Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Rezension zu „der Trafikant“
Fabienne Jahn
126 Followers
47
Teilen
Speichern
Beispielrezension des Romans
12/13
Ausarbeitung
Der Trafikant: Rezension Verfasst eine eigene Rezension zum Roman, in der ihr euch natürlich mit dem werk und seiner Wirkung auf euch auseinandersett Argumentiert abschließend, ob ihi den Roman als lektüre in der Oberstufe geeignet findet. Der Roman ,,der Trafikant" von Robert Seethaler bringt einen in das Jahr 1937, In dem der Hauptcharakter Franz Huchel seinen neuen Lebensabschnitt beginnt und mit diesem eine Wandlung erlebt. Dieser Weg zu seinem neuen Ich ist bemerkenswert und bringt einen zum Nachdenken. In dem Roman geht es um Franz Huchel, der anfänglich bei seiner Mutter wohnt, nicht arbeiten muss, nicht selbstständig ist und durch den Tod des Freundes der Mutter seine Vergangenheit hinter sich lassen muss. Franz muss nach Wien Zu einem Freund von seiner Mutter, wo er dann arbeiten wird. Nun ist er bei Otto in der Trafik, lernt viele Menschen, wie Sigmund Freud, kennen und bildet sich Weiter. In Der Trafik kommt es dann zu Anschlägen. Franz lernt nebenbei seine erste Liebe kennen, die für Kummer sorgen wird. Wie das ganze endet will ich Jedoch nicht verraten. Der Anfang ist sehr kurz, man erfährt nicht all zu viel über seine Vergangenheit, jedoch kann man es durch die Erzählung deuten. Es wird immer persönlicher, Umso weiter man liest. Man kann sich immer leichter in die Situation reindenken und fühlt mit, wenn Franz sich...
App herunterladen
zu einem selbstständigen und mutigen Mann Entwickelt. Trauriger wird es bei den Szenen, wo Otto mitgenommen wird und schließlich gestorben ist, womit Franz in seine Fußstapfen tritt. Franz beginnt ab Da und mit dem Kummer durch Anezka immer mehr nachzudenken. er sucht rat bei Freud, der auch Kunde ist. Als Bezugsperson macht Freud sehr Viel Sinn. Durch die vielen Kunden und die sehr unterschiedlichen Figuren wie Otto, Mutter, Freud und andere fühlt man sich wohl. Viele Charakterzüge Sind sehr realistisch und nicht gespielt oder verbessert. Sie sind wie sie sind. Es passiert sehr viel in diesem einen Roman, weshalb man meist aufmerksam Lesen muss um auch das Jahr einzuordnen. Durch die Vorkriegszeit wird auch noch ein historischer Hintergrund eingeworfen, der Hintergrundwissen Verlangt, um sich noch besser in die Zeit hineinzuversetzen. Es ist einfach sehr viel Input, sehr viel zum Nachdenken und hineinfühlen. Deswegen denke ich das der Roman sehr gelungen und für die Oberstufe geeignet ist.
Deutsch /
Rezension zu „der Trafikant“
Fabienne Jahn •
Follow
126 Followers
Beispielrezension des Romans
629
- historischer Kontext - Autor - Inhalt - Schauplätze - Ortswechsel - Figuren + Figurenkonstellation - Kommunikation - Symbole - Themen - Sprache - Erzähltechnik - Zeit - Aufbau - Rezension
285
Allgemeines; Inhalt; Figurenkonstellation; Entwicklung von Franz; Aufbau & Zeitstruktur des Romans; Besonderheiten; Motive; Symbole; Kommunikationsmittel; geschichtlicher Hintergrund
784
alles zur Lektüre „der Trafikant“
1
1025
Tabelle mit allen wichtigen Informationen zu "Der Trafikant" von Robert Seethaler
143
Hey :) hier eine Übersicht zu der Figurengestaltung (Charakterisierungen) und der Figurenkonstellation von der Lektüre „Der Trafikant“
Der Trafikant: Rezension Verfasst eine eigene Rezension zum Roman, in der ihr euch natürlich mit dem werk und seiner Wirkung auf euch auseinandersett Argumentiert abschließend, ob ihi den Roman als lektüre in der Oberstufe geeignet findet. Der Roman ,,der Trafikant" von Robert Seethaler bringt einen in das Jahr 1937, In dem der Hauptcharakter Franz Huchel seinen neuen Lebensabschnitt beginnt und mit diesem eine Wandlung erlebt. Dieser Weg zu seinem neuen Ich ist bemerkenswert und bringt einen zum Nachdenken. In dem Roman geht es um Franz Huchel, der anfänglich bei seiner Mutter wohnt, nicht arbeiten muss, nicht selbstständig ist und durch den Tod des Freundes der Mutter seine Vergangenheit hinter sich lassen muss. Franz muss nach Wien Zu einem Freund von seiner Mutter, wo er dann arbeiten wird. Nun ist er bei Otto in der Trafik, lernt viele Menschen, wie Sigmund Freud, kennen und bildet sich Weiter. In Der Trafik kommt es dann zu Anschlägen. Franz lernt nebenbei seine erste Liebe kennen, die für Kummer sorgen wird. Wie das ganze endet will ich Jedoch nicht verraten. Der Anfang ist sehr kurz, man erfährt nicht all zu viel über seine Vergangenheit, jedoch kann man es durch die Erzählung deuten. Es wird immer persönlicher, Umso weiter man liest. Man kann sich immer leichter in die Situation reindenken und fühlt mit, wenn Franz sich...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
zu einem selbstständigen und mutigen Mann Entwickelt. Trauriger wird es bei den Szenen, wo Otto mitgenommen wird und schließlich gestorben ist, womit Franz in seine Fußstapfen tritt. Franz beginnt ab Da und mit dem Kummer durch Anezka immer mehr nachzudenken. er sucht rat bei Freud, der auch Kunde ist. Als Bezugsperson macht Freud sehr Viel Sinn. Durch die vielen Kunden und die sehr unterschiedlichen Figuren wie Otto, Mutter, Freud und andere fühlt man sich wohl. Viele Charakterzüge Sind sehr realistisch und nicht gespielt oder verbessert. Sie sind wie sie sind. Es passiert sehr viel in diesem einen Roman, weshalb man meist aufmerksam Lesen muss um auch das Jahr einzuordnen. Durch die Vorkriegszeit wird auch noch ein historischer Hintergrund eingeworfen, der Hintergrundwissen Verlangt, um sich noch besser in die Zeit hineinzuversetzen. Es ist einfach sehr viel Input, sehr viel zum Nachdenken und hineinfühlen. Deswegen denke ich das der Roman sehr gelungen und für die Oberstufe geeignet ist.