Der Spracherwerb ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene theoretische Modelle erklärt wird.
Die wichtigsten Spracherwerbsmodelle lassen sich in drei Hauptrichtungen einteilen: Der Nativismus geht von einer angeborenen Sprachfähigkeit aus und wurde maßgeblich von Noam Chomsky geprägt. Die Theorie besagt, dass Menschen über eine universelle Grammatik verfügen, die es ihnen ermöglicht, Sprache zu erwerben. Der Kognitivismus hingegen betont die Rolle der allgemeinen kognitiven Entwicklung beim Spracherwerb. Jean Piaget vertrat die Ansicht, dass Spracherwerb eng mit der Entwicklung des Denkens verbunden ist. Die Outside-in Theorie und der Interaktionismus betonen die Bedeutung der sozialen Interaktion und des sprachlichen Inputs aus der Umgebung.
Der sprachgeschichtliche Wandel spielt besonders im Deutsch LK eine wichtige Rolle. Für das Deutsch Abitur sind diese Theorien fundamental, da sie das Verständnis für Sprache und Kommunikation vertiefen. Besonders im Deutsch LK Abitur NRW und anderen Bundesländern wie Bayern werden diese Konzepte häufig thematisiert. Für die Vorbereitung auf das Deutsch Abitur 2024 und 2025 ist es wichtig, die verschiedenen Theorien nicht nur zu kennen, sondern auch ihre Stärken und Schwächen analysieren zu können. Die Deutsch LK Kommunikation baut auf diesen Grundlagen auf und zeigt, wie Sprache in verschiedenen Kontexten funktioniert. Für die mündliche und schriftliche Prüfung sind Lernzettel hilfreich, die die wichtigsten Aspekte der Spracherwerbstheorien zusammenfassen und in einen größeren Zusammenhang stellen.