App öffnen

Fächer

Deutsch Abitur 2023 Hessen: Analyse und Interpretation von Der Sandmann

170

0

user profile picture

LM

2.5.2023

Deutsch

Deutsch Abi 23 Hessen

7.118

2. Mai 2023

33 Seiten

Deutsch Abitur 2023 Hessen: Analyse und Interpretation von Der Sandmann

user profile picture

LM

@lisa_23

E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und andere Pflichtlektüren des Deutsch-Abiturs bieten... Mehr anzeigen

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Abitur-Pflichtlektüren und Themen

Die Pflichtlektüren für das Deutsch-Abitur umfassen Werke aus verschiedenen Epochen und Gattungen:

  • Q1: Lyrik der Romantik, E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann", Juli Zehs "Corpus Delicti"
  • Q2: Georg Büchners "Woyzeck" mit Werner Herzogs Verfilmung
  • Q3: Goethes "Faust I" und expressionistische Lyrik

Mindestens eine Prüfungsaufgabe wird sich auf diese Werke beziehen. Wichtige Prüfungsformate sind Kommentare, Essays und materialgestützte Analysen.

Zentrale Prüfungsthemen sind der Epochenumbruch 18./19. Jahrhundert, mit Fokus auf Schlüsselthemen der Weimarer Klassik (Idealisierung, Humanität, Kunstautonomie) und der Romantik (Phantasie, Traum, Seelenleben, Nachtseiten).

💡 Merke dir: Die Prüfungsfragen knüpfen direkt an die Schlüsselthemen der Epochen an. Achte besonders auf die literarische Bearbeitung dieser Themen in den Werken!

Weitere wichtige Themenfelder sind "Sprache, Medien, Wirklichkeit" und "Natur als Imagination und Wirklichkeit", einschließlich Naturlyrik vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Lyrik der Romantik: Motive und Merkmale

Die Romantik (1795-1835) definierte Novalis treffend: "dem Gewöhnlichen ein ungewöhnliches Aussehen zu geben, das Banale in ein Geheimnis zu verwandeln." Zentrale Motive dieser Epoche:

Natur: Die Romantiker wendeten sich von der Zivilisation ab und der idyllischen Natur zu. Die blaue Blume wurde zum Symbol der Sehnsucht. Der Wald galt als Rückzugsort, bot Geborgenheit, aber auch Bedrohung.

Wandern und Reisen: Das Reisen drückte die Sehnsucht nach Unendlichkeit aus. Naturreisen wurden zur Selbsterkundung, zum Weg zu sich selbst. Das Wandermotiv symbolisierte Freiheit und Selbstbestimmung.

Kunst und Musik: Künstler galten als Idealbild des unverfälschten, poetischen Menschen. Romantiker versuchten, die Grenzen zwischen Kunst und Realität aufzuheben.

Traum und Fantasie: Typisch ist die Vermischung verschiedener Wahrnehmungsebenen – Realität, Traum und Fantasie fließen ineinander.

🔍 Besonders wichtig: In romantischen Gedichten spiegelt die Natur die menschliche Seele wider. Diese Verbindung zwischen Naturerscheinungen und Gefühlswelt ist ein Kernmerkmal der Epoche!

Die "Nachtseiten des Menschen" zeigen sich in negativen Bewusstseinszuständen wie Wahnsinn, Verzweiflung und Einsamkeit, sowie der Entfremdung von sich selbst.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Literarische Gattungen: Dramatik

Das Drama als Gattung hat klare Erkennungsmerkmale:

  • Texte bestehen aus Dialogen und Monologen statt Fließtext
  • Es gibt keinen Erzähler
  • Regieanweisungen geben Hinweise zur Umsetzung
  • Der Text ist in Szenen und Akte gegliedert

Beim Lesen eines Dramas ist deine Fantasie besonders gefragt, da du dir die Handlung visuell vorstellen musst. Dramatische Texte zeichnen sich durch eine abgeschlossene Handlung und eine klare Spannungskurve aus.

Dramen werden traditionell in Komödien und Tragödien unterteilt, wobei es Überschneidungen mit lyrischen Elementen geben kann, etwa durch Reimschemata.

Friedrich Schiller ist ein bedeutender Vertreter des deutschen Dramas und wird für das Abitur besonders relevant.

💡 Prüfungstipp: Achte bei der Analyse von Dramen auf wiederkehrende Motive (Symbole) und die Funktion der Spannungskurve. Diese Elemente sind oft Gegenstand von Abituraufgaben!

Dramatische Texte sind für die Aufführung konzipiert – beim Lesen solltest du dir daher die szenische Umsetzung vor Augen führen.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Literarische Gattungen: Epik

Die Epik oder "narrative Dichtung" umfasst alle erzählenden Texte. Im Gegensatz zur Lyrik ist epische Dichtung prosaisch – sie folgt keinem bestimmten Reimschema oder Metrum.

Erkennungsmerkmale der Epik:

  • Präsenz eines Erzählers (auktorial, personal, neutral oder Ich-Erzähler)
  • Fiktiver Charakter
  • Unterschiedliche Textlängen und Formen

Epische Texte werden nach ihrer Länge kategorisiert:

  • Kleinformen: Kurzgeschichte, Märchen, Fabel, Ballade (wenige Seiten)
  • Mittlere Formen: Novelle, Erzählung (bis 100 Seiten)
  • Großformen: Roman, Epos (mehrere hundert Seiten)

E.T.A. Hoffmann ist ein wichtiger Vertreter der epischen Dichtung der Romantik. Seine Werke, wie "Der Sandmann", zeigen typisch romantische Merkmale und sind Teil der Pflichtlektüre für das Abitur in Hessen.

🔍 Für die Analyse: Bei epischen Texten ist die Erzählperspektive besonders wichtig – sie bestimmt, wie wir als Leser das Geschehen wahrnehmen und interpretieren können.

Die Epik kann Überschneidungen mit lyrischen und dramatischen Elementen aufweisen, besonders in der spannenden Handlungsgestaltung.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Literarische Gattungen: Lyrik

Die Lyrik umfasst verschiedene Gedichtformen wie Ballade, Elegie, Epigramm, Ode und Sonett. Ihre Erkennungsmerkmale sind:

Sprachliche Ausgestaltung:

  • Metrum: Regelmäßige Betonungsmuster wie Jambus, Trochäus, Daktylus, Anapäst
  • Reimschemata: Paarreim, Kreuzreim, Schweifreim, umarmender Reim
  • Bildliche Sprache: Metaphern, Personifikationen, Allegorien, Vergleiche

Lyrisches Ich:

  • Explizites lyrisches Ich: Spricht direkt in der ersten Person, subjektiv und persönlich
  • Implizites lyrisches Ich: Drückt Erfahrungen/Gefühle indirekt aus, erscheint als neutraler Beobachter

Der Aufbau von Gedichten erfolgt in Strophen und Versen. Das Besondere an Lyrik ist die enge Verknüpfung von Inhalt und Form.

Joseph von Eichendorff ist ein wichtiger Vertreter der romantischen Lyrik, dessen Gedichte häufig in Prüfungen vorkommen.

💡 Für die Gedichtanalyse: Achte besonders auf das Zusammenspiel von Form und Inhalt. Die formalen Elemente (Metrum, Reim, Strophenform) verstärken oft die inhaltliche Aussage!

In der Romantik dient die Lyrik besonders dazu, subjektive Gefühle und innere Erfahrungen auszudrücken – ein deutlicher Unterschied zur rationalen Dichtung der Aufklärung.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Eichendorffs "Wünschelrute"

Joseph von Eichendorffs Gedicht "Wünschelrute" (1835) ist ein Schlüsseltext der Romantik:

"Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort."

Das Gedicht verdeutlicht zentrale romantische Konzepte:

  • Die Wünschelrute symbolisiert die Kunst des Dichtens
  • "In allen Dingen" verweist auf ein abstraktes Konstrukt (die Gesellschaft)
  • Die Personifikation "es schläft ein Lied in allen Dingen" verbindet Dichtkunst und Musik
  • Das "Lied" steht als Metapher für das gemeinsame Potenzial der Menschen, "die träumen"

Die Kernaussage des Gedichts: Der Dichter kann die Dinge zum Leben erwecken und "zum Singen bringen". Nur er hat Zugang zur "jenseitigen Welt", da er durch seine Dichtung das "Zauberwort" trifft.

🔍 Für die Interpretation: Dieses Gedicht drückt das romantische Selbstverständnis des Dichters als Medium zwischen der alltäglichen und einer tieferen, poetischen Wirklichkeit aus.

Das Gedicht ist gefühlsbetont und verdeutlicht das romantische Ideal: Die Welt zu "romantisieren" und zu "poetisieren" – der Weg nach innen als eigentlicher Weg zur Erkenntnis.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Eichendorffs "Mondnacht"

Eichendorffs "Mondnacht" (1830) ist ein klassisches Beispiel für romantische Stimmungslyrik:

"Es war, als hätt der Himmel
Die Erde still geküsst,
Dass sie im Blütenschimmer
Von ihm nun träumen müsst."

Das Gedicht erzeugt eine Atmosphäre von Ruhe, Liebe, Frieden und Sehnsucht. Die Nacht erscheint als Zeitraum mystischer Entgrenzung und Transzendenz.

Strukturanalyse:

  1. Erste Strophe: Vereinigung von Himmel und Erde – der Moment, in dem sich Himmlisches mit Irdischem verbindet
  2. Zweite Strophe: Beschreibung der nächtlichen Natur, wobei viele Sinne angesprochen werden
  3. Dritte Strophe: Das lyrische Ich verbindet sich mit dem Himmlischen, bleibt aber auf der Erde

Der dreihebige Jambus unterstützt die ruhige Stimmung des Gedichts. Der durchgängige Konjunktiv ("Es war, als hätt...") schafft eine Atmosphäre des Irrealen und Möglichen.

💡 Besonders wichtig: Die Verbindung des lyrischen Ichs mit dem Transzendenten bleibt in der Möglichkeitsform (Konjunktiv). Diese Sehnsucht nach Verbindung mit dem Göttlichen ohne vollständige Erfüllung ist typisch romantisch!

Der mystische, verträumte Charakter und die Naturdarstellung machen "Mondnacht" zu einem Musterbeispiel der romantischen Naturlyrik für das Abitur.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Weimarer Klassik: Merkmale und Bedeutung

Die Weimarer Klassik (1786-1805) strebte nach Harmonie und wurde von historischen Ereignissen wie der Französischen Revolution geprägt. Ihre geistigen Tendenzen:

  • Abkehr von den Idealen der Sturm-und-Drang-Zeit
  • Verständnis des Menschen als Teil einer göttlichen Seinsordnung
  • Schönheit durch Orientierung an Ordnung und Maß
  • Kunst mit erzieherischer Wirkung (Idealismus)

Sprachlich zeichnet sich die Klassik durch komplexe Syntax (Hypotaxe), künstlerische Anordnung, strenge Form, Stichomythie (schneller Dialogwechsel) und Verzahnung durch Leitbegriffe aus.

Die wichtigsten literarischen Formen waren Gedichte, Dramen und Romane/Epen. Zentrale Themen: Bildung, Harmonie, Humanität, Vervollkommnung, Ideal, Wahrheit, Autonomie.

Das "Viergestirn" der Klassik:

  1. Goethe (Faust)
  2. Schiller (Wallenstein)
  3. Wieland
  4. Herder (Briefe zur Beförderung der Humanität)

🔍 Für die Prüfung: Achte auf den Kontrast zwischen Klassik und Romantik! Die Klassik strebt nach rationalem Ausgleich widerstrebender Gefühle, während die Romantik die Gefühle selbst in den Mittelpunkt stellt.

Goethes "Faust I" als Pflichtlektüre verbindet klassische und vorromantische Elemente und ist ein zentrales Werk für das Abitur.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Romantik: Epochenmerkmale und historischer Kontext

Die Romantik (1790-1835) entwickelte folgende geistige Tendenzen:

  • Der Mensch wird nicht von Vernunft, sondern von Leidenschaften geleitet
  • Streben nach Vereinigung von Verstand und Gefühl
  • Harmonie nicht durch rationalen Ausgleich, sondern durch Gefühlserleben
  • Auflösung von Grenzen zwischen Realität und Fantasie, Vernunft und Kunst
  • Verklärung des Mittelalters als "Goldenes Zeitalter"
  • Bedürfnis nach Entgrenzung (Nacht als Zeitraum mystischer Transzendenz)
  • Romantisierung der Welt
  • Thematisierung der Krise des Individuums als Folge der Moderne

Wichtige Themen und Motive:

  • Sehnsucht (symbolisiert durch die "blaue Blume")
  • Reisen/Wandern als Ausdruck von Freiheit
  • Nacht/Mondschein als Zeitraum veränderter Wahrnehmung
  • Natur/Wald/Einsamkeit als Ausdrucksraum der romantischen Seele
  • Kritik an Zivilisation, Moderne, Fortschritt
  • "Schauerromantik": Unbewusstes, Trieb, Psyche, Wahnsinn

💡 Historischer Kontext: Die Romantik entstand in einer Zeit politischer Umbrüche – Französische Revolution, Herrschaft Napoleons, Befreiungskriege, Wiener Kongress, Kleinstaaterei sowie beginnende Industrialisierung und Kapitalismus.

Wichtige Autoren der Romantik sind Joseph von Eichendorff (Lyrik), E.T.A. Hoffmann (Epik), Novalis und Clemens Brentano.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Novalis' "Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren"

Novalis' Gedicht von 1800 ist ein programmatisches Werk der Romantik:

"Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren
Sind Schlüssel aller Kreaturen,
Wenn die, so singen oder küssen,
Mehr als die Tiefgelehrten wissen..."

Das Gedicht stellt zwei Weltbilder gegenüber:

  • Das falsche Weltbild: geprägt von "Zahlen" (Wissenschaften) und "Tiefgelehrten" (negativ konnotiert)
  • Die wahre Welterkenntnis: erreicht durch Emotionen ("singen oder küssen"), "freies Leben" und die Verschmelzung von "Licht & Schatten zu Klarheit"

Die Kernaussage romantischen Denkens wird hier deutlich: Die Sehnsucht nach einer anderen Welt, die Hinwendung zum Inneren ("Nach innen geht der Weg") und der Wunsch, die Welt zu poetisieren und zu romantisieren.

Das lyrische Ich leidet unter der Gegenwart:

  • Die Wissenschaft erscheint zu theoretisch/ungreifbar
  • Gelehrte erkennen nicht den wahren Sinn des Lebens
  • Die Menschen sind unfrei und humorlos ("Spießbürger")

🔍 Zentral für die Interpretation: Das "geheime Wort" des Künstlers/Dichters kann laut Novalis das "verkehrte Wesen" vertreiben. Die Dichtung vermag das wahre Wesen der Welt freizulegen – eine typisch romantische Vorstellung!

Das Gedicht wendet sich gegen die Überbetonung des rational Erfahrbaren als allgemein gültige Erkenntnismethode und steht damit im direkten Gegensatz zur Aufklärung.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

7.118

2. Mai 2023

33 Seiten

Deutsch Abitur 2023 Hessen: Analyse und Interpretation von Der Sandmann

user profile picture

LM

@lisa_23

E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und andere Pflichtlektüren des Deutsch-Abiturs bieten faszinierende Einblicke in literarische Epochen wie Romantik und Klassik. Diese Zusammenfassung hilft dir, wichtige Werke, Epochenmerkmale und Prüfungsthemen für das Abitur in Hessen zu verstehen und zu lernen.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abitur-Pflichtlektüren und Themen

Die Pflichtlektüren für das Deutsch-Abitur umfassen Werke aus verschiedenen Epochen und Gattungen:

  • Q1: Lyrik der Romantik, E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann", Juli Zehs "Corpus Delicti"
  • Q2: Georg Büchners "Woyzeck" mit Werner Herzogs Verfilmung
  • Q3: Goethes "Faust I" und expressionistische Lyrik

Mindestens eine Prüfungsaufgabe wird sich auf diese Werke beziehen. Wichtige Prüfungsformate sind Kommentare, Essays und materialgestützte Analysen.

Zentrale Prüfungsthemen sind der Epochenumbruch 18./19. Jahrhundert, mit Fokus auf Schlüsselthemen der Weimarer Klassik (Idealisierung, Humanität, Kunstautonomie) und der Romantik (Phantasie, Traum, Seelenleben, Nachtseiten).

💡 Merke dir: Die Prüfungsfragen knüpfen direkt an die Schlüsselthemen der Epochen an. Achte besonders auf die literarische Bearbeitung dieser Themen in den Werken!

Weitere wichtige Themenfelder sind "Sprache, Medien, Wirklichkeit" und "Natur als Imagination und Wirklichkeit", einschließlich Naturlyrik vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lyrik der Romantik: Motive und Merkmale

Die Romantik (1795-1835) definierte Novalis treffend: "dem Gewöhnlichen ein ungewöhnliches Aussehen zu geben, das Banale in ein Geheimnis zu verwandeln." Zentrale Motive dieser Epoche:

Natur: Die Romantiker wendeten sich von der Zivilisation ab und der idyllischen Natur zu. Die blaue Blume wurde zum Symbol der Sehnsucht. Der Wald galt als Rückzugsort, bot Geborgenheit, aber auch Bedrohung.

Wandern und Reisen: Das Reisen drückte die Sehnsucht nach Unendlichkeit aus. Naturreisen wurden zur Selbsterkundung, zum Weg zu sich selbst. Das Wandermotiv symbolisierte Freiheit und Selbstbestimmung.

Kunst und Musik: Künstler galten als Idealbild des unverfälschten, poetischen Menschen. Romantiker versuchten, die Grenzen zwischen Kunst und Realität aufzuheben.

Traum und Fantasie: Typisch ist die Vermischung verschiedener Wahrnehmungsebenen – Realität, Traum und Fantasie fließen ineinander.

🔍 Besonders wichtig: In romantischen Gedichten spiegelt die Natur die menschliche Seele wider. Diese Verbindung zwischen Naturerscheinungen und Gefühlswelt ist ein Kernmerkmal der Epoche!

Die "Nachtseiten des Menschen" zeigen sich in negativen Bewusstseinszuständen wie Wahnsinn, Verzweiflung und Einsamkeit, sowie der Entfremdung von sich selbst.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Literarische Gattungen: Dramatik

Das Drama als Gattung hat klare Erkennungsmerkmale:

  • Texte bestehen aus Dialogen und Monologen statt Fließtext
  • Es gibt keinen Erzähler
  • Regieanweisungen geben Hinweise zur Umsetzung
  • Der Text ist in Szenen und Akte gegliedert

Beim Lesen eines Dramas ist deine Fantasie besonders gefragt, da du dir die Handlung visuell vorstellen musst. Dramatische Texte zeichnen sich durch eine abgeschlossene Handlung und eine klare Spannungskurve aus.

Dramen werden traditionell in Komödien und Tragödien unterteilt, wobei es Überschneidungen mit lyrischen Elementen geben kann, etwa durch Reimschemata.

Friedrich Schiller ist ein bedeutender Vertreter des deutschen Dramas und wird für das Abitur besonders relevant.

💡 Prüfungstipp: Achte bei der Analyse von Dramen auf wiederkehrende Motive (Symbole) und die Funktion der Spannungskurve. Diese Elemente sind oft Gegenstand von Abituraufgaben!

Dramatische Texte sind für die Aufführung konzipiert – beim Lesen solltest du dir daher die szenische Umsetzung vor Augen führen.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literarische Gattungen: Epik

Die Epik oder "narrative Dichtung" umfasst alle erzählenden Texte. Im Gegensatz zur Lyrik ist epische Dichtung prosaisch – sie folgt keinem bestimmten Reimschema oder Metrum.

Erkennungsmerkmale der Epik:

  • Präsenz eines Erzählers (auktorial, personal, neutral oder Ich-Erzähler)
  • Fiktiver Charakter
  • Unterschiedliche Textlängen und Formen

Epische Texte werden nach ihrer Länge kategorisiert:

  • Kleinformen: Kurzgeschichte, Märchen, Fabel, Ballade (wenige Seiten)
  • Mittlere Formen: Novelle, Erzählung (bis 100 Seiten)
  • Großformen: Roman, Epos (mehrere hundert Seiten)

E.T.A. Hoffmann ist ein wichtiger Vertreter der epischen Dichtung der Romantik. Seine Werke, wie "Der Sandmann", zeigen typisch romantische Merkmale und sind Teil der Pflichtlektüre für das Abitur in Hessen.

🔍 Für die Analyse: Bei epischen Texten ist die Erzählperspektive besonders wichtig – sie bestimmt, wie wir als Leser das Geschehen wahrnehmen und interpretieren können.

Die Epik kann Überschneidungen mit lyrischen und dramatischen Elementen aufweisen, besonders in der spannenden Handlungsgestaltung.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Literarische Gattungen: Lyrik

Die Lyrik umfasst verschiedene Gedichtformen wie Ballade, Elegie, Epigramm, Ode und Sonett. Ihre Erkennungsmerkmale sind:

Sprachliche Ausgestaltung:

  • Metrum: Regelmäßige Betonungsmuster wie Jambus, Trochäus, Daktylus, Anapäst
  • Reimschemata: Paarreim, Kreuzreim, Schweifreim, umarmender Reim
  • Bildliche Sprache: Metaphern, Personifikationen, Allegorien, Vergleiche

Lyrisches Ich:

  • Explizites lyrisches Ich: Spricht direkt in der ersten Person, subjektiv und persönlich
  • Implizites lyrisches Ich: Drückt Erfahrungen/Gefühle indirekt aus, erscheint als neutraler Beobachter

Der Aufbau von Gedichten erfolgt in Strophen und Versen. Das Besondere an Lyrik ist die enge Verknüpfung von Inhalt und Form.

Joseph von Eichendorff ist ein wichtiger Vertreter der romantischen Lyrik, dessen Gedichte häufig in Prüfungen vorkommen.

💡 Für die Gedichtanalyse: Achte besonders auf das Zusammenspiel von Form und Inhalt. Die formalen Elemente (Metrum, Reim, Strophenform) verstärken oft die inhaltliche Aussage!

In der Romantik dient die Lyrik besonders dazu, subjektive Gefühle und innere Erfahrungen auszudrücken – ein deutlicher Unterschied zur rationalen Dichtung der Aufklärung.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Eichendorffs "Wünschelrute"

Joseph von Eichendorffs Gedicht "Wünschelrute" (1835) ist ein Schlüsseltext der Romantik:

"Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort."

Das Gedicht verdeutlicht zentrale romantische Konzepte:

  • Die Wünschelrute symbolisiert die Kunst des Dichtens
  • "In allen Dingen" verweist auf ein abstraktes Konstrukt (die Gesellschaft)
  • Die Personifikation "es schläft ein Lied in allen Dingen" verbindet Dichtkunst und Musik
  • Das "Lied" steht als Metapher für das gemeinsame Potenzial der Menschen, "die träumen"

Die Kernaussage des Gedichts: Der Dichter kann die Dinge zum Leben erwecken und "zum Singen bringen". Nur er hat Zugang zur "jenseitigen Welt", da er durch seine Dichtung das "Zauberwort" trifft.

🔍 Für die Interpretation: Dieses Gedicht drückt das romantische Selbstverständnis des Dichters als Medium zwischen der alltäglichen und einer tieferen, poetischen Wirklichkeit aus.

Das Gedicht ist gefühlsbetont und verdeutlicht das romantische Ideal: Die Welt zu "romantisieren" und zu "poetisieren" – der Weg nach innen als eigentlicher Weg zur Erkenntnis.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Eichendorffs "Mondnacht"

Eichendorffs "Mondnacht" (1830) ist ein klassisches Beispiel für romantische Stimmungslyrik:

"Es war, als hätt der Himmel
Die Erde still geküsst,
Dass sie im Blütenschimmer
Von ihm nun träumen müsst."

Das Gedicht erzeugt eine Atmosphäre von Ruhe, Liebe, Frieden und Sehnsucht. Die Nacht erscheint als Zeitraum mystischer Entgrenzung und Transzendenz.

Strukturanalyse:

  1. Erste Strophe: Vereinigung von Himmel und Erde – der Moment, in dem sich Himmlisches mit Irdischem verbindet
  2. Zweite Strophe: Beschreibung der nächtlichen Natur, wobei viele Sinne angesprochen werden
  3. Dritte Strophe: Das lyrische Ich verbindet sich mit dem Himmlischen, bleibt aber auf der Erde

Der dreihebige Jambus unterstützt die ruhige Stimmung des Gedichts. Der durchgängige Konjunktiv ("Es war, als hätt...") schafft eine Atmosphäre des Irrealen und Möglichen.

💡 Besonders wichtig: Die Verbindung des lyrischen Ichs mit dem Transzendenten bleibt in der Möglichkeitsform (Konjunktiv). Diese Sehnsucht nach Verbindung mit dem Göttlichen ohne vollständige Erfüllung ist typisch romantisch!

Der mystische, verträumte Charakter und die Naturdarstellung machen "Mondnacht" zu einem Musterbeispiel der romantischen Naturlyrik für das Abitur.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weimarer Klassik: Merkmale und Bedeutung

Die Weimarer Klassik (1786-1805) strebte nach Harmonie und wurde von historischen Ereignissen wie der Französischen Revolution geprägt. Ihre geistigen Tendenzen:

  • Abkehr von den Idealen der Sturm-und-Drang-Zeit
  • Verständnis des Menschen als Teil einer göttlichen Seinsordnung
  • Schönheit durch Orientierung an Ordnung und Maß
  • Kunst mit erzieherischer Wirkung (Idealismus)

Sprachlich zeichnet sich die Klassik durch komplexe Syntax (Hypotaxe), künstlerische Anordnung, strenge Form, Stichomythie (schneller Dialogwechsel) und Verzahnung durch Leitbegriffe aus.

Die wichtigsten literarischen Formen waren Gedichte, Dramen und Romane/Epen. Zentrale Themen: Bildung, Harmonie, Humanität, Vervollkommnung, Ideal, Wahrheit, Autonomie.

Das "Viergestirn" der Klassik:

  1. Goethe (Faust)
  2. Schiller (Wallenstein)
  3. Wieland
  4. Herder (Briefe zur Beförderung der Humanität)

🔍 Für die Prüfung: Achte auf den Kontrast zwischen Klassik und Romantik! Die Klassik strebt nach rationalem Ausgleich widerstrebender Gefühle, während die Romantik die Gefühle selbst in den Mittelpunkt stellt.

Goethes "Faust I" als Pflichtlektüre verbindet klassische und vorromantische Elemente und ist ein zentrales Werk für das Abitur.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Romantik: Epochenmerkmale und historischer Kontext

Die Romantik (1790-1835) entwickelte folgende geistige Tendenzen:

  • Der Mensch wird nicht von Vernunft, sondern von Leidenschaften geleitet
  • Streben nach Vereinigung von Verstand und Gefühl
  • Harmonie nicht durch rationalen Ausgleich, sondern durch Gefühlserleben
  • Auflösung von Grenzen zwischen Realität und Fantasie, Vernunft und Kunst
  • Verklärung des Mittelalters als "Goldenes Zeitalter"
  • Bedürfnis nach Entgrenzung (Nacht als Zeitraum mystischer Transzendenz)
  • Romantisierung der Welt
  • Thematisierung der Krise des Individuums als Folge der Moderne

Wichtige Themen und Motive:

  • Sehnsucht (symbolisiert durch die "blaue Blume")
  • Reisen/Wandern als Ausdruck von Freiheit
  • Nacht/Mondschein als Zeitraum veränderter Wahrnehmung
  • Natur/Wald/Einsamkeit als Ausdrucksraum der romantischen Seele
  • Kritik an Zivilisation, Moderne, Fortschritt
  • "Schauerromantik": Unbewusstes, Trieb, Psyche, Wahnsinn

💡 Historischer Kontext: Die Romantik entstand in einer Zeit politischer Umbrüche – Französische Revolution, Herrschaft Napoleons, Befreiungskriege, Wiener Kongress, Kleinstaaterei sowie beginnende Industrialisierung und Kapitalismus.

Wichtige Autoren der Romantik sind Joseph von Eichendorff (Lyrik), E.T.A. Hoffmann (Epik), Novalis und Clemens Brentano.

.
Q1 - Lyrik der Romantik
Q1.- E.T.A. HOFfmann: Der sandmann
Q1 - Juli zeh: corpus Delicti Ein Prozess
Q2-Georg Büchner: Woyzeck + werner He

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Novalis' "Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren"

Novalis' Gedicht von 1800 ist ein programmatisches Werk der Romantik:

"Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren
Sind Schlüssel aller Kreaturen,
Wenn die, so singen oder küssen,
Mehr als die Tiefgelehrten wissen..."

Das Gedicht stellt zwei Weltbilder gegenüber:

  • Das falsche Weltbild: geprägt von "Zahlen" (Wissenschaften) und "Tiefgelehrten" (negativ konnotiert)
  • Die wahre Welterkenntnis: erreicht durch Emotionen ("singen oder küssen"), "freies Leben" und die Verschmelzung von "Licht & Schatten zu Klarheit"

Die Kernaussage romantischen Denkens wird hier deutlich: Die Sehnsucht nach einer anderen Welt, die Hinwendung zum Inneren ("Nach innen geht der Weg") und der Wunsch, die Welt zu poetisieren und zu romantisieren.

Das lyrische Ich leidet unter der Gegenwart:

  • Die Wissenschaft erscheint zu theoretisch/ungreifbar
  • Gelehrte erkennen nicht den wahren Sinn des Lebens
  • Die Menschen sind unfrei und humorlos ("Spießbürger")

🔍 Zentral für die Interpretation: Das "geheime Wort" des Künstlers/Dichters kann laut Novalis das "verkehrte Wesen" vertreiben. Die Dichtung vermag das wahre Wesen der Welt freizulegen – eine typisch romantische Vorstellung!

Das Gedicht wendet sich gegen die Überbetonung des rational Erfahrbaren als allgemein gültige Erkenntnismethode und steht damit im direkten Gegensatz zur Aufklärung.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user