Laden im
Google Play
Europa und die welt
Europa und globalisierung
Imperialismus und erster weltkrieg
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Frühe neuzeit
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Demokratie und freiheit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Die zeit des nationalsozialismus
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
11
0
Laura Fabienne
15.4.2023
Deutsch
Sprache und Sprachwandel
Tendenzen der deutschen Sprache, Veränderungen im Varietätenraum, Standardideologie vs. Differenztheorie und das Trampelpfadmodell des Sprachwandel
15.4.2023
1040
154
4268
11/12
Deutsch - Sachtextvergleich "Der Zug ist abgefahren" und "Deutsch muss als Wissenschaftssprache erhalten bleiben"
Ausführliche vergleichende Analyse der Sachtexte "Der Zug ist abgefahren" von Alexander Kekulé und "Deutsch muss als Wissenschaftssprache erhalten bleiben" von Ralph Mocikat
159
4411
11/12
Deutsch - Sprachwandel vs. Sprachverfall | Analyse eines pragmatischen Textes
Sprache und Sprachgebrauch reflektieren • Aufbau Analyse eines pragmatischen Textes • Redestrategien • Argumente • sprachlich-stilistische Mittel • Argumente für Sprachwandel • Argumente für Sprachverfall
87
2637
11/10
Deutsch - Erörterung eines Sachtextes(bzw. Kommentares)
Erörterung zum Thema Globalisierung (Text: ,,der Zug ist abgefahren‘‘ von Alexander Kekule)
5
410
12
Deutsch - Sprachgeschichte Zusammenfassung
Deutsche Sprachgeschichte
205
7128
11/12
Deutsch - Facharbeit: Welchen Einfluss haben Anglizismen auf den alltäglichen Sprachgebrauch von Jugendlichen?
Facharbeit im Leistungskurs Deutsch: Note 1
153
5222
11/12
Deutsch - Sprache
Definition Sprachvarietäten Sprachwandel Anglizismen Sprachverfall Mehrsprachigkeit Adolf Muschg, Keller, Kekulé, Krämer, Keller, Schreiber, Bisky
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Laura Fabienne
@laurafabienne
·
16 Follower
Follow
Tendenzen der deutschen Sprache, Veränderungen im Varietätenraum, Standardideologie vs. Differenztheorie und das Trampelpfadmodell des Sprachwandel
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Deutsch - Sachtextvergleich "Der Zug ist abgefahren" und "Deutsch muss als Wissenschaftssprache erhalten bleiben"
Ausführliche vergleichende Analyse der Sachtexte "Der Zug ist abgefahren" von Alexander Kekulé und "Deutsch muss als Wissenschaftssprache erhalten bleiben" von Ralph Mocikat
154
4268
0
Deutsch - Sprachwandel vs. Sprachverfall | Analyse eines pragmatischen Textes
Sprache und Sprachgebrauch reflektieren • Aufbau Analyse eines pragmatischen Textes • Redestrategien • Argumente • sprachlich-stilistische Mittel • Argumente für Sprachwandel • Argumente für Sprachverfall
159
4411
0
Deutsch - Erörterung eines Sachtextes(bzw. Kommentares)
Erörterung zum Thema Globalisierung (Text: ,,der Zug ist abgefahren‘‘ von Alexander Kekule)
87
2637
1
Deutsch - Sprachgeschichte Zusammenfassung
Deutsche Sprachgeschichte
5
410
0
Deutsch - Facharbeit: Welchen Einfluss haben Anglizismen auf den alltäglichen Sprachgebrauch von Jugendlichen?
Facharbeit im Leistungskurs Deutsch: Note 1
205
7128
2
Deutsch - Sprache
Definition Sprachvarietäten Sprachwandel Anglizismen Sprachverfall Mehrsprachigkeit Adolf Muschg, Keller, Kekulé, Krämer, Keller, Schreiber, Bisky
153
5222
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin