Deutsch /

Die Leipziger Meuten

Die Leipziger Meuten

 Die Leipziger Meuten - Eine Widerstandsgruppe ?
In der Zeit des nationalsozialistischen Deutschland gab es viele Jugendgruppen.
Es waren ni

Die Leipziger Meuten

user profile picture

DA

124 Followers

2

Teilen

Speichern

-

 

9

Lernzettel

Die Leipziger Meuten - Eine Widerstandsgruppe ? In der Zeit des nationalsozialistischen Deutschland gab es viele Jugendgruppen. Es waren nicht nur Nazi-Organisationen, sondern auch andere Gruppen wie die Leipziger Meuten, in denen die Menschen gegen die Nazi-Regime waren. Leipziger Meuten trafen sich Ende der 30er Jahre im Stadtgebiet Leipzig. Sie waren keine offizielle Jugendgruppe, weil die Gruppen außer dem HJ verboten waren. Die Meute hatte keine feste Struktur oder registrierte Mitglieder. Ihre Mitglieder waren gegen die nationalsozialistischen Ideologien, sie stammten aus Arbeiterfamilien und ihre Eltern waren oft Sozialdemokraten. Sie hatten ähnliche Ziele wie die anderen jugendorganizationen, sie verbrachten ihre Freizeit zusammen, hörten Musik, machten Sport und erlebten die Gemeinschaft. In den Meute gab es sowohl Mädchen als Jungen statt. Die meisten von ihnen waren Teenager und ihr Alter war unterschiedlich. Sie hatten keine spezifischen Uniformen oder Symbole ihrer Meute. Die Leipziger Meuten hatten keine offizielle Uniform wie die HJ. Sie hatten meistens kurzärmelige Hemden und kurze Hosen. Die Gruppe zieht sich in den 30er Jahren wie normale Leute an, wo sie auf M3 zu sehen ist. Sie hatten auch keinen Führer und durften sich in ihrer Freizeit mit ihren Freunden treffen. Sie wurden von den Nationalsozialisten rücksichtslos behandelt und häufig gab es Schlägereien zwischen Meuten und der HJ. Über 100 Jugendliche wurden mit Gefängnissen oder Konzentrationslagern bestraft und zu...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Freiheitsstrafen von bis zu 9 Jahren verurteilt. Sie wollten sie demütigen und durften im Gefängnis keinen Kontakt zu ihren Eltern haben. Widerstand ist vor allem aus dem Rudel "Reeperbahn" aus Lindenau, dem Rudel "Hundestart" aus Kleinzschocher und dem Rudel "Lille" aus Reudnitz bekannt, weil ihre Aktionen Angriffe auf Anhänger der Hitlerjugend und die HJ-Häuser umfassten. Eine andere Form des Widerstand war, die Vitrinen der HJ mit kritischen Texten zu bestücken. Sie druckten und verteilten auch kleine Papiere, auf denen mit Kinderstempel 'HJ verrecke' stand. Quellen: Materialien aus dem Deutschunterricht, Interviews von Sascha Lange, Geschichtsbuch, Wikipedia, blog.zeit.de

Deutsch /

Die Leipziger Meuten

user profile picture

DA

124 Followers

 Die Leipziger Meuten - Eine Widerstandsgruppe ?
In der Zeit des nationalsozialistischen Deutschland gab es viele Jugendgruppen.
Es waren ni

Öffnen

-

Ähnliche Knows
Know Jugend in der DDR  thumbnail

43

1409

Jugend in der DDR

Hintergrund, FDJ, Bewegungen etc.

Know Dürrenmatts-Physiker  thumbnail

1

23

Dürrenmatts-Physiker

Der geschichtliche Hintergrund zum Buch und die echten Physiker

Know Abi "Landnahme" - C. Hein thumbnail

83

2006

Abi "Landnahme" - C. Hein

Abi-Lenzettel zum Werk "Landnahme" von Hein für das Abitur 2022 in Sachsen

Know „Draußen vor der Tür“ Wolfgang Borchert thumbnail

122

2499

„Draußen vor der Tür“ Wolfgang Borchert

-Wolfgang Borchert -Szenenübersicht -Form/ Sprache -Intension

Know Exilliteratur - Alles was man wissen muss  thumbnail

80

2338

Exilliteratur - Alles was man wissen muss

Handout zu meinem Vortrag - Exilliteratur

Know Die Geschichte des Duden thumbnail

29

431

Die Geschichte des Duden

Ein materialgestützter Text von mir über den Duden. Das Arbeitsblatt dazu ist hier auch hochgeladen. Vielleicht hilft es euch ja. :)

Die Leipziger Meuten - Eine Widerstandsgruppe ? In der Zeit des nationalsozialistischen Deutschland gab es viele Jugendgruppen. Es waren nicht nur Nazi-Organisationen, sondern auch andere Gruppen wie die Leipziger Meuten, in denen die Menschen gegen die Nazi-Regime waren. Leipziger Meuten trafen sich Ende der 30er Jahre im Stadtgebiet Leipzig. Sie waren keine offizielle Jugendgruppe, weil die Gruppen außer dem HJ verboten waren. Die Meute hatte keine feste Struktur oder registrierte Mitglieder. Ihre Mitglieder waren gegen die nationalsozialistischen Ideologien, sie stammten aus Arbeiterfamilien und ihre Eltern waren oft Sozialdemokraten. Sie hatten ähnliche Ziele wie die anderen jugendorganizationen, sie verbrachten ihre Freizeit zusammen, hörten Musik, machten Sport und erlebten die Gemeinschaft. In den Meute gab es sowohl Mädchen als Jungen statt. Die meisten von ihnen waren Teenager und ihr Alter war unterschiedlich. Sie hatten keine spezifischen Uniformen oder Symbole ihrer Meute. Die Leipziger Meuten hatten keine offizielle Uniform wie die HJ. Sie hatten meistens kurzärmelige Hemden und kurze Hosen. Die Gruppe zieht sich in den 30er Jahren wie normale Leute an, wo sie auf M3 zu sehen ist. Sie hatten auch keinen Führer und durften sich in ihrer Freizeit mit ihren Freunden treffen. Sie wurden von den Nationalsozialisten rücksichtslos behandelt und häufig gab es Schlägereien zwischen Meuten und der HJ. Über 100 Jugendliche wurden mit Gefängnissen oder Konzentrationslagern bestraft und zu...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Freiheitsstrafen von bis zu 9 Jahren verurteilt. Sie wollten sie demütigen und durften im Gefängnis keinen Kontakt zu ihren Eltern haben. Widerstand ist vor allem aus dem Rudel "Reeperbahn" aus Lindenau, dem Rudel "Hundestart" aus Kleinzschocher und dem Rudel "Lille" aus Reudnitz bekannt, weil ihre Aktionen Angriffe auf Anhänger der Hitlerjugend und die HJ-Häuser umfassten. Eine andere Form des Widerstand war, die Vitrinen der HJ mit kritischen Texten zu bestücken. Sie druckten und verteilten auch kleine Papiere, auf denen mit Kinderstempel 'HJ verrecke' stand. Quellen: Materialien aus dem Deutschunterricht, Interviews von Sascha Lange, Geschichtsbuch, Wikipedia, blog.zeit.de