Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Die Jugend hat das Wort
Jeff Colby
38 Followers
Teilen
Speichern
10
11/9/10
Ausarbeitung
Erich Kästner, Gedicht Analyse
Die Jugend hat das work : Erich Kästner Das von Erich Kästner geschriebene Gedicht in die Jugend hat das woof" aus dem Jahre 1046 thematisiert die Beziehung von Jung und Alt nach dem Ende des weiten Weltkriegs. Kästner schreibt immer wieder über die pristane zwischen Alteren und jüngeren und vergleicht die Gegenwart mit der Vergangenheit. Die Jugend ampfindet das Gefühl hintergangen und verraten worden zu sein, weil das land in den sie auf- gewachsen sind nicht mehr so existiert, wie sie es in Erinnerung haben. Demnach ist ihr Idealbild liner Heimat ebenfalls zerstört worden. Die Jugend macht den älterer Vör fürfe und gibt ihnen die Schuld, dass es so weit gehommen istenie 2.1 in V.5, thr habt das wundervoll erledig ti das ist in dem Fall natürlich ironisch gemeint und gegen die Alteren gerichtet. Abschliessend hann man also sagen, dass die Jürgeren mit ihrer lages sehr unzufrieden sind und den Älteren die Schuld dafür gehan. In der letzten strophe, im vers 3 fällt sogar folgende ratz, der die lage der Süngeren noch elamal werdentlicht, wenn wir doch nie gehoren wären! 25.1
App herunterladen
Deutsch /
Die Jugend hat das Wort
Jeff Colby •
Follow
38 Followers
Erich Kästner, Gedicht Analyse
1
Plakat “Erich Kästner”
6
12
1
Fabian Figurenkonstellation
9
11/12/13
3
Erich Kästner: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
24
12
1
Neue Sachlichkeit
6
11/12/13
Die Jugend hat das work : Erich Kästner Das von Erich Kästner geschriebene Gedicht in die Jugend hat das woof" aus dem Jahre 1046 thematisiert die Beziehung von Jung und Alt nach dem Ende des weiten Weltkriegs. Kästner schreibt immer wieder über die pristane zwischen Alteren und jüngeren und vergleicht die Gegenwart mit der Vergangenheit. Die Jugend ampfindet das Gefühl hintergangen und verraten worden zu sein, weil das land in den sie auf- gewachsen sind nicht mehr so existiert, wie sie es in Erinnerung haben. Demnach ist ihr Idealbild liner Heimat ebenfalls zerstört worden. Die Jugend macht den älterer Vör fürfe und gibt ihnen die Schuld, dass es so weit gehommen istenie 2.1 in V.5, thr habt das wundervoll erledig ti das ist in dem Fall natürlich ironisch gemeint und gegen die Alteren gerichtet. Abschliessend hann man also sagen, dass die Jürgeren mit ihrer lages sehr unzufrieden sind und den Älteren die Schuld dafür gehan. In der letzten strophe, im vers 3 fällt sogar folgende ratz, der die lage der Süngeren noch elamal werdentlicht, wenn wir doch nie gehoren wären! 25.1
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.