Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Die Frau im 19 Jahrhundert
Aileen
0 Followers
Teilen
Speichern
56
11
Präsentation
Bedeutung der Frau, Louise Otto-Peters, Fundamentaler Wandel, Geschlechterrollen
xx xax xx LC23 DIE FRAU IM 19. JAHRHUNDERT xx Präsentation von Aileen Kristin Böwe Klasse: 11 LK Deutsch xx Die Frau im 19. Jahrhundert Aileen Böwe Gliederung Bedeutung der Frau o Louise Otto-Peters o Zitat o Fundamentaler Wandel o Geschlechterrollen O • Quellen Bedeutung der Frau im 19. Jahrhundert O Bürgerliche Frauen o War es erlaubt ein wohltätiges Engaement zu zeigen • Künstlerische Bestätigung o Höchstens 10-jährige Schulausbildung o Schwerpunkt auf Handarbeits-und Hauswirtschaftsunterricht o Nach der Schule – Hoffnung auf einen Ehemann- Heiratsalter 25 jahre o Frau verantwortlich für Haushalt, Küche, Kinder Selbstverwirklichung durch Arbeit und Erwerbstätigkeit o kommt für die Frau in diesem Geschlechterverhältniss nicht in frage • Attribute in diesem Gesschlechterverhältnis sind Ergebenheit, Bescheidenheit und Abhängigkeit • Der deutsche Nationalismus ist von einem Männlichkeitskult geprägt O Negative Folgen für das weibliche Geschlecht Die Frau im 19. Jahrhundert Aileen Böwe • Frauen im öffentlichen Leben der Nation und im Rahmen der Politik nicht gleichberechtigt Zweiter Anlauf zur rechtlichen Gleichheit der Frau Zuge der Revolution von 1848 Bürgerliche Frauen sind weiterhin vom öffentlichen Leben ausgegrenzt O • Früher war die Erziehung von Kindern dem ganzen hausverband zugeteilt ○ Im 19 Jahrhundert wurden die Aufgaben der Hausfrau und Mutter zur einzigen Bestimmung der Frau erklärt • Bis heute macht dieses Idealbild der Frau zu schaffen • Partnerwahl sozial und wirtschaftlichen Kriterien • Der Mann hatte das recht seine Frau zu züchtigen (bestrafen, schlagen) Scheidung war nur in seltenen Ausnahmefällen möglich • Mutterschaft O O O O Zeugung von Nachkommen war der Sinn der Ehe Kinderlosigkeit galt...
App herunterladen
als Makel • Zumeist wurde die schuld auf die Frauen geschoben Die Frau im 19. Jahrhundert Aileen Böwe ○ 1865 organisierte Form der Frauenbewegung • Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins O (ADF) Louise Otto Peters / Auguste Schmidt O • Rollenvorstellung im Bürgertum – Recht auf Bildung und Erwerbstätigkeit für bürgerliche Mädchen/Frauen O Gleichberechtigte Teilnahme am öffentlichen Leben und der Berufswelt - gleiche gerechte Entlohnung Die Frau im 19. Jahrhundert Aileen Böwe
Deutsch /
Die Frau im 19 Jahrhundert
Aileen •
Follow
0 Followers
Bedeutung der Frau, Louise Otto-Peters, Fundamentaler Wandel, Geschlechterrollen
11
Woyzeck Abi
1876
12/13
3
Frauenbild Sandmann; Olimpia und Clara
65
11/12/13
1
Nora oder Ein Puppenheim
23
9/10
Friedrich Schiller - Kabale und Liebe
129
13
xx xax xx LC23 DIE FRAU IM 19. JAHRHUNDERT xx Präsentation von Aileen Kristin Böwe Klasse: 11 LK Deutsch xx Die Frau im 19. Jahrhundert Aileen Böwe Gliederung Bedeutung der Frau o Louise Otto-Peters o Zitat o Fundamentaler Wandel o Geschlechterrollen O • Quellen Bedeutung der Frau im 19. Jahrhundert O Bürgerliche Frauen o War es erlaubt ein wohltätiges Engaement zu zeigen • Künstlerische Bestätigung o Höchstens 10-jährige Schulausbildung o Schwerpunkt auf Handarbeits-und Hauswirtschaftsunterricht o Nach der Schule – Hoffnung auf einen Ehemann- Heiratsalter 25 jahre o Frau verantwortlich für Haushalt, Küche, Kinder Selbstverwirklichung durch Arbeit und Erwerbstätigkeit o kommt für die Frau in diesem Geschlechterverhältniss nicht in frage • Attribute in diesem Gesschlechterverhältnis sind Ergebenheit, Bescheidenheit und Abhängigkeit • Der deutsche Nationalismus ist von einem Männlichkeitskult geprägt O Negative Folgen für das weibliche Geschlecht Die Frau im 19. Jahrhundert Aileen Böwe • Frauen im öffentlichen Leben der Nation und im Rahmen der Politik nicht gleichberechtigt Zweiter Anlauf zur rechtlichen Gleichheit der Frau Zuge der Revolution von 1848 Bürgerliche Frauen sind weiterhin vom öffentlichen Leben ausgegrenzt O • Früher war die Erziehung von Kindern dem ganzen hausverband zugeteilt ○ Im 19 Jahrhundert wurden die Aufgaben der Hausfrau und Mutter zur einzigen Bestimmung der Frau erklärt • Bis heute macht dieses Idealbild der Frau zu schaffen • Partnerwahl sozial und wirtschaftlichen Kriterien • Der Mann hatte das recht seine Frau zu züchtigen (bestrafen, schlagen) Scheidung war nur in seltenen Ausnahmefällen möglich • Mutterschaft O O O O Zeugung von Nachkommen war der Sinn der Ehe Kinderlosigkeit galt...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
als Makel • Zumeist wurde die schuld auf die Frauen geschoben Die Frau im 19. Jahrhundert Aileen Böwe ○ 1865 organisierte Form der Frauenbewegung • Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins O (ADF) Louise Otto Peters / Auguste Schmidt O • Rollenvorstellung im Bürgertum – Recht auf Bildung und Erwerbstätigkeit für bürgerliche Mädchen/Frauen O Gleichberechtigte Teilnahme am öffentlichen Leben und der Berufswelt - gleiche gerechte Entlohnung Die Frau im 19. Jahrhundert Aileen Böwe