App öffnen

Fächer

Der Verlorene Interpretation - Hans-Ulrich Treichel Charakterisierung und Film

Öffnen

127

1

user profile picture

Celine

6.4.2021

Deutsch

Der Verlorene - Treichel

Der Verlorene Interpretation - Hans-Ulrich Treichel Charakterisierung und Film

Die Geschichte "Der Verlorene" von Hans-Ulrich Treichel thematisiert die traumatischen Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs auf eine deutsche Familie.

Hauptpunkte:

  • Ein namenloser Ich-Erzähler erfährt von seinem verlorenen Bruder Arnold
  • Die Familie ist durch Flucht, Vertreibung und Vergewaltigung traumatisiert
  • Die Suche nach dem verlorenen Sohn belastet das Familienleben
  • Wissenschaftliche Untersuchungen zur Identifizierung spiegeln NS-Methoden wider
  • Der Roman thematisiert Schuld, Scham und gestörte Familienbeziehungen
...

6.4.2021

1729

1 Der Autor
Der Verlorene - Hans-Ulrich Treichel
Hans-Ulrich Treichel wurde 1952 geboren. Er ist ein deutscher Schriftsteller. Bekannt wurde

Öffnen

Themen und Figuren

Der Roman "Der Verlorene" von Hans-Ulrich Treichel behandelt eine Vielzahl von Themen, die eng mit der deutschen Nachkriegsgeschichte verknüpft sind.

Zu den zentralen Themen gehören:

  • Vertreibung und Flucht aus dem Osten
  • Vergewaltigungen durch russische Soldaten
  • Verlust von Angehörigen
  • Der Wille zum sozialen Aufstieg
  • Schuld und Scham, die das Familienleben lähmen

Highlight: Treichel selbst nennt das Thema Schuld als wesentliches Element des Romans. Die Schuldkomplexe seiner Eltern haben sich mit dem nationalen Trauma verbunden.

Die Charakterisierung der Figuren erfolgt hauptsächlich durch die Augen des Ich-Erzählers. Er bleibt im ganzen Roman namenlos, was seine gefühlte Unwichtigkeit unterstreicht. Der Erzähler ist zwischen 10 und 15 Jahre alt, dick und trägt einen charakteristischen Haarschnitt.

Vocabulary: Psychosomatische Reaktionen - körperliche Symptome, die durch seelische Belastungen hervorgerufen werden.

Der Ich-Erzähler zeigt psychosomatische Reaktionen auf die Belastungen und hat Schwierigkeiten, Empathie zu empfinden. Seine Identität wird durch das Auftauchen des Findelkindes weiter verunsichert.

Arnold, der verlorene Bruder, bleibt eine mysteriöse Figur. Er wird seit dem 20.01.1945 vermisst, und die einzigen Informationen über ihn stammen von seiner Mutter und einem Foto im Familienalbum.

Die Mutter wird ebenfalls nicht namentlich genannt. Sie ist von der Suche nach Arnold besessen und beauftragt nach dem Krieg den Suchdienst des Roten Kreuzes.

1 Der Autor
Der Verlorene - Hans-Ulrich Treichel
Hans-Ulrich Treichel wurde 1952 geboren. Er ist ein deutscher Schriftsteller. Bekannt wurde

Öffnen

Fortsetzung der Charakterisierung und Analyse

Die Mutter in Hans-Ulrich Treichels "Der Verlorene" wird als eine komplexe Figur dargestellt. Nach dem Krieg beauftragt sie den Suchdienst des Roten Kreuzes, um ihren verlorenen Sohn Arnold zu finden. Ihre Handlungen und Emotionen sind stark von diesem Verlust geprägt.

Charakterisierung: Die Der Verlorene charakterisierung Mutter zeigt eine Frau, die zwischen der Trauer um ihren verlorenen Sohn und dem Streben nach einem normalen Leben in der Nachkriegszeit hin- und hergerissen ist.

Der Vater, ebenfalls Arnold genannt, wird als ein Mann beschrieben, der vom Wirtschaftswunder profitiert. Er steigt in seinem Job auf und kauft immer größere Autos. Trotz seines äußeren Erfolgs leidet er unter dem Verlust seines Sohnes und stirbt schließlich an den Folgen zweier Herzinfarkte.

Definition: Das Wirtschaftswunder bezieht sich auf den rasanten wirtschaftlichen Aufschwung in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die Darstellung der Figuren und ihrer Beziehungen zueinander offenbart die tiefgreifenden Auswirkungen des Krieges und des Verlustes auf die Familienstruktur. Der Ich-Erzähler wächst in einer emotional belasteten Umgebung auf, in der die Suche nach dem verlorenen Bruder alle anderen Aspekte des Familienlebens überschattet.

Beispiel: Die Szene der Fernsehabende illustriert, wie Schuld und Scham das Familienleben lähmen und die Nähe zwischen Eltern und Kind verhindern.

Die Der Verlorene Interpretation legt nahe, dass der Roman nicht nur die Geschichte einer einzelnen Familie erzählt, sondern auch als Allegorie für die kollektive Erfahrung vieler Deutscher in der Nachkriegszeit gelesen werden kann. Die Unfähigkeit, über traumatische Erfahrungen zu sprechen, und die Verdrängung der Vergangenheit sind Themen, die weit über den Rahmen der individuellen Geschichte hinausgehen.

1 Der Autor
Der Verlorene - Hans-Ulrich Treichel
Hans-Ulrich Treichel wurde 1952 geboren. Er ist ein deutscher Schriftsteller. Bekannt wurde

Öffnen

Analyse und Kontext

Hans-Ulrich Treichels Roman "Der Verlorene" ist tief in der deutschen Nachkriegsgeschichte verwurzelt und bietet eine eindringliche Der Verlorene Interpretation der psychologischen und sozialen Folgen des Zweiten Weltkriegs.

Der Autor nutzt die Geschichte einer Familie, um größere gesellschaftliche Themen zu behandeln:

  1. Die Verdrängung der Vergangenheit: Die Familie des Ich-Erzählers versucht, ihre traumatischen Erlebnisse zu verdrängen und ein "normales" Leben zu führen.
  2. Die Last des Unausgesprochenen: Das Schweigen über den verlorenen Sohn Arnold belastet die Familienbeziehungen schwer.
  3. Die Suche nach Identität: Der namenlose Ich-Erzähler ringt mit seiner eigenen Identität im Schatten seines abwesenden Bruders.

Highlight: Die Der Verlorene Ende Erklärung lässt offen, ob der Junge in der Metzgerei tatsächlich Arnold ist, was die Ungewissheit und Unabgeschlossenheit der Vergangenheitsbewältigung symbolisiert.

Der Roman kann auch als Kritik an der oberflächlichen Entnazifizierung Deutschlands gelesen werden. Die Untersuchungen zur Identifizierung des Findelkindes offenbaren das Fortbestehen nationalsozialistischer Denkweisen.

Vocabulary: Entnazifizierung - der Prozess der Entfernung nationalsozialistischer Einflüsse aus der deutschen Gesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die Verfilmung des Romans unter dem Titel "Der Verlorene Film" im Jahr 2015 unterstreicht die anhaltende Relevanz und Aktualität der behandelten Themen.

Treichels Werk reiht sich in eine Tradition der deutschen Literatur ein, die sich mit der Aufarbeitung der Kriegsvergangenheit beschäftigt. Es erinnert in mancher Hinsicht an die biblische Geschichte vom verlorenen Sohn, wobei hier die Rückkehr des Verlorenen nicht zur Erlösung, sondern zu weiterer Verunsicherung führt.

Die Der Verlorene Interpretation zeigt, wie persönliche Traumata und kollektive Schuld ineinandergreifen und generationenübergreifende Auswirkungen haben können. Der Roman bietet somit nicht nur eine individuelle Familiengeschichte, sondern auch einen Spiegel der deutschen Nachkriegsgesellschaft.

1 Der Autor
Der Verlorene - Hans-Ulrich Treichel
Hans-Ulrich Treichel wurde 1952 geboren. Er ist ein deutscher Schriftsteller. Bekannt wurde

Öffnen

Seite 4: Struktur und Erzählweise

Der Roman weist besondere strukturelle Merkmale auf:

Highlight: Keine Kapiteleinteilung, stattdessen ein durchgehender Gedanken- und Erinnerungsstrom

Die Erzählhaltung ist nüchtern und distanziert, durchsetzt mit sarkastischen und ironischen Elementen.

Definition: Die Fachsprache der Wissenschaft dient der Vertuschung fehlender Aussagekraft.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

1.729

6. Apr. 2021

5 Seiten

Der Verlorene Interpretation - Hans-Ulrich Treichel Charakterisierung und Film

Die Geschichte "Der Verlorene" von Hans-Ulrich Treichel thematisiert die traumatischen Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs auf eine deutsche Familie.

Hauptpunkte:

  • Ein namenloser Ich-Erzähler erfährt von seinem verlorenen Bruder Arnold
  • Die Familie ist durch Flucht, Vertreibung und Vergewaltigung traumatisiert
  • Die... Mehr anzeigen

1 Der Autor
Der Verlorene - Hans-Ulrich Treichel
Hans-Ulrich Treichel wurde 1952 geboren. Er ist ein deutscher Schriftsteller. Bekannt wurde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Themen und Figuren

Der Roman "Der Verlorene" von Hans-Ulrich Treichel behandelt eine Vielzahl von Themen, die eng mit der deutschen Nachkriegsgeschichte verknüpft sind.

Zu den zentralen Themen gehören:

  • Vertreibung und Flucht aus dem Osten
  • Vergewaltigungen durch russische Soldaten
  • Verlust von Angehörigen
  • Der Wille zum sozialen Aufstieg
  • Schuld und Scham, die das Familienleben lähmen

Highlight: Treichel selbst nennt das Thema Schuld als wesentliches Element des Romans. Die Schuldkomplexe seiner Eltern haben sich mit dem nationalen Trauma verbunden.

Die Charakterisierung der Figuren erfolgt hauptsächlich durch die Augen des Ich-Erzählers. Er bleibt im ganzen Roman namenlos, was seine gefühlte Unwichtigkeit unterstreicht. Der Erzähler ist zwischen 10 und 15 Jahre alt, dick und trägt einen charakteristischen Haarschnitt.

Vocabulary: Psychosomatische Reaktionen - körperliche Symptome, die durch seelische Belastungen hervorgerufen werden.

Der Ich-Erzähler zeigt psychosomatische Reaktionen auf die Belastungen und hat Schwierigkeiten, Empathie zu empfinden. Seine Identität wird durch das Auftauchen des Findelkindes weiter verunsichert.

Arnold, der verlorene Bruder, bleibt eine mysteriöse Figur. Er wird seit dem 20.01.1945 vermisst, und die einzigen Informationen über ihn stammen von seiner Mutter und einem Foto im Familienalbum.

Die Mutter wird ebenfalls nicht namentlich genannt. Sie ist von der Suche nach Arnold besessen und beauftragt nach dem Krieg den Suchdienst des Roten Kreuzes.

1 Der Autor
Der Verlorene - Hans-Ulrich Treichel
Hans-Ulrich Treichel wurde 1952 geboren. Er ist ein deutscher Schriftsteller. Bekannt wurde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fortsetzung der Charakterisierung und Analyse

Die Mutter in Hans-Ulrich Treichels "Der Verlorene" wird als eine komplexe Figur dargestellt. Nach dem Krieg beauftragt sie den Suchdienst des Roten Kreuzes, um ihren verlorenen Sohn Arnold zu finden. Ihre Handlungen und Emotionen sind stark von diesem Verlust geprägt.

Charakterisierung: Die Der Verlorene charakterisierung Mutter zeigt eine Frau, die zwischen der Trauer um ihren verlorenen Sohn und dem Streben nach einem normalen Leben in der Nachkriegszeit hin- und hergerissen ist.

Der Vater, ebenfalls Arnold genannt, wird als ein Mann beschrieben, der vom Wirtschaftswunder profitiert. Er steigt in seinem Job auf und kauft immer größere Autos. Trotz seines äußeren Erfolgs leidet er unter dem Verlust seines Sohnes und stirbt schließlich an den Folgen zweier Herzinfarkte.

Definition: Das Wirtschaftswunder bezieht sich auf den rasanten wirtschaftlichen Aufschwung in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die Darstellung der Figuren und ihrer Beziehungen zueinander offenbart die tiefgreifenden Auswirkungen des Krieges und des Verlustes auf die Familienstruktur. Der Ich-Erzähler wächst in einer emotional belasteten Umgebung auf, in der die Suche nach dem verlorenen Bruder alle anderen Aspekte des Familienlebens überschattet.

Beispiel: Die Szene der Fernsehabende illustriert, wie Schuld und Scham das Familienleben lähmen und die Nähe zwischen Eltern und Kind verhindern.

Die Der Verlorene Interpretation legt nahe, dass der Roman nicht nur die Geschichte einer einzelnen Familie erzählt, sondern auch als Allegorie für die kollektive Erfahrung vieler Deutscher in der Nachkriegszeit gelesen werden kann. Die Unfähigkeit, über traumatische Erfahrungen zu sprechen, und die Verdrängung der Vergangenheit sind Themen, die weit über den Rahmen der individuellen Geschichte hinausgehen.

1 Der Autor
Der Verlorene - Hans-Ulrich Treichel
Hans-Ulrich Treichel wurde 1952 geboren. Er ist ein deutscher Schriftsteller. Bekannt wurde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse und Kontext

Hans-Ulrich Treichels Roman "Der Verlorene" ist tief in der deutschen Nachkriegsgeschichte verwurzelt und bietet eine eindringliche Der Verlorene Interpretation der psychologischen und sozialen Folgen des Zweiten Weltkriegs.

Der Autor nutzt die Geschichte einer Familie, um größere gesellschaftliche Themen zu behandeln:

  1. Die Verdrängung der Vergangenheit: Die Familie des Ich-Erzählers versucht, ihre traumatischen Erlebnisse zu verdrängen und ein "normales" Leben zu führen.
  2. Die Last des Unausgesprochenen: Das Schweigen über den verlorenen Sohn Arnold belastet die Familienbeziehungen schwer.
  3. Die Suche nach Identität: Der namenlose Ich-Erzähler ringt mit seiner eigenen Identität im Schatten seines abwesenden Bruders.

Highlight: Die Der Verlorene Ende Erklärung lässt offen, ob der Junge in der Metzgerei tatsächlich Arnold ist, was die Ungewissheit und Unabgeschlossenheit der Vergangenheitsbewältigung symbolisiert.

Der Roman kann auch als Kritik an der oberflächlichen Entnazifizierung Deutschlands gelesen werden. Die Untersuchungen zur Identifizierung des Findelkindes offenbaren das Fortbestehen nationalsozialistischer Denkweisen.

Vocabulary: Entnazifizierung - der Prozess der Entfernung nationalsozialistischer Einflüsse aus der deutschen Gesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die Verfilmung des Romans unter dem Titel "Der Verlorene Film" im Jahr 2015 unterstreicht die anhaltende Relevanz und Aktualität der behandelten Themen.

Treichels Werk reiht sich in eine Tradition der deutschen Literatur ein, die sich mit der Aufarbeitung der Kriegsvergangenheit beschäftigt. Es erinnert in mancher Hinsicht an die biblische Geschichte vom verlorenen Sohn, wobei hier die Rückkehr des Verlorenen nicht zur Erlösung, sondern zu weiterer Verunsicherung führt.

Die Der Verlorene Interpretation zeigt, wie persönliche Traumata und kollektive Schuld ineinandergreifen und generationenübergreifende Auswirkungen haben können. Der Roman bietet somit nicht nur eine individuelle Familiengeschichte, sondern auch einen Spiegel der deutschen Nachkriegsgesellschaft.

1 Der Autor
Der Verlorene - Hans-Ulrich Treichel
Hans-Ulrich Treichel wurde 1952 geboren. Er ist ein deutscher Schriftsteller. Bekannt wurde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Struktur und Erzählweise

Der Roman weist besondere strukturelle Merkmale auf:

Highlight: Keine Kapiteleinteilung, stattdessen ein durchgehender Gedanken- und Erinnerungsstrom

Die Erzählhaltung ist nüchtern und distanziert, durchsetzt mit sarkastischen und ironischen Elementen.

Definition: Die Fachsprache der Wissenschaft dient der Vertuschung fehlender Aussagekraft.

1 Der Autor
Der Verlorene - Hans-Ulrich Treichel
Hans-Ulrich Treichel wurde 1952 geboren. Er ist ein deutscher Schriftsteller. Bekannt wurde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Autor und die Handlung

Hans-Ulrich Treichel, geboren 1952, ist der Autor des 1998 veröffentlichten Romans "Der Verlorene". Die Geschichte spielt in Ostwestfalen zu einer nicht genau bestimmten Zeit.

Die Handlung dreht sich um einen namenlosen Ich-Erzähler, der langsam die Wahrheit über seinen verschollenen Bruder Arnold erfährt. Zunächst glaubt er, Arnold sei auf der Flucht verhungert, doch dann erfährt er, dass sein Bruder möglicherweise noch am Leben ist. Dies löst bei ihm Ängste um seinen Platz in der Familie aus.

Highlight: Die Eltern des Erzählers verkörpern den Wirtschaftsboom der 60er Jahre, während sie gleichzeitig verzweifelt nach ihrem verlorenen Sohn suchen.

Die Familie stößt auf das Findelkind 2307, das möglicherweise Arnold sein könnte. Trotz umfangreicher Untersuchungen bleibt die Identität des Kindes unklar. Der Vater stirbt nach zwei Herzinfarkten, und die Mutter entwickelt eine Beziehung zu einem Polizeibeamten.

Quote: "Mit dem Titel 'Der Verlorene' kann sowohl Arnold, als auch der Ich-Erzähler gemeint sein."

Der Roman hat einen starken biographischen Bezug zu Treichels eigener Familiengeschichte, insbesondere zur Flucht seiner Eltern am Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Verlust ihres erstgeborenen Sohnes.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user