Erzählweise und sprachliche Gestaltung
Der zweite Teil der Anleitung konzentriert sich auf die Analyse der Erzählweise und der sprachlichen Gestaltung in einer Kurzgeschichte.
Es werden verschiedene Erzählformen wie Ich- oder Er-Erzähler vorgestellt. Das Erzählverhalten wird in drei Kategorien unterteilt: auktorial, personal und neutral.
Definition: Ein auktorialer Erzähler hat einen Wissensvorsprung und überblickt das gesamte Geschehen. Ein personaler Erzähler nimmt die Perspektive einer handelnden Person ein.
Die Anleitung geht auch auf verschiedene Formen der Figurenrede ein, darunter direkte Rede, indirekte Rede und erlebte Rede. Jede Form wird detailliert erklärt und ihre Verwendung im Kontext der Erzählperspektive erläutert.
Ein wichtiger Aspekt der Analyse ist die Zeitgestaltung. Hier werden Begriffe wie Zeitdeckung, Zeitdehnung und Zeitraffung erklärt.
Vocabulary: Zeitdeckung bedeutet, dass Erzählzeit und erzählte Zeit gleich sind. Bei der Zeitdehnung ist die Erzählzeit länger als die erzählte Zeit, während bei der Zeitraffung die Erzählzeit kürzer ist als die erzählte Zeit.
Die sprachliche Gestaltung wird ausführlich behandelt. Es werden verschiedene sprachliche Mittel wie Alliteration, Anapher, Ellipse, Metapher und Ironie vorgestellt und erklärt.
Example: Eine Alliteration ist die Wiederholung von Anfangslauten, während eine Anapher die Wiederholung derselben Wortgruppe an Satz- oder Versanfängen bezeichnet.