App öffnen

Fächer

Der Vorleser Vergleich mit Unter der Drachenwand

161

3

user profile picture

kübi

13.10.2025

Deutsch

Der Vorleser ( Vergleich Drachenwand)

4.166

13. Okt. 2025

19 Seiten

Der Vorleser Vergleich mit Unter der Drachenwand

user profile picture

kübi

@kubiii04

Die Romane "Der Vorleser" von Bernhard Schlink und "Unter der... Mehr anzeigen

Page 1
Page 1
Page 2
Page 2
Page 3
Page 3
Page 4
Page 4
Page 5
Page 5
1 / 10
veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Die literarischen Besonderheiten des Vorlesers

Die Erzählperspektive im "Der Vorleser" wechselt geschickt zwischen dem erlebenden und dem erzählenden Ich-Erzähler. Als erlebender Ich-Erzähler lässt Michael uns direkt an seinen Emotionen teilhaben, wenn er Hannas ersten Brief beschreibt. Als erzählender Ich-Erzähler reflektiert er aus zeitlicher Distanz über die Bedeutung des Lesens und Schreibens für Hanna.

Besonders auffällig ist Michaels Reaktion auf Hannas Entwicklung. Er empfindet gleichzeitig Freude und Traurigkeit – Freude über ihren Fortschritt, aber Traurigkeit darüber, dass dieser so spät im Leben kommt. Er fragt sich: "Ist spät allemal besser als nie?" Diese Frage bleibt unbeantwortet und spiegelt Michaels ambivalente Gefühle wider.

Die Beziehung zwischen Hanna und Michael wird durch das Motiv des Vorlesens aufrechterhalten. Obwohl Hanna inzwischen selbst lesen kann, schickt Michael ihr weiterhin Kassetten. Diese Form der Kommunikation ermöglicht es ihm, eine emotionale Verbindung zu halten, ohne sich direkt mit seiner komplexen Gefühlslage auseinandersetzen zu müssen.

💡 Die "strenge Schönheit" von Hannas Schrift symbolisiert ihre innere Wandlung – aus der dominanten, ungebildeten Frau wird eine reflektierende Person, die sich mit Literatur auseinandersetzt.

Hannas literarische Bemerkungen zeigen eine erstaunliche Tiefe, obwohl sie die historischen Hintergründe der Autoren nicht kennt. Michael beobachtet, dass sie die Autoren als Zeitgenossen betrachtet, was ihm eine neue Perspektive auf die Literatur eröffnet.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Der Vorleser – Hannas Entwicklung im Gefängnis

In dem Roman "Der Vorleser" von Bernhard Schlink (1995) wird die besondere Entwicklung von Hanna im Gefängnis dargestellt. Nach vielen Jahren der Haft erhält Michael erstmals einen Brief von Hanna, in dem sie ihm für eine vorgelesene Geschichte dankt.

Michael analysiert akribisch Hannas Schrift und erkennt den enormen Kraftaufwand, den sie zum Schreiben aufbringen musste. Die Buchstaben wirken "gewaltsam", als wären sie "erkämpft" – ein deutliches Zeichen für ihren Kampf gegen den Analphabetismus, den sie jahrelang verheimlicht hatte. Dieser Moment markiert einen wichtigen Wendepunkt: Hanna überwindet ihre Scham und macht einen Schritt von der "Unmündigkeit zur Mündigkeit", wie Michael es beschreibt.

💡 Hannas Schrift spiegelt metaphorisch ihren Lebenskampf wider – so wie sie jeden Buchstaben neu erkämpfen muss, hat sie auch um ihre Selbstständigkeit gerungen.

Die Beziehung zwischen Hanna und Michael hat sich grundlegend verändert. Statt der früheren hierarchischen, asymmetrischen Beziehung kommunizieren sie nun auf Distanz, aber auf Augenhöhe. Michael liest Hanna weiterhin auf Kassetten vor, antwortet aber nie schriftlich auf ihre Briefe – das Vorlesen ist "seine Art, zu ihr, mit ihr zu sprechen".

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Die Schuldfrage in "Der Vorleser"

Die Schuldfrage ist ein zentrales Thema in Bernhard Schlinks "Der Vorleser". Hanna Schmitz trägt aus strafrechtlicher Sicht eindeutig Schuld – sie war freiwillig KZ-Aufseherin, führte Selektionen durch und war an Morden beteiligt. Zudem geht sie eine sexuelle Beziehung mit dem minderjährigen Michael ein.

Dennoch ist ihre Schuld vielschichtiger als zunächst angenommen. Ihr Analphabetismus führt dazu, dass sie aus Scham Entscheidungen trifft, die sie tiefer in Schuld verstricken. Beim Prozess nimmt sie lieber die volle Verantwortung auf sich, als ihre Lese- und Schreibunfähigkeit einzugestehen.

Michael wiederum fühlt sich schuldig, weil er Hannas Analphabetismus verschweigt und ihr nicht beisteht. Seine "Kollektivschuld" als Angehöriger der Nachkriegsgeneration wird durch seine persönliche Verstrickung mit Hanna noch komplexer.

💡 Die wichtigen Textstellen zur Schuldfrage im "Vorleser" zeigen, dass Schuld nicht immer eindeutig ist, sondern oft von persönlichen Umständen und gesellschaftlichen Faktoren beeinflusst wird.

Im Gefängnis entwickelt Hanna durch das Lesen von Literatur ein moralisches Bewusstsein und zeigt Reue für ihre Taten. Der Roman lässt offen, ob diese späte Entwicklung ausreicht, um für ihre Schuld zu büßen – eine Frage, die Michael selbst nicht beantworten kann.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Vergleich: "Der Vorleser" und "Unter der Drachenwand"

Beide Romane – "Der Vorleser" und "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger – beschäftigen sich mit den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs, jedoch aus unterschiedlichen Perspektiven.

"Unter der Drachenwand" (2018) erzählt die Geschichte des Wehrmachtssoldaten Veit Kolbe, der nach einer Verwundung eine Auszeit vom Krieg benötigt. Die multiperspektivische Erzählweise mit Tagebucheinträgen und Briefen verschiedener Figuren ermöglicht einen vielschichtigen Blick auf die Kriegserlebnisse. Im Gegensatz dazu konzentriert sich "Der Vorleser" auf die Beziehung zwischen Michael und Hanna sowie deren Verstrickung in die NS-Vergangenheit.

Bei der Schuldfrage gibt es interessante Parallelen: Sowohl Hanna als auch Veit tragen Schuld – Hanna als KZ-Aufseherin, Veit als aktiver Soldat an der Front. Beide handeln aus Angst: Hanna aus Angst vor der Bloßstellung ihres Analphabetismus, Veit aus Angst vor dem Krieg und seinen psychischen Folgen.

💡 Während die Figuren in "Unter der Drachenwand" nicht real sind, basieren sie auf historischen Recherchen und vermitteln authentische Kriegserfahrungen.

Ein wichtiger Unterschied liegt in der charakterlichen Entwicklung: Während Veit sich zu einem selbstbewussten, reflektierten Menschen entwickelt, bleibt Hannas Entwicklung begrenzt und endet tragisch mit ihrem Selbstmord kurz vor der Entlassung.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Die Bedeutung der NS-Zeit für die Nachkriegsgenerationen

Beide Romane – "Der Vorleser" und "Unter der Drachenwand" – verdeutlichen, wie die NS-Zeit nicht nur die direkt Beteiligten, sondern auch die nachfolgenden Generationen prägt.

In der Zusammenfassung lässt sich feststellen, dass beide Protagonisten Opfer der Umstände sind: Hanna durch ihren Analphabetismus und die daraus resultierende Scham, Veit durch seine traumatischen Kriegserfahrungen. Der Krieg hat sowohl unmittelbare Auswirkungen (wie bei Veit) als auch langfristige Folgen (wie bei Hanna und Michael).

Die Romane werfen wichtige Fragen auf: Inwieweit sind einzelne Menschen verantwortlich für ihre Handlungen unter einem totalitären Regime? Kann Schuld durch Reue und Entwicklung "wiedergutgemacht" werden? Beide Werke bieten keine einfachen Antworten, sondern zeigen die Komplexität menschlichen Handelns in extremen Situationen.

💡 Eine literarische Erörterung beider Werke zeigt, dass die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit ein wichtiger Teil der deutschen Identität bleibt – sowohl für diejenigen, die die Zeit miterlebt haben, als auch für spätere Generationen.

Während "Der Vorleser" den Fokus auf die moralischen Dilemmata und die Verdrängung der Vergangenheit legt, betont "Unter der Drachenwand" die unmittelbaren Auswirkungen des Krieges auf das Individuum und die Möglichkeit persönlichen Wachstums trotz widriger Umstände.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo
veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo
veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo
veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo
veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

4.166

13. Okt. 2025

19 Seiten

Der Vorleser Vergleich mit Unter der Drachenwand

user profile picture

kübi

@kubiii04

Die Romane "Der Vorleser" von Bernhard Schlink und "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger beschäftigen sich mit der Auseinandersetzung der deutschen Gesellschaft mit der NS-Zeit. Während "Der Vorleser" die komplexe Beziehung zwischen Hanna und Michael sowie Fragen von Schuld und... Mehr anzeigen

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die literarischen Besonderheiten des Vorlesers

Die Erzählperspektive im "Der Vorleser" wechselt geschickt zwischen dem erlebenden und dem erzählenden Ich-Erzähler. Als erlebender Ich-Erzähler lässt Michael uns direkt an seinen Emotionen teilhaben, wenn er Hannas ersten Brief beschreibt. Als erzählender Ich-Erzähler reflektiert er aus zeitlicher Distanz über die Bedeutung des Lesens und Schreibens für Hanna.

Besonders auffällig ist Michaels Reaktion auf Hannas Entwicklung. Er empfindet gleichzeitig Freude und Traurigkeit – Freude über ihren Fortschritt, aber Traurigkeit darüber, dass dieser so spät im Leben kommt. Er fragt sich: "Ist spät allemal besser als nie?" Diese Frage bleibt unbeantwortet und spiegelt Michaels ambivalente Gefühle wider.

Die Beziehung zwischen Hanna und Michael wird durch das Motiv des Vorlesens aufrechterhalten. Obwohl Hanna inzwischen selbst lesen kann, schickt Michael ihr weiterhin Kassetten. Diese Form der Kommunikation ermöglicht es ihm, eine emotionale Verbindung zu halten, ohne sich direkt mit seiner komplexen Gefühlslage auseinandersetzen zu müssen.

💡 Die "strenge Schönheit" von Hannas Schrift symbolisiert ihre innere Wandlung – aus der dominanten, ungebildeten Frau wird eine reflektierende Person, die sich mit Literatur auseinandersetzt.

Hannas literarische Bemerkungen zeigen eine erstaunliche Tiefe, obwohl sie die historischen Hintergründe der Autoren nicht kennt. Michael beobachtet, dass sie die Autoren als Zeitgenossen betrachtet, was ihm eine neue Perspektive auf die Literatur eröffnet.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Vorleser – Hannas Entwicklung im Gefängnis

In dem Roman "Der Vorleser" von Bernhard Schlink (1995) wird die besondere Entwicklung von Hanna im Gefängnis dargestellt. Nach vielen Jahren der Haft erhält Michael erstmals einen Brief von Hanna, in dem sie ihm für eine vorgelesene Geschichte dankt.

Michael analysiert akribisch Hannas Schrift und erkennt den enormen Kraftaufwand, den sie zum Schreiben aufbringen musste. Die Buchstaben wirken "gewaltsam", als wären sie "erkämpft" – ein deutliches Zeichen für ihren Kampf gegen den Analphabetismus, den sie jahrelang verheimlicht hatte. Dieser Moment markiert einen wichtigen Wendepunkt: Hanna überwindet ihre Scham und macht einen Schritt von der "Unmündigkeit zur Mündigkeit", wie Michael es beschreibt.

💡 Hannas Schrift spiegelt metaphorisch ihren Lebenskampf wider – so wie sie jeden Buchstaben neu erkämpfen muss, hat sie auch um ihre Selbstständigkeit gerungen.

Die Beziehung zwischen Hanna und Michael hat sich grundlegend verändert. Statt der früheren hierarchischen, asymmetrischen Beziehung kommunizieren sie nun auf Distanz, aber auf Augenhöhe. Michael liest Hanna weiterhin auf Kassetten vor, antwortet aber nie schriftlich auf ihre Briefe – das Vorlesen ist "seine Art, zu ihr, mit ihr zu sprechen".

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Schuldfrage in "Der Vorleser"

Die Schuldfrage ist ein zentrales Thema in Bernhard Schlinks "Der Vorleser". Hanna Schmitz trägt aus strafrechtlicher Sicht eindeutig Schuld – sie war freiwillig KZ-Aufseherin, führte Selektionen durch und war an Morden beteiligt. Zudem geht sie eine sexuelle Beziehung mit dem minderjährigen Michael ein.

Dennoch ist ihre Schuld vielschichtiger als zunächst angenommen. Ihr Analphabetismus führt dazu, dass sie aus Scham Entscheidungen trifft, die sie tiefer in Schuld verstricken. Beim Prozess nimmt sie lieber die volle Verantwortung auf sich, als ihre Lese- und Schreibunfähigkeit einzugestehen.

Michael wiederum fühlt sich schuldig, weil er Hannas Analphabetismus verschweigt und ihr nicht beisteht. Seine "Kollektivschuld" als Angehöriger der Nachkriegsgeneration wird durch seine persönliche Verstrickung mit Hanna noch komplexer.

💡 Die wichtigen Textstellen zur Schuldfrage im "Vorleser" zeigen, dass Schuld nicht immer eindeutig ist, sondern oft von persönlichen Umständen und gesellschaftlichen Faktoren beeinflusst wird.

Im Gefängnis entwickelt Hanna durch das Lesen von Literatur ein moralisches Bewusstsein und zeigt Reue für ihre Taten. Der Roman lässt offen, ob diese späte Entwicklung ausreicht, um für ihre Schuld zu büßen – eine Frage, die Michael selbst nicht beantworten kann.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich: "Der Vorleser" und "Unter der Drachenwand"

Beide Romane – "Der Vorleser" und "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger – beschäftigen sich mit den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs, jedoch aus unterschiedlichen Perspektiven.

"Unter der Drachenwand" (2018) erzählt die Geschichte des Wehrmachtssoldaten Veit Kolbe, der nach einer Verwundung eine Auszeit vom Krieg benötigt. Die multiperspektivische Erzählweise mit Tagebucheinträgen und Briefen verschiedener Figuren ermöglicht einen vielschichtigen Blick auf die Kriegserlebnisse. Im Gegensatz dazu konzentriert sich "Der Vorleser" auf die Beziehung zwischen Michael und Hanna sowie deren Verstrickung in die NS-Vergangenheit.

Bei der Schuldfrage gibt es interessante Parallelen: Sowohl Hanna als auch Veit tragen Schuld – Hanna als KZ-Aufseherin, Veit als aktiver Soldat an der Front. Beide handeln aus Angst: Hanna aus Angst vor der Bloßstellung ihres Analphabetismus, Veit aus Angst vor dem Krieg und seinen psychischen Folgen.

💡 Während die Figuren in "Unter der Drachenwand" nicht real sind, basieren sie auf historischen Recherchen und vermitteln authentische Kriegserfahrungen.

Ein wichtiger Unterschied liegt in der charakterlichen Entwicklung: Während Veit sich zu einem selbstbewussten, reflektierten Menschen entwickelt, bleibt Hannas Entwicklung begrenzt und endet tragisch mit ihrem Selbstmord kurz vor der Entlassung.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Bedeutung der NS-Zeit für die Nachkriegsgenerationen

Beide Romane – "Der Vorleser" und "Unter der Drachenwand" – verdeutlichen, wie die NS-Zeit nicht nur die direkt Beteiligten, sondern auch die nachfolgenden Generationen prägt.

In der Zusammenfassung lässt sich feststellen, dass beide Protagonisten Opfer der Umstände sind: Hanna durch ihren Analphabetismus und die daraus resultierende Scham, Veit durch seine traumatischen Kriegserfahrungen. Der Krieg hat sowohl unmittelbare Auswirkungen (wie bei Veit) als auch langfristige Folgen (wie bei Hanna und Michael).

Die Romane werfen wichtige Fragen auf: Inwieweit sind einzelne Menschen verantwortlich für ihre Handlungen unter einem totalitären Regime? Kann Schuld durch Reue und Entwicklung "wiedergutgemacht" werden? Beide Werke bieten keine einfachen Antworten, sondern zeigen die Komplexität menschlichen Handelns in extremen Situationen.

💡 Eine literarische Erörterung beider Werke zeigt, dass die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit ein wichtiger Teil der deutschen Identität bleibt – sowohl für diejenigen, die die Zeit miterlebt haben, als auch für spätere Generationen.

Während "Der Vorleser" den Fokus auf die moralischen Dilemmata und die Verdrängung der Vergangenheit legt, betont "Unter der Drachenwand" die unmittelbaren Auswirkungen des Krieges auf das Individuum und die Möglichkeit persönlichen Wachstums trotz widriger Umstände.

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

veit,
Michael,
Hanna
Q1 D LK 1
4. Klausur, Schuljahr 2020/2021
Reihe: Bernhard Schlink - Der Vorleser
Aufgabenstellung:
1. Analysiere den vo

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

161

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Kästners Menschheitskritik

Eine tiefgehende Analyse von Erich Kästners Gedicht 'Die Entwicklung der Menschheit'. Entdecken Sie die zentralen Themen, ironischen Stilmittel und die kritische Auseinandersetzung mit dem menschlichen Fortschritt. Ideal für die Vorbereitung auf Prüfungen oder das Verständnis literarischer Techniken.

DeutschDeutsch
11

Macht und Menschlichkeit: Szene 88-91

Diese Analyse der Szene 88-91 aus Friedrich Dürrenmatts 'Der Besuch der alten Dame' beleuchtet den Dialog zwischen Claire Zachanassian, dem Lehrer und dem Arzt. Es werden zentrale Themen wie Macht, Geld, Menschlichkeit und Gerechtigkeit diskutiert, während die Protagonistin ihre Kontrolle über Güllen demonstriert. Ideal für Studierende, die sich mit postmodernen Dramen und deren gesellschaftskritischen Aspekten auseinandersetzen möchten.

DeutschDeutsch
9

Ziele und Wege im Leben

Entdecken Sie die verschiedenen Wege, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Diese Mind-Map behandelt Themen wie Karriereorientierung, die Rolle von Social Media und die philosophischen Aspekte des Unterwegsseins. Ideal für Studierende, die ihre Lebensreise reflektieren und planen möchten.

DeutschDeutsch
11

Kommunikationstheorie verstehen

Dieser Lernzettel bietet eine umfassende Übersicht über die Kommunikationsarten, die fünf Kommunikationsaxiome und das Sender-Empfänger-Modell nach Shannon & Weaver. Ideal zur Vorbereitung auf die Deutsch Klausur. Erfahren Sie mehr über verbale und nonverbale Kommunikation, Ich- und Du-Botschaften sowie den Halo-Effekt.

DeutschDeutsch
11

Symbolik des Chinesen in Effi Briest

Diese Analyse beleuchtet die Rolle des Chinesen im Roman 'Effi Briest' von Theodor Fontane. Es wird untersucht, wie Baron von Instetten und Major Crampas die Geschichte des Chinesen nutzen, um Effis moralisches Verhalten zu beeinflussen und ihre Ängste zu verstärken. Die Studie bietet Einblicke in Effis innere Konflikte und die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit. (Typ: Analyse)

DeutschDeutsch
12

Landnahme: Bernhard und Marion

Entdecke die zentralen Themen und Charaktere in Christoph Heins 'Landnahme'. Diese Zusammenfassung behandelt den Lebenslauf von Bernhard Haber, seine Rechtsauffassung sowie die Perspektiven von Marion Demutz und die gesellschaftliche Haltung gegenüber Flüchtlingen. Ideal für Schüler, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder Diskussionen führen möchten.

DeutschDeutsch
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user