Analysestruktur für romantische Texte
Das Schaubild zur Romantik Epoche zeigt das typisch romantische "zweite Augenpaar", das über die sichtbare Realität hinausblickt. Zentrale Elemente wie Traum, Unbewusstes und Transzendenz stehen den "Philistern" (bürgerliche Alltagsmenschen) gegenüber.
Bei der Analyse romantischer Literatur sollte deine Einleitung Titel, Autor, Epoche, Datum, Textsorte und Thema enthalten. Im Hauptteil gibst du eine kurze Inhaltsangabe und analysierst die Struktur des Texts mit Bezug zur Epoche. Achte dabei auf die Sprache, rhetorische Mittel und epochentypische Merkmale der Romantik.
Untersuche spezifische Motive der Romantik wie Wald, Meer, Nacht oder Wanderschaft und deren Bedeutung im Text. Die romantische Sehnsucht und die Gefahr des Scheiterns sind häufig wiederkehrende Themen in wichtigen Werken der Romantik.
Prüfungstipp: Im Schluss deiner Analyse solltest du beurteilen, ob die in der Einleitung genannte Epoche durch deine Analyse bestätigt wird und ob der Text eindeutig der Romantik zuzuordnen ist.