Epik-Analyse-Aufbau für das Deutsch Abitur
Der Epik-Analyse-Aufbau für das Deutsch Abitur gliedert sich in drei Hauptteile: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Die Einleitung dient der Hinführung zum Thema, ohne eine Inhaltsangabe zu liefern. Der Hauptteil ist das Herzstück der Analyse und umfasst mehrere wichtige Aspekte.
Highlight: Der Hauptteil der Epik-Analyse sollte eine kurze Inhaltsangabe, eine detaillierte Analyse und die Bearbeitung einer Zusatzaufgabe enthalten.
Die Analyse im Hauptteil konzentriert sich auf Inhalt und Aufbau, sprachliche Aspekte, Erzählsituation, Gesprächsführung und Zeitbehandlung. Dabei ist es wichtig, nicht nur zu beschreiben, sondern auch die Wirkung der verschiedenen Elemente zu erläutern.
Example: Bei der Analyse der Gesprächsführung könnte man untersuchen, wer spricht, wie die Beziehungen der Personen zueinander sind und wie die Redeanteile verteilt sind.
Der Schluss rundet die Arbeit ab, indem er die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst und einen weiterführenden Schlussgedanken präsentiert.
Vocabulary: Epik-Analyse Aufbau - Die strukturierte Vorgehensweise bei der Untersuchung und Interpretation epischer Texte im Rahmen des Deutsch Abiturs.