Deutsch /

Die epigenetische Erklärung des Spracherwerbs

Die epigenetische Erklärung des Spracherwerbs

 Die epigenetische Erklärung des Spracherwerbs
●
Entworfen von der Kognitionspsychologin Gisela Szagun (2006)
Spracherwerb resultiert aus de

Die epigenetische Erklärung des Spracherwerbs

user profile picture

Naomi

3.401 Follower

120

Teilen

Speichern

- Erklärung - von der Kognitionspsychologin Gisela Szagun

 

11/12

Lernzettel

Die epigenetische Erklärung des Spracherwerbs ● Entworfen von der Kognitionspsychologin Gisela Szagun (2006) Spracherwerb resultiert aus dem Aufbau sprachlicher Strukturen aufgrund des Umweltangebotes (konstruktivistisches Lernen) Grammatik kann aus dem Umweltangebot erlernt werden Kinder können Informationen aus dem sprachlichen Input extrahieren Sprachliche Regelhaftigkeiten können aus diesem Input erlernt werden ● Regelhaftigkeiten entstehen durch Feedback Gegenposition zum Nativismus Sprachlicher Input Kritik: PRO Entdeckung von Regelhaftigkeiten -Feedback, Reaktion der Umwelt wird miteibezogen, ist allgegenwertig -graduelle Aufbau sprachlicher Strukturen (unter Nutzung des Umweltangebotes) Verallgemeinerung Contra -schließt angeborene Strukturen strikt aus

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen