Fächer

Fächer

Mehr

Der Trafikant: Analyse, Zusammenfassung & Charakterisierung | Deutsch Abitur 2023 NRW

24.5.2023

5553

184

Teilen

Speichern

Herunterladen



<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

<h2 id="zusammenfassung">Zusammenfassung</h2>
<p>Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens un

Zusammenfassung

Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens und der Individuation während der NS-Diktatur in Österreich. Die primären Handlungsstränge des Romans umfassen Franz' Loslösung von seiner Mutter, seine Begegnungen mit dem Psychoanalytiker Sigmund Freud, seine unglückliche Liebe zu Anezka sowie die politischen Entwicklungen in Deutschland und Österreich.

Figurencharakterisierung und Exposition

Die Figurencharakterisierung und der Aufbau der Handlung bilden die Grundlage für die Entwicklung des Adoleszensromans "Der Trafikant".

Figurenkonstellation

Die Beziehungen und Konstellationen zwischen den Figuren prägen die Handlung des Romans und spiegeln die gesellschaftlichen Verhältnisse wider.

Traumdeutung und Freud

Die Begegnungen mit dem Psychoanalytiker Sigmund Freud und die darin thematisierte Traumdeutung prägen die Reflexionen und Erfahrungen des Protagonisten Franz.

Aktualität des Romans

Die Aktualität des Romans wird anhand seiner Behandlung der NS-Diktatur und seiner Relevanz für moderne Leserinnen und Leser diskutiert.

Zusammenfassung

Der Roman schildert Franz' neues Leben in Wien, seine Arbeit in einer Trafik, seine Begegnungen mit Sigmund Freud und Anezka sowie die politischen Entwicklungen, die das Leben der Figuren beeinflussen.

Sommer und Herbst 1937 markieren den Beginn von Franz' Zeit in Wien und die Vorstellung der Figuren.

Winter 1937/38 steht im Zeichen von Franz' unglücklicher Liebe zu Anezka und den zunehmenden politischen Spannungen.

März 1938 bringt die Machtergreifung der Nationalsozialisten und die Festnahme von Otto sowie weitere politische Veränderungen.

April und Mai 1938 prägen sich die Auswirkungen der Nationalsozialisten weiter aus und führen zum Tod von Otto.

Juni 1938 endet mit der Verhaftung von Franz und dem Abschied von Sigmund Freud aus Wien.

1945 bleibt das Schicksal von Franz offen, während Anezka nach ihm sucht und ein Bombenangriff auf Wien stattfindet.

Narratologie

Die multiperspektivische Erzählweise und ihre Wirkung auf die Leserinnen und Leser werden im Kontext des Romans diskutiert.

Autorinnen und Erzählerinnen

Die Bedeutung der Autorinnen und Erzählerinnen für die Konstruktion von Geschichten und die Wirkung auf die Leserinnen und Leser wird herausgearbeitet.

Erzählweise und Erzählperspektive

Die verschiedenen Erzählformen und Erzählperspektiven sowie ihre Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Leserinnen und Leser bilden einen zentralen Aspekt der Narratologie.

Erzählform und Fokalisierung

Die Analyse der Erzählform und Fokalisierung im Roman "Der Trafikant" trägt zur Untersuchung der Erzählweise bei.

Neutrales Erzählen

Die externe Fokalisierung und die neutrale Sichtweise des Erzählers prägen die Wahrnehmung der Figuren und Ereignisse im Roman.

Die optimale Wahrnehmung und Rezeption des Romans "Der Trafikant" beruht auf einer fundierten Kenntnis der narratologischen Aspekte und der Erzählweise des Autors Robert Seethaler.

Die Untersuchung der multiperspektivischen Erzählweise und der Figurencharakterisierungen sowie die Analyse der Erzählformen und Fokalisierungen liefern wichtige Einblicke in die Struktur des Romans und seine narrative Wirkung.

Die Bedeutung der Autorinnen und Erzählerinnen für die Konstruktion von Geschichten und die Wirkung auf die Leserinnen und Leser wird herausgearbeitet.

Die vielschichtige Erzählweise von Robert Seethaler ermöglicht es den Leserinnen und Lesern, tief in die Welt des Romans "Der Trafikant" einzutauchen und die Figuren sowie ihre Erlebnisse intensiv zu erleben. Dies trägt zu einer besonders intensiven Leseerfahrung bei.

Zusammenfassung - Deutsch

  • Der Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler behandelt das Thema des Erwachsenwerdens während der NS-Diktatur in Österreich.
  • Die Handlung umfasst Franz' Loslösung von seiner Mutter, Begegnungen mit Sigmund Freud und unglückliche Liebe zu Anezka.
  • Die Beziehungen zwischen den Figuren spiegeln gesellschaftliche Verhältnisse wider.
  • Die multiperspektivische Erzählweise und ihre Wirkung auf die Leserschaft werden diskutiert.
  • Die vielschichtige Erzählweise ermöglicht intensive Leseerfahrungen und Einblicke in die narrative Struktur des Romans.
user profile picture

Hochgeladen von Jojo

33 Follower

.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Deutsch

Q: Welches Thema behandelt der Roman Der Trafikant von Robert Seethaler?

A: Der Roman behandelt das Thema des Erwachsenwerdens und der Individuation während der NS-Diktatur in Österreich.

Q: Welche Ereignisse prägen den Winter 1937/38 in Der Trafikant?

A: Im Winter 1937/38 steht Franz' unglückliche Liebe zu Anezka und die zunehmenden politischen Spannungen im Vordergrund.

Q: Welche Erzählweise prägt den Roman Der Trafikant?

A: Die multiperspektivische Erzählweise und ihre Wirkung auf die Leserinnen und Leser werden im Kontext des Romans diskutiert.

Q: Was ist die Bedeutung der Autorinnen und Erzählerinnen für die Konstruktion von Geschichten?

A: Die Bedeutung der Autorinnen und Erzählerinnen für die Konstruktion von Geschichten und die Wirkung auf die Leserinnen und Leser wird herausgearbeitet.

Q: Was sind wichtige Aspekte der Narratologie in Bezug auf Der Trafikant?

A: Die Untersuchung der Erzählformen und Fokalisierungen sowie die Analyse der Erzählformen liefern wichtige Einblicke in die Struktur des Romans und seine narrative Wirkung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.