Adresse. wichtige Textstellen Franz geht zu der von dem Kellner genannten S. 89/90 Adresse und trifft dort auf das Mädchen: Anezka. Er Anezka beschreibt ihr seine Heimat und sie gehen essen. Franz und Anezka schlafen miteinander. Franz sucht wieder lange nach Anezka, die wieder verschwunden ist. Anezka taucht auf einmal vor der Trafik auf und war am Morgen wieder weg. Franz will einen Doktor aufsuchen und bekommt frei. Franz geht nicht zum Arzt, sondern wartet auf Anezka und als er sie sieht, verfolgt er sie. Franz gelangt zu einer ,,Pratergrotte" (Kabarett/Tanzlokal), in der Anezka auf einer Bühne vor vielen Männern auftritt. Franz wartet draußen auf Anezka und sie reden miteinander. Franz teilt seiner Mutter mit, dass er doch nicht nach S. 114/115 Hause kommt und sie zeigt Verständnis. Postkarten Freud hat eine Sitzung mit einer Patientin. Anna teilt ihrem Vater mit, dass Franz wieder vor dem Haus wartet. Franz wartet vor Freuds Haus, sie gehen zusammen spazieren und setzen sich im Volksgarten hin und reden über die Sache mit Anezka und die Welt. S. 135 Liebe Abschnitt Seiten 28 Schwarzspanierstr. S. 143-145 Haus von Pastingl 29 S. 145-152 30 S. 152-153 31 S. 153-158 32 S. 158-160 33 S. 160-164 34 S. 164-167 35 S. 167-172 Ort 36 S. 172-176 Trafik Trafik Trafik Trafik Trafik Trafik Trafik Trafik Der Trafikant – Handlungs- und Inhaltsübersicht Zeit nächster Abend nächster Morgen Abend nächster Morgen/Tag Nachmittag Frühling April Montagmorgen Montagnacht Dienstag auftretende Personen ,,Roter Egon" Hubert Pastingl Franz Huchel Otto Trsnjek Franz Huchel Otto Trsnjek Franz Huchel Otto Trsnjek Polizei Franz Huchel Otto Trsnjek Franz Huchel Franz Huchel Franz Huchel Franz Huchel A Handlungsschritte Schuschnigg tritt zurück und Hitler erlangt die Macht über Österreich. Der Rote Egon hängt ein Transparent auf und stürzt sich vom Dach, bevor die Nazis ihn erwischen. Otto erzählt Franz von den Ereignissen am Vortag mit dem Roten Egon (Hubert Pastingl) und wie diese in der Reichspost verfälscht dargestellt werden. Franz kann nicht einschlafen und bekommt mit, dass die Trafik beschädigt und verwüstet wird. Otto kommt in die Trafik und beseitigt zusammen mit Franz das Chaos. Die Polizei betritt die Trafik und will Otto wegen Besitz | S. 154/155 Verbreitung pornografischer Druckerzeugnisse (an Polizei Juden) verhaften. Franz sagt die Hefte gehören ihm, aber Otto lässt dies nicht zu. Otto wird von der Polizei abgeführt. Franz bedient weiter die Kunden. Franz renoviert die Trafik und richtet alles her. Franz schreibt seinen ersten Brief an seine Mutter. Er redet über die Liebe, über die Freundschaft mit Freud und darüber, dass er die Trafik allein betreibt. Es besuchen immer weniger Kunden die Trafik, die Juden sind verschwunden und Franz wundert sich über die vielen Menschen mit Hakenkreuzen. Franz erhält einen Brief von seiner Mutter, über die Lage in seiner Heimat und dass dort auch viele Nazis sind. wichtige Textstellen S. 143 Sieg Hitlers S. 145 Selbstmord Franz hat einen Traum mit seinem verstorbenen Vater, wacht auf und schreibt den Traum auf. Franz denkt den ganzen Tag über den Traum nach. S. 161-164 Brief S.168-172 Brief S. 172/173 Traum Abschnitt Ort Seiten 37 S. 176-178 38 S. 178-180 39 S. 180-185 40 S. 185-193 41 S. 193-196 42 S. 196-197 43 S. 197-202 44 S. 202-209 45 S. 209-213 Trafik Trafik Gestapo-Dienststelle Wien Berggasse 19 Trafik Fleischerei Kahlenberg Grotte Alsergrund Trafik Der Trafikant – Handlungs- und Inhaltsübersicht Zeit April Montagmittag 3 Wochen später, 17. Mai 1938 vor Ladenschluss auftretende Personen Franz Huchel Arbeiter Franz Huchel Franz Huchel Postbote Franz Huchel Franz Huchel Roßhubers Franz Huchel Franz Huchel Franz Huchel Anezka Anezkas Freund Postbote Franz Huchel 5 Handlungsschritte Franz beobachtet, wie die Menschen auf den Zettel mit seinem Traum reagieren und er spricht mit einem Arbeiter darüber. Franz hängt jeden Tag Zettel mit seinen Träumen an die Scheibe und die Passanten lesen sie. Franz geht jeden Tag zur Gestapo und fragt den Portier nach dem Aufenthaltsort von Otto. Franz wird von einem Beamten bedroht und gewarnt nicht mehr wieder zu kommen. Beschreibung der Stadt und den Menschen dort. Zivile fangen vor Freuds Haus dessen Post ab. Franz erhält ein Paket von der Polizei. Er erfährt, dass Otto gestorben ist und er erhält seine Wertsachen. Franz geht in die Fleischerei und konfrontiert das Ehepaar Roßhuber mit Ottos Tod und deren Schuld daran. Franz schlägt Eduard Roßhuber. Franz schreibt seiner Mutter von Ottos Tod und dass er dort bleiben muss, um die Trafik weiterzuführen. Franz sitzt auf dem Kahlenberg und denkt über alles Mögliche nach. Franz besucht Anezka in der Umkleide der Grotte und sagt, dass er weg und eine Zukunft mit ihr will, aber sie hat nun einen Nazi als Freund. Pfründner denkt während der Arbeit über die Veränderungen nach und als er in der Trafik die Post abliefert, erzählt er Franz, dass Freud umziehen will. wichtige Textstellen S. 192 Tod Otto S. 1967197 Brief Abschnitt Ort Seiten 46 S. 213-230 47 S. 230-233 48 S. 233-237 49 S. 237-243 50 S. 243-247 51 S. 247-250 Berggasse 19 Wien Westbahnhof Berggasse 19 Westbahnhof Nußdorf am Attersee Trafik Wien Der Trafikant – Handlungs- und Inhaltsübersicht Zeit 4. Juni 1938 Nachmittag Rückblende 4. Juni 1938 7. Juni 1938 12. März 1945 auftretende Personen Franz Huchel Gestapobeamte Anna Freud Sigmund Freud Familie Freud Franz Huchel Franz Huchel Franz Huchel Frau Huchel Franz Huchel Anezka 6 Handlungsschritte Franz will zu Freud, aber wird von den Zivilen vor dessen Haus nicht reingelassen. Er gelang auf anderem Wege ins Haus und wurde von Anna zu ihrem Vater gebracht. Franz schenkt ihm die Zigarren und sie rauchen eine zusammen. Franz erzählt sehr viel und der Professor schläft ein, sodass Franz nicht erfährt, ob er einmal wiederkommt. Familie Freud macht sich auf den Weg nach London, S. 233 um vor den Nationalsozialisten zu fliehen. Franz steht | Abreise am Bahnhof und beobachtet die Abreise. Franz schildert seine Wahrnehmungen beim S. 235 Verlassen von Freuds Haus. Abschied Am nächsten Tag macht er sich auf den Weg zum Bahnhof und beobachtet die Abreise von Freud. Franz bemerkt, wie sehr er selbst sich verändert hat. Franz kauft ein und redet dabei über ein Ereignis in Wien: jemand habe bei der Gestapo eine Fahne durch eine Hose ersetzt. Frau Huchel träumt, erzählt von einem Übergriff ihres Chefs und ihrer Kündigung. Sie fragt sich, wo ihr Sohn ist. Franz wird von der Gestapo verhaftet. Anezka geht durch die Straßen in Wien und nimmt bei der Trafik den von Franz vor 7 Jahren geschriebenen Zettel mit. wichtige Textstellen Die Amerikaner zerstören Wien mit Bomben aus der Luft. S. 247 Verhaftung