Die Habenichtse - Handlungsstränge und Figurenkonstellation
Der Roman "Die Habenichtse" von Katharina Hacker entfaltet sich in drei parallelen Handlungssträngen, die sich allmählich miteinander verflechten. Im Zentrum stehen Jakob und Isabelle, die sich nach dem 11. September 2001 zufällig wiedertreffen und heiraten. Beide ziehen nach London, wo Jakob als Jurist arbeitet.
Der zweite Strang folgt dem Mädchen Sara, das mit ihrem Bruder Dave und der Katze Polly in einem Haushalt mit gewalttätigen, vernachlässigenden Eltern lebt. Der dritte Handlungsstrang zeigt Jim, der in der Drogenszene arbeitet und seine Freundin Mae sucht, die vom brutalen Ben abhängig ist.
Die Figurenkonstellation ist komplex: In Berlin bleiben Andras (Isabelles ehemaliger Mitbewohner) und Hans (Jakobs enger Freund). In London trifft das Paar auf Alistair (Jakobs Kollege) und Bentham (einen mysteriösen Klienten). Die Handlung zeigt, wie Gewalt, Gleichgültigkeit und fehlende emotionale Verbindungen das Leben aller Figuren durchdringen.
Wichtig für deine Interpretation: Die "Habenichtse" sind nicht nur Menschen ohne materiellen Besitz, sondern auch diejenigen, die trotz äußerem Wohlstand innerlich leer und orientierungslos sind.
Das Werk ist geprägt von Gewalt in verschiedenen Formen – physisch, psychisch und strukturell – und spielt vor dem Hintergrund internationaler Konflikte wie dem Irakkrieg, was die persönlichen Dramen der Figuren in einen größeren politischen Kontext stellt.