Johann Wolfgang von Goethe - Der bedeutendste Dichter der Weimarer Klassik
Johann Wolfgang von Goethe 1749−1832 prägte als herausragendster Vertreter der Weimarer Klassik die deutsche Literatur wie kein anderer. Als anerkannter Schriftsteller der Klassik Epoche schuf er zeitlose Weimarer Klassik Werke, die bis heute zu den wichtigsten Werken der deutschen Klassik Literatur zählen.
Definition: Die Weimarer Klassik bezeichnet die Blütezeit der deutschen Literatur von etwa 1786 bis 1832. Diese Epoche wurde maßgeblich durch Goethe und Schiller geprägt und endete mit Goethes Tod.
Goethes literarisches Schaffen umfasst eine beeindruckende Bandbreite an Werken. Seine bekanntesten Weimarer Klassik Werke sind "Faust I und II", die Tragödie "Egmont" und der Briefroman "Die Leiden des jungen Werther". In diesen Werken spiegeln sich die typischen Merkmale der Klassik wider: Harmonie zwischen Vernunft und Gefühl, Idealismus und das Streben nach Humanität.
Der historische Hintergrund der Weimarer Klassik ist eng mit Goethes Wirken in Weimar verbunden. Als Minister am Hof von Herzog Carl August prägte er nicht nur die Literatur, sondern auch die Politik und Kultur seiner Zeit. Die Weimarer Klassik Motive wie Bildung, Humanität und die Vervollkommnung des Menschen finden sich in seinem gesamten Werk.