Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Deutsch: Epochen
Marie
12 Followers
334
Teilen
Speichern
Das war meine Zusammenfassung aller Epochen zur Lyrik. Beinhaltet Merkmale und Beispiele.
12
Ausarbeitung
Lernzettel zu den Epochen Epoche Barock Romantik Klassik Realismus Zeitraum 1600-1720 1795-1848 1786-1805 1815-1890 Merkmale ● ● Von Gegensätzen geprägt (Diesseits-Jenseits) Motive: Vanitas, memento mori, carpe diem Reisen: Zwang des Ortwechsels aufgrund des Krieges und Verarbeitung der dort zu findenden Eindrücke ● Genaue Einhaltung der Angaben Heilmittel gegen das Leiden an den Zeitumständen (flucht aus der Realität) Einheit von Geist und Natur -> beseelte Natur Loslösung von klassischen Elementen hin zu subjektiven Empfindungen Romantische Sehnsucht: kein umrissenes Ziel, verlangt nach dem Unbekannten Motive: Gefühl, Romantik, Mystik, Sehnsucht, Irrationales Gegenbewegung zur Aufklärung ● Orientierung an der Antike Harmonie von Verstand/Gefühl, Geist/Natur Sprache: metrisch regelmäßig gebundenen, kunstvoll durch formte Verssprache Motive: Harmonie, Vollkommenheit, Schönheit 1. Frührealismus Betrachtung politischer Wirklichkeiten, die nach Wiener Kongress konkrete Auswirkungen auf die Menschen hatte Literatur des Biedermeier: Konzentration auf das ,,Innenleben" des Individuums Kunst und Literatur werden politisch ● Reisen: Flucht vor politischer Armut ● ● Literatur des Vormärz: politisch, System der Restaraution Reisen: Entziehen der Zensur, Freiheit 2. Bürgerliche Realismus Bsp. eines Reisegedichts aus der Epoche Andreas Gryphius: „Es ist alles eitel" (1637) Joseph von Eichendorff: „Das zerbrochene Ringlein" (1813) Goethe: ,,Freundliches Begegnen" Heinrich Heine: ,,Abenddämmerung" Hoffmann von Fallersleben: ,,Abendlied" Theodor Storm: ,,Der Schimmelreiter" Naturalismus Expressionismus Exilliteratur Neue Sachlichkeit 1919-1932 Literatur nach 45 Moderne 1880-1900 Postmoderne 1910-1925 1933-1945 1945-1965 1880-1920 1989-heute Verlust traditioneller Werte und Orientierungen Pessimismus -> Bild der Wirklichkeit ● Gesellschaftliche Verhältnisse Epische, lyrische und dramatische Elemente werden miteinander kombiniert Genaue Wiedergabe der Wirklichkeit ● Konzentration auf hässliche und schockierende Seiten der Wahrheit Radikalisierung des Realismus Radikaler Bruch mit den bisherigen ästhetischen Darstellungsweisen ,,Ausdruck" (=Expression) der Gefühle Neologismen, Syntax Veränderungen, Aufzählung Innerliche Erlebnisse durch ausdrucksstarke Aspekte darstellen Konfrontation anstatt Flucht ● Sprachlichkeit wird aufgespalten -> nicht lesba ● Illusionsloser-nüchterne...
App herunterladen
Darstellung von Gesellschaft, Erotik, Technik, Weltwirtschaftskrise Themen: Missstände durch Krieg, Politik Kritische Sichtung der Wirklichkeit Künstler flohen ins Exil Innere Emigration: Autoren stellten Produktion ein + stattdessen politikferne, harmlose Themen Aufgezwungene Reise, Heimatsverlust, Entwurzelung, keine Freiheit Tod, Krieg, Leid ● Zurückkommen, neuer Blick auf das Alte ● Spiel mit Mustern, Mythen, Motiven und Fiktionalität Angst (vor atomarer Bedrohung) Erinnerungsliteratur ● Grenze zwischen Erfindung und Wirklichkeit verschwimmt Medien-und Warenwelt (Popliteratur) Arnold Holz: ,,Ihr Dach stieß fast bis an die Sterne" Jakob van Hoddis: ,,Weltende" Kurt Tucholsky: ,,Blick in die Zukunft" Hilde Domin: ,,Mit leichtem Gepäck" Wilhelm Lehmann: ,,Atemholen" Monika Minder: ,,Ich sitz des öftern" Paul Auster: ,,Stadt aus Glas"
Deutsch /
Deutsch: Epochen
Marie
12 Followers
Das war meine Zusammenfassung aller Epochen zur Lyrik. Beinhaltet Merkmale und Beispiele.
540
4528
Epochenübersicht
Epochenübersicht für mein Abitur dieses Jahr 😇
35
843
Reisen in der Literatur
Zusammenfassung der Zeiten, Reisen in der Literatur; Deutsch-Abitur Vorbereitung
881
14408
Alle Literaturepochen
Alle Literaturepochen, Motive, Themen, Historischer Hintergrund
185
5479
Epochenübersicht Lyrik
Barock,Aufklärung,Empfindsamkeit,Sturm und Drang,Weimarer Klassik,Romantik, Vormärz, Moderne, etc. Note: 12 Punkte (2+)
4
110
Epochen, Reisebegriff
Epochen chronologisch geordnet mit Reisebegriff und Zeitstrahl
4
72
Epochen
Rudi wünscht dir viel Spaß beim lernen
Lernzettel zu den Epochen Epoche Barock Romantik Klassik Realismus Zeitraum 1600-1720 1795-1848 1786-1805 1815-1890 Merkmale ● ● Von Gegensätzen geprägt (Diesseits-Jenseits) Motive: Vanitas, memento mori, carpe diem Reisen: Zwang des Ortwechsels aufgrund des Krieges und Verarbeitung der dort zu findenden Eindrücke ● Genaue Einhaltung der Angaben Heilmittel gegen das Leiden an den Zeitumständen (flucht aus der Realität) Einheit von Geist und Natur -> beseelte Natur Loslösung von klassischen Elementen hin zu subjektiven Empfindungen Romantische Sehnsucht: kein umrissenes Ziel, verlangt nach dem Unbekannten Motive: Gefühl, Romantik, Mystik, Sehnsucht, Irrationales Gegenbewegung zur Aufklärung ● Orientierung an der Antike Harmonie von Verstand/Gefühl, Geist/Natur Sprache: metrisch regelmäßig gebundenen, kunstvoll durch formte Verssprache Motive: Harmonie, Vollkommenheit, Schönheit 1. Frührealismus Betrachtung politischer Wirklichkeiten, die nach Wiener Kongress konkrete Auswirkungen auf die Menschen hatte Literatur des Biedermeier: Konzentration auf das ,,Innenleben" des Individuums Kunst und Literatur werden politisch ● Reisen: Flucht vor politischer Armut ● ● Literatur des Vormärz: politisch, System der Restaraution Reisen: Entziehen der Zensur, Freiheit 2. Bürgerliche Realismus Bsp. eines Reisegedichts aus der Epoche Andreas Gryphius: „Es ist alles eitel" (1637) Joseph von Eichendorff: „Das zerbrochene Ringlein" (1813) Goethe: ,,Freundliches Begegnen" Heinrich Heine: ,,Abenddämmerung" Hoffmann von Fallersleben: ,,Abendlied" Theodor Storm: ,,Der Schimmelreiter" Naturalismus Expressionismus Exilliteratur Neue Sachlichkeit 1919-1932 Literatur nach 45 Moderne 1880-1900 Postmoderne 1910-1925 1933-1945 1945-1965 1880-1920 1989-heute Verlust traditioneller Werte und Orientierungen Pessimismus -> Bild der Wirklichkeit ● Gesellschaftliche Verhältnisse Epische, lyrische und dramatische Elemente werden miteinander kombiniert Genaue Wiedergabe der Wirklichkeit ● Konzentration auf hässliche und schockierende Seiten der Wahrheit Radikalisierung des Realismus Radikaler Bruch mit den bisherigen ästhetischen Darstellungsweisen ,,Ausdruck" (=Expression) der Gefühle Neologismen, Syntax Veränderungen, Aufzählung Innerliche Erlebnisse durch ausdrucksstarke Aspekte darstellen Konfrontation anstatt Flucht ● Sprachlichkeit wird aufgespalten -> nicht lesba ● Illusionsloser-nüchterne...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Darstellung von Gesellschaft, Erotik, Technik, Weltwirtschaftskrise Themen: Missstände durch Krieg, Politik Kritische Sichtung der Wirklichkeit Künstler flohen ins Exil Innere Emigration: Autoren stellten Produktion ein + stattdessen politikferne, harmlose Themen Aufgezwungene Reise, Heimatsverlust, Entwurzelung, keine Freiheit Tod, Krieg, Leid ● Zurückkommen, neuer Blick auf das Alte ● Spiel mit Mustern, Mythen, Motiven und Fiktionalität Angst (vor atomarer Bedrohung) Erinnerungsliteratur ● Grenze zwischen Erfindung und Wirklichkeit verschwimmt Medien-und Warenwelt (Popliteratur) Arnold Holz: ,,Ihr Dach stieß fast bis an die Sterne" Jakob van Hoddis: ,,Weltende" Kurt Tucholsky: ,,Blick in die Zukunft" Hilde Domin: ,,Mit leichtem Gepäck" Wilhelm Lehmann: ,,Atemholen" Monika Minder: ,,Ich sitz des öftern" Paul Auster: ,,Stadt aus Glas"