Franz Kafkas "Die Verwandlung" ist eine tiefgründige Erzählung über Entfremdung, Identitätskrise und gesellschaftlichen Druck. Was will Kafka mit der Verwandlung ausdrücken? Er kritisiert die Entmenschlichung des Individuums in der modernen Gesellschaft und familiäre Machtstrukturen.
- Die Geschichte handelt von Gregor Samsa, der sich in einen Käfer verwandelt und dadurch seine Rolle als Ernährer der Familie verliert.
- Die Verwandlung Veränderung der Familie zeigt sich in der zunehmenden Entfremdung von Gregor und der Entwicklung seiner Schwester Grete.
- Zentrale Themen sind der Vater-Sohn-Konflikt, Einsamkeit, Selbstzweifel und die Auswirkungen gesellschaftlichen Drucks auf den Einzelnen.
- Die Erzählung gehört zum Frühexpressionismus und verwendet eine personale Erzählperspektive mit inneren Monologen Gregors.