Deutsch /

Dialekt/Soziolekt; Re- und Destandardisierung

Dialekt/Soziolekt; Re- und Destandardisierung

 Prozess Destandardisierung.
Jugendliche benutzen
Regeln der deutschen
Sprache auch in
Jugendsprache
Dinge aus der
Standard sprache
werden g

Dialekt/Soziolekt; Re- und Destandardisierung

user profile picture

HB

44 Follower

29

Teilen

Speichern

Dialekt/Soziolekt-> kurze Definition;Verbreitung; Pro/kontra Argumente; Soziolekt:Jugendsprache; Prozess der Re- und Destandardisierung

 

11/12

Lernzettel

Prozess Destandardisierung. Jugendliche benutzen Regeln der deutschen Sprache auch in Jugendsprache Dinge aus der Standard sprache werden geändert (Form, Inhalt etc.) Destandardisierung -> Veränderungsprozess, in welchem Wörter aus der Standardsprache andere Bedeutung. in Jugendsprache anderen haben Prozess Restandardisierung Jugendliche Ausdrücke von Sprechgruppen benutzt Ausdrücke verbreitet L> kommen in Wörterbücher Tabuwörter erhalten positive Wertungen; Beschränkungen werden aufgehoben Ausdrücke verlieren Spezifische Bedeutung und werden allgemeiner Restandardisierung jugendsprachliche Begriffe werden allgemeiner + in deutsche Standard sprache aufgenommen Dialekt und Soziolektach at best -Dialekt →→→Sprachvarität, welche regional, lokal begrenzt ist - Soziolekt Sprachvarität Sozialer Gruppen Verbreitung Bis Ende des Mittelalters L>Vdk spricht Dialekt, je nach Ort und Region verschieden L> Professoren, kuriker, und Hummanisten lateinisch von Dialekt 16 7h. L> Martin Luther macht auf unterschiede zwischen Dialekt- Sprechern aufmerksam Infos zu Dialekten Lälteste Form Lynicht namiertlin einheitlichen Regeln erklärt) L>hauptsächlich mündlich L>begrenzte Reichweite LRückgang L> Renaissance lalso wird wieder mehr gefördert ->Traditions- und Kulturbewusstsein) Frühe Neuzeit L> Standard Sprache entwickelt sich zur Schriftsprache L>Einzelne Dialekt- wörter in Standardsprache übemommen Pro - unterstützt Sprachen- vielfalt -Spezielle Heimatver- bunden heit -Traditions- + Pro/Kontra Dialekt- förderung kon -Arbeitswelt Leher Hochdeutsch L> benachteiligte Behandlung -Gebrauch geht -Dient zur Abgrenzung von - Anglizismen ->englisch - Einflüsse aus anderen Sprachen - Abkürzungen Kulturbewusst sein -Zuhause meist nicht gefördert - Abstraktes Denken gefördery -Zentrumlochirn der Sproche besser! ausgebildet Soziolekt: Beispiel -> Jugendsprache Erwachsenen rapide zurück Heute L>Standardsprache Leinheitliche Gram- matik + Aussprache L>16 größere Dialektverbände L>dand öfter Dialekt, als Stadt L>Dialekt wenig Bedeutung L>Diakkt nicht vom Aussterben bedroht + an kein Bildungsniveau geknüpft Lentkräften 2.B. -> Schriftsprache nimmt genauso ab

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen