App öffnen

Fächer

5.426

9. Dez. 2022

9 Seiten

Leben des Galilei Zusammenfassung: Bild 12 und Bild 13 Analyse

user profile picture

167

@167

Leben des Galilei Zusammenfassung: Bertolt Brechts dramatisches Werk über... Mehr anzeigen

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Der Dialog entwickelt sich in mehreren Phasen, beginnend mit Pessimismus und Sorge um Galileis Schicksal. Die Schüler diskutieren die möglichen Konsequenzen für Galilei und seine Arbeit, insbesondere die "Discorsi".

Definition: Discorsi - Galileis letztes wissenschaftliches Werk, das seine Erkenntnisse zusammenfasst

Die Gesprächsbeteiligung ist ausgeglichen, wobei jeder Schüler seine eigenen Bedenken und Hoffnungen einbringt. Ein Wendepunkt tritt ein, als die erwartete Glocke um fünf Uhr nicht läutet, was die Schüler als Zeichen dafür interpretieren, dass Galilei nicht widerrufen hat.

Example: Andrea ruft aus: "Das werden sie nicht wagen! Und selbst wenn sie es ihm antun, wird er nicht widerrufen."

Die Gefühle der Gesprächspartner schwanken zwischen Angst, Hoffnung und schließlich Erleichterung. Ihre Beziehung zueinander wird durch die gemeinsame Sorge um Galilei gestärkt.

Die Sprache spiegelt diese Entwicklung wider: Von kurzen, angespannten Sätzen zu Beginn bis hin zu euphorischen Ausrufen am Ende des Dialogs.

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Die Gesprächsauswertung zeigt, dass dieser Dialog mehrere wichtige Funktionen innerhalb des Dramas erfüllt:

  1. Er verdeutlicht die Bedeutung von Galileis Entscheidung für seine Schüler und die Wissenschaft.
  2. Er baut Spannung auf und entlädt sie in einem Moment der vermeintlichen Erleichterung.
  3. Er zeigt die tiefe Verbundenheit zwischen Galilei und seinen Anhängern.

Highlight: Die irrtümliche Annahme der Schüler, Galilei habe nicht widerrufen, verstärkt die tragische Ironie des Stücks.

Der Dialog dient als dramatischer Höhepunkt, der die Themen Wahrheit, Mut und wissenschaftliche Integrität in den Vordergrund stellt. Er bereitet den Boden für die folgende Enthüllung von Galileis tatsächlichem Widerruf und die damit verbundene moralische Debatte.

Quote: "Jetzt beginnt wirklich die Zeit des Wissens. Das ist ihre Geburtsstunde."

Diese optimistische Aussage Federzonis unterstreicht die Hoffnungen, die mit Galileis vermeintlicher Standhaftigkeit verbunden sind, und verstärkt den späteren Schock über seinen Widerruf.

Die Leben des Galilei Analyse dieses Dialogs zeigt, wie Brecht episches Theater nutzt, um das Publikum zum Nachdenken über die Verantwortung von Wissenschaftlern und die Macht der Autoritäten anzuregen.

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Der dramatische Verlauf

Die Spannung steigert sich durch das Warten auf Galileis Entscheidung. Virginia betet den Englischen Gruß, was die religiöse Dimension des Konflikts unterstreicht.

Example: Virginias Gebet symbolisiert den Konflikt zwischen Glauben und Wissenschaft.

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Die Wendung der Handlung

Mit dem Läuten der Glocke von Sankt Markus erreicht die Szene ihren Höhepunkt. Der Widerruf Galileis wird verkündet.

Quote: "Ich, Galileo Galilei ...... schwöre ab, was ich gelehrt habe."

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Die Reaktionen der Anwesenden

Die unterschiedlichen Reaktionen der Charaktere zeigen die Tragweite von Galileis Entscheidung.

Highlight: Andreas emotionale Reaktion verdeutlicht seine tiefe Enttäuschung.

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Die sprachliche Gestaltung

Die Leben des Galilei Sprache ist geprägt von emotionalen Ausrufen und symbolischen Aussagen.

Example: "Weinschlauch! Schneckenfresser!" zeigt Andreas Wut und Enttäuschung.

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Die dramaturgische Bedeutung

Das Bild 13 stellt einen entscheidenden Wendepunkt im Drama dar.

Definition: Der Widerruf markiert Galileis moralische Kapitulation vor der kirchlichen Autorität.

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Die Symbolik der Szene

Die Glocke von Sankt Markus symbolisiert die Macht der Kirche über die Wissenschaft.

Highlight: Der öffentliche Widerruf zeigt den Triumph der institutionellen Macht über die wissenschaftliche Wahrheit.

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Bild 13: Dialoganalyse

Das 13. Bild von Brechts "Leben des Galilei" zeigt eine entscheidende Szene im Palast des Florentinischen Gesandten in Rom. Galileis Schüler warten gespannt auf Nachrichten über sein Schicksal vor der Inquisition.

Highlight: Der Dialog spiegelt die Spannung und Hoffnung der Schüler wider, die auf Galileis Standhaftigkeit setzen.

Der situative Kontext ist von großer Bedeutung: Die Schüler befinden sich in einem Moment höchster Anspannung, während sie auf das Ergebnis von Galileis Verhör warten. Die Gesprächsart ist informell und emotional aufgeladen, geprägt von der engen Beziehung der Schüler zu ihrem Meister.

Vocabulary: Inquisition - kirchliches Gericht zur Verfolgung von Ketzern

Die Gesprächspartner sind Galileis Schüler, darunter der kleine Mönch, Federzoni und Andrea. Ihr Verhältnis zueinander ist von Kameradschaft und gemeinsamer Sorge um Galilei geprägt.

Quote: "Der Papst hat ihn nicht empfangen. Keine wissenschaftlichen Diskussionen mehr."

Diese Aussage des kleinen Mönchs setzt den Ton für die düstere Stimmung zu Beginn des Gesprächs.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

5.426

9. Dez. 2022

9 Seiten

Leben des Galilei Zusammenfassung: Bild 12 und Bild 13 Analyse

user profile picture

167

@167

Leben des Galilei Zusammenfassung: Bertolt Brechts dramatisches Werk über den Konflikt zwischen Wissenschaft und kirchlicher Autorität im 17. Jahrhundert.

• Das Hauptthema von Galileo von Bertolt Brecht ist der Konflikt zwischen wissenschaftlicher Wahrheit und institutioneller Macht.
• Die Handlung... Mehr anzeigen

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Dialog entwickelt sich in mehreren Phasen, beginnend mit Pessimismus und Sorge um Galileis Schicksal. Die Schüler diskutieren die möglichen Konsequenzen für Galilei und seine Arbeit, insbesondere die "Discorsi".

Definition: Discorsi - Galileis letztes wissenschaftliches Werk, das seine Erkenntnisse zusammenfasst

Die Gesprächsbeteiligung ist ausgeglichen, wobei jeder Schüler seine eigenen Bedenken und Hoffnungen einbringt. Ein Wendepunkt tritt ein, als die erwartete Glocke um fünf Uhr nicht läutet, was die Schüler als Zeichen dafür interpretieren, dass Galilei nicht widerrufen hat.

Example: Andrea ruft aus: "Das werden sie nicht wagen! Und selbst wenn sie es ihm antun, wird er nicht widerrufen."

Die Gefühle der Gesprächspartner schwanken zwischen Angst, Hoffnung und schließlich Erleichterung. Ihre Beziehung zueinander wird durch die gemeinsame Sorge um Galilei gestärkt.

Die Sprache spiegelt diese Entwicklung wider: Von kurzen, angespannten Sätzen zu Beginn bis hin zu euphorischen Ausrufen am Ende des Dialogs.

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Gesprächsauswertung zeigt, dass dieser Dialog mehrere wichtige Funktionen innerhalb des Dramas erfüllt:

  1. Er verdeutlicht die Bedeutung von Galileis Entscheidung für seine Schüler und die Wissenschaft.
  2. Er baut Spannung auf und entlädt sie in einem Moment der vermeintlichen Erleichterung.
  3. Er zeigt die tiefe Verbundenheit zwischen Galilei und seinen Anhängern.

Highlight: Die irrtümliche Annahme der Schüler, Galilei habe nicht widerrufen, verstärkt die tragische Ironie des Stücks.

Der Dialog dient als dramatischer Höhepunkt, der die Themen Wahrheit, Mut und wissenschaftliche Integrität in den Vordergrund stellt. Er bereitet den Boden für die folgende Enthüllung von Galileis tatsächlichem Widerruf und die damit verbundene moralische Debatte.

Quote: "Jetzt beginnt wirklich die Zeit des Wissens. Das ist ihre Geburtsstunde."

Diese optimistische Aussage Federzonis unterstreicht die Hoffnungen, die mit Galileis vermeintlicher Standhaftigkeit verbunden sind, und verstärkt den späteren Schock über seinen Widerruf.

Die Leben des Galilei Analyse dieses Dialogs zeigt, wie Brecht episches Theater nutzt, um das Publikum zum Nachdenken über die Verantwortung von Wissenschaftlern und die Macht der Autoritäten anzuregen.

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der dramatische Verlauf

Die Spannung steigert sich durch das Warten auf Galileis Entscheidung. Virginia betet den Englischen Gruß, was die religiöse Dimension des Konflikts unterstreicht.

Example: Virginias Gebet symbolisiert den Konflikt zwischen Glauben und Wissenschaft.

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Wendung der Handlung

Mit dem Läuten der Glocke von Sankt Markus erreicht die Szene ihren Höhepunkt. Der Widerruf Galileis wird verkündet.

Quote: "Ich, Galileo Galilei ...... schwöre ab, was ich gelehrt habe."

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Reaktionen der Anwesenden

Die unterschiedlichen Reaktionen der Charaktere zeigen die Tragweite von Galileis Entscheidung.

Highlight: Andreas emotionale Reaktion verdeutlicht seine tiefe Enttäuschung.

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die sprachliche Gestaltung

Die Leben des Galilei Sprache ist geprägt von emotionalen Ausrufen und symbolischen Aussagen.

Example: "Weinschlauch! Schneckenfresser!" zeigt Andreas Wut und Enttäuschung.

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die dramaturgische Bedeutung

Das Bild 13 stellt einen entscheidenden Wendepunkt im Drama dar.

Definition: Der Widerruf markiert Galileis moralische Kapitulation vor der kirchlichen Autorität.

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Symbolik der Szene

Die Glocke von Sankt Markus symbolisiert die Macht der Kirche über die Wissenschaft.

Highlight: Der öffentliche Widerruf zeigt den Triumph der institutionellen Macht über die wissenschaftliche Wahrheit.

EF Deutsch
Das Leben des Galilei
Thema: Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Dialoganalyse
Textgegenstand: Bild 13
Aufgabenstellung:
Lesen Si

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bild 13: Dialoganalyse

Das 13. Bild von Brechts "Leben des Galilei" zeigt eine entscheidende Szene im Palast des Florentinischen Gesandten in Rom. Galileis Schüler warten gespannt auf Nachrichten über sein Schicksal vor der Inquisition.

Highlight: Der Dialog spiegelt die Spannung und Hoffnung der Schüler wider, die auf Galileis Standhaftigkeit setzen.

Der situative Kontext ist von großer Bedeutung: Die Schüler befinden sich in einem Moment höchster Anspannung, während sie auf das Ergebnis von Galileis Verhör warten. Die Gesprächsart ist informell und emotional aufgeladen, geprägt von der engen Beziehung der Schüler zu ihrem Meister.

Vocabulary: Inquisition - kirchliches Gericht zur Verfolgung von Ketzern

Die Gesprächspartner sind Galileis Schüler, darunter der kleine Mönch, Federzoni und Andrea. Ihr Verhältnis zueinander ist von Kameradschaft und gemeinsamer Sorge um Galilei geprägt.

Quote: "Der Papst hat ihn nicht empfangen. Keine wissenschaftlichen Diskussionen mehr."

Diese Aussage des kleinen Mönchs setzt den Ton für die düstere Stimmung zu Beginn des Gesprächs.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user