Der Kriminalroman und seine historische Entwicklung in der deutschen Literatur, dargestellt anhand zweier klassischer Werke der Kriminalliteratur. Die Analyse konzentriert sich auf August Meißners Kriminalgeschichte und Friedrich Schillers "Der Verbrecher aus verlorener Ehre".
• Die Texte zeigen unterschiedliche Ansätze zur Darstellung von Verbrechen und deren Motivation
• Beide Werke nutzen komplexe erzählerische Mittel zur Charakterentwicklung
• Die Merkmale des Kriminalromans werden durch psychologische Tiefe und moralische Konflikte deutlich
• Die Werke sind wichtige Beispiele für die frühe deutsche Kriminalliteratur