Die Barock Epoche prägte maßgeblich die deutsche Literatur des 17. Jahrhunderts und war gekennzeichnet durch religiöse Konflikte, absolutistische Herrschaft und eine ausgeprägte Hofkultur.
• Die Barock Literatur Merkmale umfassen das Vanitas-Motiv, strenge Formvorschriften und eine gehobene Sprache
• Sprachgesellschaften im Barock bemühten sich um die Pflege der deutschen Sprache
• Bedeutende Barock Literatur Werke entstanden in verschiedenen Gattungen wie Roman, Lyrik und Theater
• Die Entwicklung der deutschen Sprache war noch nicht abgeschlossen und wurde stark vom Französischen beeinflusst
• Barock Autoren wie Andreas Gryphius und Martin Opitz prägten die Epoche maßgeblich