Sprachvarietäten und ihre Bedeutung
Diese Seite bietet eine umfassende Einführung in das Thema Sprachvarietäten, ein wichtiger Aspekt für das Deutsch LK Abitur 2024 NRW. Es werden verschiedene Formen von Sprachvarietäten definiert und ihre Merkmale erläutert.
Sprachvarietäten werden als verschiedene Varianten und Erscheinungsformen einer Sprache definiert. Sie unterscheiden sich in geschriebener und gesprochener Form, in regionalen Dialekten, Fachsprachen und Soziolekten. Durch Sprachkontakt können neue Varietäten entstehen. Jedes Individuum hat aufgrund seiner Prägung eine eigene Sprechweise, den Idiolekt.
Definition: Sprachvarietät bezeichnet verschiedene Varianten und Erscheinungsformen einer Sprache.
Die Abweichungen von der Standardsprache werden in verschiedenen linguistischen Bereichen sichtbar:
- Phonologie (Aussprache)
- Morphologie (Wortgestalt)
- Lexik (Wortschatz)
- Syntax (Satzbau)
Ein besonderer Fokus liegt auf Dialekten, die als lokale oder regionale Sprachvarietäten definiert werden. Ihre Vor- und Nachteile werden ausführlich diskutiert.
Example: In der Jugendsprache wird "ist so" zu "isso" verkürzt.
Die Jugendsprache wird als wichtige Sprachvarietät hervorgehoben. Sie zeichnet sich durch Verkürzungen, Einflüsse aus anderen Sprachen und eine Neigung zum Vulgarismus aus.
Vocabulary: Soziolekt - Sprachgebrauch einer gesellschaftlich abgegrenzten Gruppe.
Abschließend wird das "Haus der Stile" vorgestellt, das verschiedene Sprachebenen von bildungssprachlich bis umgangssprachlich kategorisiert.
Diese detaillierte Betrachtung der Sprachvarietäten ist essenziell für das Verständnis sprachlicher Vielfalt und deren gesellschaftlicher Bedeutung im Kontext des Deutsch Abiturs NRW.