Aufgabenformate im Deutsch-Abitur Berlin 2024
Das Deutsch Abitur Berlin 2024 umfasst verschiedene Aufgabenformate, die Schüler sicher beherrschen müssen. Die Interpretation literarischer Texte bildet dabei einen zentralen Schwerpunkt. Bei der Textanalyse ist eine strukturierte Vorgehensweise nach der TATTZ-Formel Titel,Autor,Textsorte,Thema,Zeit essentiell.
Definition: Die TATTZ-Formel ist das grundlegende Analysewerkzeug für alle Textformen im Abitur: Titel, Autor, Textsorte, Thema und Zeit müssen in der Einleitung genannt werden.
Für die Bearbeitung der Prüfungsschwerpunkte Abitur Berlin 2024 sind drei Hauptformate relevant: Die Interpretation literarischer Texte, die Erörterung pragmatischer Texte und die materialgestützte Textproduktion. Jedes Format erfordert spezifische Herangehensweisen und Strukturen.
Bei der Interpretation literarischer Texte ist besonders auf die Analyse der Gestaltungsmittel zu achten. Dazu gehören Erzählperspektive, Figurenrede, Stilmittel und Aufbau. Die Erörterung pragmatischer Texte hingegen fokussiert sich auf die Argumentationsanalyse und eigene Stellungnahme.