Laden im
Google Play
162
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
35
753
10
„Die Physiker“
Inhaltsübersicht, Grundüberlegung des Stücks, Charaktere, Symbole, Aktvergleich, Problematiken
100
2006
10
Dürrenmatt „Die Physiker“
Zusammenfassung „Die Physiker“
27
655
11/12
Charakterisierung Missionar Rose - Die Physiker
ausführliche Ausarbeitung der Charakterisierung:)
17
275
11
Die Physiker
Lektüre in Deutsch
19
252
11/10
Die Physiker
Zusammenfassung und Deutung
68
1482
11
Informationen zu Möbius aus ,,Die Physiker"
Informationen zu Möbius aus ,,Die Physiker".
PHYSIKER •Autor: Friedrich Dürrenmatt • Komödie (mit Tragödie) •Paradox (Umgebung, Mörder,...) •Weltraumpsalm Mobius entdecker der Weltformel spielt verrückt, um Formel zu beschützen sagt, dass König Salomon ihm erschienen ist erdrosselt Schwester Monika sie wollte ihn heiraten/befreien Begriffe Paradox = Wiederspruch Absurd= vernunftswiederspruch Grotesk = abnormal; sonderbar • seit 15 Jahren im Sanatorium Mathilde von Zahnd Besitzerin/Leiterin des Sanatoriums ALLGEMEIN Anfangs: nett, Endle: Macht- besessen kopiert Manuskripte von Möbius WICHTIGES unkontrollierbar hetzte die Krankenschwestern auf die Physiker ·Sagt ihr erscheine König 3. einzig verrückte CHARAKTER-UBERSICHT Zitate Eine Geschichte ist dann zuende, wenn sie inre Schlimst mögliche wendung genommen hat. Im Paradoxen erscheint die Wirklichkeit. Einstein •Ernst Heinrich Ernesti/Josef Eisler Geheimagent der UsadR erdrosselte Schwester Irene um seine Tarnung zu erhalten •beruhigt sich beim geigen Lina Rose •Frow von M. Oskar Rose |• Ex-Frau von Mobius • hat mit Mobius 3 Kinder besucnt Sanatorium, um sich von Mabius zu verabschieden Zieht mit Oskar Rose auf die Marianen Newton • Herbet Georg Beutler/Alee Joseph Kilton Geheimagent der USA erdrosselte vor 3 Monaten Schwester Dhorothea, um seine Tarnung zu erhalten •hat Konjak hinter dem kamingitter Oskar Rose Missionar neve Missionsstation - Marianen Familie zieht mit · guter Prediger Lina auf Tagung kennengeler. ·bezeichnet Mobius als Geistenkranker" • Religion: Verständnisvoll zu Kranken ist er aber nicht -kann alle Psalmen auswendig Ast 1. Akt 2. Akt Inhalt • Beschreibung des Sanatoriums Inspektor Voß redlet mit Oberschwester, Newton & Fr. Dr. von Zahnal (Mord von Einstein) ·männliche Pfleger sollen eingesetzt werden Mobius Familie kommt und zeigt am Ende, dass er verrückt ist Mobius redet mit Schwester Monika. Sie möchte ihn heiraten und befreien" ↳erdrasselt sie, weil er nicht frei sein kann, wegen den Manuskripten und der Weltformel Inspektor Voß redet mit...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Fr. Dr. von Zahnd über Möbius Mord •die Oberpfleger kommen • Voß trinkt mit Mobius und sagt, dass er froh ist keinen verhaften zu müssen • Gespräch zwischen den Physikern enthüllung der Persöhnlichkeiten und Entschluss zu bleiben Gespräch mit Dr. von Zahnal, welche ihre Macht, verrücktheit und Machenschaften erzählt • die Physiker geben auf und stellen sich als Physiker noch einmal vor beordert König Salomo Fantasie figur Mord INHALT Dr. Fräulein von Zahnd CHARAKTER-BEZIEHUNGEN Leiterin des Sanatoriums Die einzige Verrückte Newton/ Beutler/ Kilton Physiker / Geheimagent Spion des Westblocks manipuliert und überlistet alle Dorthea Moser Krankenschwester Patienten des Sanatoriums, die Irre spielen Konkurrenz Die Physiker Personenkonstellation Einstein / Ernesti / Fisler Physiker/Gehe imagent Spion des Ostblocks Mord Irene Straub Krankenschwester Sanatorium ,,Les Cerisiers" spielt den Irren Mord Möbius Physiker hat die "Weltformel" entdeckt Monika Stettler Krankenschwester Besucher Möbius Exfrau: Lina Rose Möbius' Söhne: Adolf- Friedrich, Wilfried-Kaspar, Jörg-Lukas Linas neuer Mann: Missionar Oskar Rose Richard Voß Kriminal-inspektor untersucht und resigniert / lässt Krankenschwester durch Pfleger ersetzen Allgemein: •keine Ich und Wir Formulierungen (außer bei Aufforderungen) •Zeilenangaben in Klammern + Text belege .Prasens Absetze korrekt nutzen Einleitung ·allg. Einleitung •Deutungshypotese •Thema des Dialogs • Gesprächspartner ● • Vorgeschichte/Kontext DIALOGANALYSE •Anlass für das Gespräch • Überblick über Entwicklung des Gesprächs Hauptteil •inhaltliche Gliederung des Gesprächs (genauere Inhaltsangaben (Präsens), Regie- anweisungen?, Höhe-und Wendepunkt erkennbar?) Gesprächsziele und Motive (Was wollen die Gesprächspartner mit dem Gespräch erreichen?) • Störungen (Gehen die Gesprächspartner aufeinander ein?), Unterbrechungen, Wendepunkte (Benennung der Sprechakte) •Beziehung der Gesprächspartner zueinander, zum Ausdruck kommende Gefühle, Charaktereigenschaften → Widerspiegelung dessen in der Sprache (Woran zeigt sich sprachlich die (gute/schlechtel Beziehung der Gesprächspartner zueinandler?): sprachliche Mittel (lange/kurze/unvollständlige Sätze), rhetorische strategien (Schweigen, etwas Vorspielen usw.) Reaktionen der Gesprächspartner (schokiert, erfreut usw.) Zusammenhang von Form und Funktion beschreiben! •Keine bloße Aneinanderreihung von Beobachtungen! •Zeilenangaben! Schluss Gesprächsauswertungen: abschließende Deutung des Gesprächs vor dem Hintergrund der Analyse- ergebnisse •Funktion des Gesprächs innerhalb des Schauspiels •Rückbezug zu Deutungshypothese