Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Lyrik
Patrícia
22 Followers
4
Teilen
Speichern
Aufbau,Merkmale,Formen,Analyse,Metrum/Versmaß und Reime
9
Lernzettel
Deutsch Merkmale • lynisches Ich • in Verse geteilt •nutzt viele rhetorische Mittel •breiter Spielraum für Interpretation. • klingt meist rythmisch. kurze Texte ● Aufbau Lyrik in Strophen und Verse geteilt. Strophen / - mehrere Verse ergeben eine Strophe - Strophen sind durch Leerzeilen getrennt lyrisches Ich / lyrisches Sprecher Formen Ballade • Elegie •Sonett • Hymne •Epigramm • Ode •Lied Verse -zeile des Textes. Lendet mit einem Zeilenumbruch nicht mit dem Autor gleichsetzen dient als vermittlungsinstanz →spricht meist aus der Ich-Pers pektive Analyse (kurz, nicht ausführlich). •Intention (was will der Autor sagen) • Verhältnis, Form und Inhalt • Sprachliche Bilder Untersuchung Wortwahl, Buchstaben, Salzstruktur Metrum /Versmaß Betonung der einzelnen Silben in einem Vers. betonte silben. - Heloung" # laut gesprochen. betont - unbetonte Silben - 11 Senkung" - werden gar nicht hervorgehoben Metrum Beispiel Jambus (-X) Gespenst, unglück Trochaus (X-) formen, lachen. Daktylus (X-Achterbahn, wunderbar Anapäst (--) Elefant, Fantasie (x-lang betont, -- kurz, unbetunt) Deutsch Lyrik Reim schema Kurzreim (abab) Paareim (aabb) Umarmenele Reim (abba) Schweifreim (aab ccb) Beispiel ... keiner geschneit winterzeit ...rein Land Wand nun ruhn begehrt haben Gaben Wert Imunter runter weit • Haus raus breit
App herunterladen
Deutsch /
Lyrik
Patrícia
22 Followers
Aufbau,Merkmale,Formen,Analyse,Metrum/Versmaß und Reime
14
:) Quelle: simpleclub
8
-Reime -Erklärung was eine Kadenz ist -unterschiedliche Strophenformen
1614
Aufbau einer Gedichtsanalyse und was sie beinhaltet
9
Grundprinzip auf alle Gedichte anzuwenden
9
Die wichtigsten Begriffe, die man im Bereich Lyrik kennen sollte, sind hier zusammengefasst :) Eine kleine Zusammenfassung, die hoffentlich jemandem hilft :)
16
lyrisches Genre, Reimschema, Vers, Strophe, Rhythmus, Metrum, Sprecher, Klanggestalt, Versformen, rethorische Stilmittel
Deutsch Merkmale • lynisches Ich • in Verse geteilt •nutzt viele rhetorische Mittel •breiter Spielraum für Interpretation. • klingt meist rythmisch. kurze Texte ● Aufbau Lyrik in Strophen und Verse geteilt. Strophen / - mehrere Verse ergeben eine Strophe - Strophen sind durch Leerzeilen getrennt lyrisches Ich / lyrisches Sprecher Formen Ballade • Elegie •Sonett • Hymne •Epigramm • Ode •Lied Verse -zeile des Textes. Lendet mit einem Zeilenumbruch nicht mit dem Autor gleichsetzen dient als vermittlungsinstanz →spricht meist aus der Ich-Pers pektive Analyse (kurz, nicht ausführlich). •Intention (was will der Autor sagen) • Verhältnis, Form und Inhalt • Sprachliche Bilder Untersuchung Wortwahl, Buchstaben, Salzstruktur Metrum /Versmaß Betonung der einzelnen Silben in einem Vers. betonte silben. - Heloung" # laut gesprochen. betont - unbetonte Silben - 11 Senkung" - werden gar nicht hervorgehoben Metrum Beispiel Jambus (-X) Gespenst, unglück Trochaus (X-) formen, lachen. Daktylus (X-Achterbahn, wunderbar Anapäst (--) Elefant, Fantasie (x-lang betont, -- kurz, unbetunt) Deutsch Lyrik Reim schema Kurzreim (abab) Paareim (aabb) Umarmenele Reim (abba) Schweifreim (aab ccb) Beispiel ... keiner geschneit winterzeit ...rein Land Wand nun ruhn begehrt haben Gaben Wert Imunter runter weit • Haus raus breit
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.