Die Physiker

185

Teilen

Speichern

Melde dich an, um das Know freizuschalten. Es ist kostenlos!

 h
Aufgabenstellung:
1. Analysieren Sie den vorliegenden Auszug aus Friedrich Dürrenmatts Werkausgabe, indem
Sie den Text vorstellen, den In
 h
Aufgabenstellung:
1. Analysieren Sie den vorliegenden Auszug aus Friedrich Dürrenmatts Werkausgabe, indem
Sie den Text vorstellen, den In
 h
Aufgabenstellung:
1. Analysieren Sie den vorliegenden Auszug aus Friedrich Dürrenmatts Werkausgabe, indem
Sie den Text vorstellen, den In
 h
Aufgabenstellung:
1. Analysieren Sie den vorliegenden Auszug aus Friedrich Dürrenmatts Werkausgabe, indem
Sie den Text vorstellen, den In
 h
Aufgabenstellung:
1. Analysieren Sie den vorliegenden Auszug aus Friedrich Dürrenmatts Werkausgabe, indem
Sie den Text vorstellen, den In

h Aufgabenstellung: 1. Analysieren Sie den vorliegenden Auszug aus Friedrich Dürrenmatts Werkausgabe, indem Sie den Text vorstellen, den Inhalt kurz zusammenfassen und die Argumentationsstruktur untersuchen. Belegen Sie Ihre Untersuchungsergebnisse stets am Text. 2. Zeigen Sie zwischen den hier formulierten Gedanken und dem Drama ,,Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt Parallelen auf. Materialgrundlage: Friedrich Dürrenmatt: Heller als tausend Sonnen. Zu einem Buch von Robert Jungk. In: Fried- rich Dürrenmatt: Werksausgabe in dreißig Bänden, Bd. 28. Zürich: Diogenes Verlag 1998, S. 20-24, hier: 22 ff. Zugelassene Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Viel Erfolg! 5 10 15 20 25 30 Friedrich Dürrenmatt: ,,Heller als tausend Sonnen" - Zu einem Buch von Robert Jungk Das ungeheuerlichste Machtmittel der Gegenwart (gemeint ist die Atombombe) beruht auf einem so sublimen Wissen, daß die Frage lautet: wie war es möglich, daß sich dieses speziel- le, und durch die Schwierigkeiten seines Verstehens an sich geschützte Wissen in Macht umwandeln konnte, daß sich auf der menschlichen Ebene etwas Ähnliches ereignet wie auf der physikalischen, in der sich Materie in Energie verwandelte? Ver Vergleich Dieser Prozeß wurde durch die Zertrümmerung einer internationalen Elite von Wissenschaft lern durch die Politik ausgelöst. [...] Das Problem der Atomkraft - die Atombombe ist nur ein all these Sonderfall des Problems - kann nur international gelöst werden. Durch Einigkeit der Wissen- schaftler. [...] Das Prinzip, das der Wasserstoffbombe zugrunde liegt, entdeckte Houtermans¹, indem er über Vorgänge in...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

der Sonne nachdachte. Das Pech Houtermans besteht darin, in einer Welt zu leben, in der eine gewisse Art von Denken offenbar gefährlich ist, wie das Rauchen in ei- Analogister Андинск Cencies ner Pulverfabrik. Nun ist es unmöglich, die Pflicht, ein Dummkopf zu bleiben, als ethisches Prinzip aufzustellen. Die Frage lautet, wie sich die Physiker in der heutigen Welt verhalten müssen, und nicht nur die Physiker; Denken kann vielleicht überhaupt in Zukunft immer ge- fährlicher werden. Die Elite, von der Jungk berichtet, wäre dann nur ein Vorposten. Sie hatte insofern Erfolg, als sich ihre Berechnungen durch die Atombombe bestätigten, doch ihr Er- folg war ihr Versagen, denn sie konnte die Atombombe nur bauen, indem sie sich den Politi- kern und Militärs auslieferte. Ihr Fehler war es, daß sie nie als Einheit handelte, daß sie im Grunde die einmalige Stellung nie begriff, in der sie sich befand, daß sie sich weigerte, Ent- scheidungen zu fällen. Das Wissen fürchtete sich vor der Macht und lieferte sich deshalb den Mächten aus. Aus dieser Schwäche heraus, hoffte sie, daß die Politik der Atombombe ge- wachsen sein werde, daß die Politik realisierte, was sie selber nicht vermochte, doch war die Welt auf alles, nur nicht auf die Atombombe vorbereitet. [...] Über die Atomkraft verfügen nun die, die sie nicht begreifen. Es ist daher nicht zu bestreiten, daß die Elite versagte [...] Der Abwurf der Bomben auf Japan, ja auch der Bau der Wasserstoffbombe hätte vermieden werden können. Im Grunde wußte niemand, was er tun sollte. Was ,technisch süß' war, ver- führte die meisten, und oft war es einfach nicht möglich, schuldlos zu bleiben. Daß alles menschlich verständlich ist, macht die Geschichte teuflisch. So entsteht schließlich der Ein- druck, daß all diese apokalyptischen Bomben nicht erfunden wurden, sondern sich selbst erfunden haben, um sich unabhängig vom Willen Einzelner, vermittels der Materie Mensch zu verwirklichen. I seine politisc Posinon 'Friedrich Georg Houtermans (1903-1966) war ein deutscher Physiker, der grundlegende Beiträge zur Kernphy- sik und Astrophysik verfasste. hypotaki er s Ferit Deutson Ak. 2 " Hellier als tausend Sommer 1) In dem Auszug aus Friedrich Dürrenmatts Werkausgabe, 1998 veröffentlicht, gent es um die Frage der Umwandlung von Wissen in Macht. bzw alle politischen Machte Dass die Politik der Grund für diesen Prozess (Zuständig) A Gr A sind 1st, ist meine Deutungshypothese. Im ersten Abschnitt bis 2.5 geht es um die Atom- bomde, die als machtmittel der Gegenwart bezeich- het wird, woraus sich die Frage stellt, wie das Wissen sich in Nacht imisandeln konnte. Der zweite Abschnitt gekt bis Zeile 9. Inhaetlich geht es darum, dass die Politik eine internationale Flite ven до Wissenschaftlern ausgeläst hätte. Die Einigkeit der Wissenschaftler wäre die einzige Lösung für das Problem Gr der Atomkraft. se Bis Zeile 16 wird auf die Gefahr des Denkens aufgegriffen A in Bezug zur Houtermans Entdeckung der Wasserstoffbombe. Es stellt sich die Frage, wie sich die Physiker heutiger Zeit verhalten müssen, wenn das Denken gefährlich ist, jedoch unmöglich, dieses nicht zu tun. Auf Jungle wird aufgegriffen ab 2. 17 bis 2. W von 24. Die Elite verwandelte ihren Erfolg, die Atombombe Gr theoretisch bauen zu können, in ein Versagen, inden Sie es den Dolitikern auslieferten. Es wäre ihre Schwache, sich vor der Macht zu füschten und deshalb nicht als finkeit zu handeln. 2.12. вержда Gr sprechen. Der Text kann & Der Rest des Textes sagt, dass die Homkraft in den Falsterton von denen verpligt wird, die sie nicht begreifen können und schließt daraus das versagen der Elike und nimmt Bezug zu Anschlägen bzw. generell zu den Erfindingen. Von Er verwendet dazu den Abwurf der Bomber auf Japan als Beispiel und ist überzeugt der Meinung, dass Menschen die eine Rolle bei diesem Thema, nicht. Schnedlos bleiben können. Abschließend greift er (auf die Unabhängigkeit vom Willen des finzelnen auf, wobei A seine politische Position der Liberalismus, mit einbe Zu der Frage, [...] wie sich (das) gestützte wissen in Macht umwande in konnte" (siehe zogen wird. 2.4f) stellt Dürrenmatt die these cuf, es liege an der Politik, die die Elife von Wissenschaftlern Zertrümmert hätte fr stützt diese These mat- eluem analogisterenden Argument, in dom er auf alle Gefahr vom Denken aufgreift, verglichen Dürrenmatt verdeutlicht seine Position mit mit der Gefahr vor, Rauchen in einer Pulver- finsetzung von abwertenden Wörtern, wie Zurtrümmerung " (Z.6), Dummkopf" in Zie der 4 in seiner alfgemeinen these macht Dürrenmatt die døvessaten deutlich, in dem er die Lösung RL für das Problem der Atomkraft neunt. Es sind die wissenschaftler. Di 21 spezifische favnik. Das nächste Argument, was der Grund für die Umwandlung ist, ist das Scheitern der Wisen 13. schaftler als Einheit zu handeln (z. 19). fr and Meine Deutungshypothese, dass die Politiker begründet dies mithilfe der Elite, von der Jungk berichtet, zuständ's für die Umwandlung von Wissen in die die Atombombe nur bawen konnten, wenn sie Macht sind, ist zum Teil zu verifizieren. Bussenmatt w auch den Politikern ausgeliefert werden. Currenmatt bezechnet die Furcht der Wissenschaftler und ihe Über Sabe inces Wissens an die Mächter als Schwäche 2 und baut in teise 22 einen hypotaktischen Satz auf, macht mithile der Schwäche der Wissenschaftler deutlich, dass sie die eigentlichen an Schuld shd. A Hätten sie als Einhet gehandelt und ihr Wissen. nicht an die blackt preisgegeben, bourde es auch nicht zu diesem Zustand kommen; d. h. the Politikes sind nicht der eigentliche Grunder dafür, дворе was dafür sorgt, dass deser sich mehr mit dem Text bow dem Thema auseinandersetzen. Er schließt 2 daraus die folgerung, dass die Elite, versagte "(2.25), sondern spielen eine. Rolle. befreifen well die Politiker über die sonkraft verfügen, die sie nich Damenmatt ist wesentlich gegen diese Verwend- lung und kritisiert drese in Bezug zum Liberalis mus. Dadurch, dass die Wissenschaftler von Politikern "geleitet" werden, felst ihnen che Freiheit. Den wastefiskefner zurofindungan Hombonuke pentt Da die wissenschaftler zur Erfindung der Hombom be von der politischen Macht, kontrolliert "werdens fehlt ihnen im Grunde genommen die Freiheit. Sie haben Erfindungen, doch treten wus withilfe des Staates in Kraft. Dass den Wissenschaftler be die Freiheit & verwergenommen wird, ist auch. R in Dürrenmats werk, die Physiker" zu erkennen. w Mobius gibt sich bewusst als liver vor und lebt z i'm Senatorium ,hes Cerisieres", um are wettfor mel vor den politischen Möchten zu verstecken. fr... sent es als seine Freiheit, dass er gefangen bleibt, um auch seine Entdeckungen nicht preisgeberzu müssen. Doch dies wird wird ihn schon con Апранд an weggenommen, aufgrund der Cheförttin Gr Mathilde von Zahnd. The Macht Trust machte getur Diebin der Weltformel/ in dem sie inven Beruf als Mittel einsetzten Ste reflektiert die Politiker, die die Verfügung zu den Erfindungen haben, aber sie nicht begreifen, wie Dürrenmatt in seinem Auszus, Heller als tausend Sommer meinte.