Zeitgestaltung (erzählzeit, erzählte zeit)
47 beste Notizen in Zeitgestaltung (erzählzeit, erzählte zeit)


86
4186
0
Deutsch - Analyse - Die Küchenuhr - Wolfgang Borchert
Textanalyse und -interpretation zur Kurzgeschichte "Die Küchenuhr" von Wolfgang Borchert Deutsch Grundkurs Prüfungskurs Niedersachsen Abitur 2023


41
1166
1
Deutsch - Sandmann: Aufbau und Form
Aufbau und Struktur, Erzählweise, Sprache und Stil, Epocheneinordnung


75
1247
0
Deutsch - Der verlorene Inhalt(zeitstrahl)
der Inhalt des verlorenen von Hans Ulrich treichel als zeitstrahl ausführlich dargestellt


68
3904
0
Deutsch - Erzähltheorie
- Zeitgestaltung - Perspektive - Erzählverhalten


71
2300
1
Deutsch - Schriftliche Interpretation epischer Texte
Auf diesem Lernzettel/ Zusammenfassung befindet sich der Aufbau einer Epikanalyse, sowie die Fachtermini dazu.

74
2439
0
Deutsch - Abitur Lernzettel 2022 für Deutsch
Deutsch Lernzettel zu den 3 Werken: Der goldne Topf, Unter der Drachenwand und Katz und Maus + Epochen, kurze Zusammenfassung der Kapitel, Figuren, etc.


36
1658
0
Deutsch - Erzähltextanalyse
die wichtigsten Elemente in einer Erzähltextanalyse werden hier aufgelistet, am Beispiel des Erzähltextes: „ein Tisch ist ein Tisch"


49
2142
1
Deutsch - Grundwissen/Theorie Epik
Grund- und Theoriewissen zur Epik


104
2354
1
Deutsch - Erzähltechniken
Mindmap zu den Erzähltechniken


241
4923
0
Deutsch - Analyse schreiben, Erzähltechnik, sprachliche Mittel, Konjunktiv 1
Alles was man benötigt um eine Analyse für eine Erzählung, eine Kurzgeschichte, ein Drama oder einen Roman zu schreiben<3 -Aufbau einer Analyse -Vollständige Erzähltechnik -Sprachliche Mittel -Konjunktiv 1 -> indirekte Rede

233
6547
0
Deutsch - Interpretation Kurzgeschichte
- Aufbau der Interpretation - Merkmale der Kurzgeschichte - Erzähltechnik - Zeitgestaltung - Figurengestaltung - Sprache - Rhetorische Mittel - Formulierungshilfen


400
16420
0
Deutsch - Klausurvorbereitung zu Mario und der Zauberer
Mario und der Zauberer mit Bezug zur Erzähltechnik


38
1151
0
Deutsch - Kurzgeschichten/Erörteungen
Lernhilfe/Übersicht (ZP10 Vorbereitung)


98
3374
1
Deutsch - Analyse pragmatischer Texte
Pragmatische Texte


66
2495
0
Deutsch - Epikanalyse
Gliederung, Grundbegriffe der Erzähltechnik, Hinweise zur Erschließung und Interpretation epischer Texte


10
569
0
Deutsch - Übersicht Georg Büchner
☃️ Fakten ☃️ Werke ☃️Politische Einstellung ☃️Menschenbild


67
2676
0
Deutsch - Paul Zech, Fabrikstraße Tags
Gedichtanalyse Paul Zech, Fabrikstraße Tags, 9.Klasse

183
4668
6
Deutsch - Die Physiker-Aufbau einer Dialoganalyse
hier hab ich ein lernzettel zum Buch die physiker und den Aufbau einer Dialoganalyse. :)


150
4413
0
Deutsch - Textanalyse
Eine Textanalyse zur Kolumne „Dieser Text ist Zeitverschwendung“ von Ronja von Rönne. Die Textanalyse könnt ihr als Formulierungshilfe für eure eigene verwenden :)


921
15527
9
Deutsch - Aufbau einer Kurzgeschichte, Schulz von Thun, Paul Watzlawik, Kommunikation, Komunikationsarten, nonverbal, verbal
Aufbau einer Kurzgeschichte, Schulz von Thun, Paul Watzlawik, Kommunikation, Komunikationsarten, nonverbal, verbal

17
902
0
Deutsch - Textanalyse: Dieser Text ist Zeitverschwendung
von Ronja von Rönne, mit Note 2+ beurteilt


201
8879
1
Deutsch - Der Trafikant - Analyse
• Analyse • Merkmale eines Adoleszenzromes • Entwicklung der Charaktere • Die Technik des Erzählens

147
5677
2
Deutsch - Nachts schlafen die Ratten doch
-Inhaltsangabe -Fragen zum Text

855
18622
7
Deutsch - UNTER DER DRACHENWAND
Zusammenfassung


170
4303
2
Deutsch - Grundbegriffe der Erzähltechnik
- Erzählverhalten - Erzählform - Erzählweise - Erzählperspektive - Erzählstandort

62
2837
1
Deutsch - Erzähltextanalyse Leitfaden
Richtig eine Erzähltextanalyse schreiben Deutsch Abitur


114
3253
0
Deutsch - Interpretation einer Kurzgeschichte
Ein guter Weg um eine Kurzgeschichte zu interpretieren


60
3327
0
Deutsch - Erzähltextanalyse
Lernzettel zur Erzähltextanalyse


54
2518
1
Deutsch - der Trafikant - Lernzettel, Analyse🗒✨
Lernzettel zur Klausurgestaltung mit hilfreichem Wissen


96
3872
0
Deutsch - Short Story analysis
Nicht nur für English hilfreich - anwendbar für nahezu alle Short Storys

103
3223
1
Deutsch - der Gott des Gemetzels
Charakterisierung


97
4071
2
Deutsch - Wolfgang Bocherts Kurgeschichte „Die Küchenuhr“ + Kommunikationsquadrat (15 Pkt)
Analyse und Kommunikationsquadrat Anwendung - 15 Punkte Klausur


215
6265
0
Deutsch - Grundbegriffe der Erzähltechnik
klausurrelevante Grundbegriffe der Erzähltechnik


37
2802
0
Deutsch - Mario und der Zauberer - Erzähltechnik
- Erzählstandort - Erzählperspektive - Erzählverhalten - Erzählform

320
7152
1
Deutsch - Analyse Kurzgeschichte
Aubau einer Analyse einer Kurzgeschichte


469
7259
3
Deutsch - Erzähtechnik
Erzählverhalten, Erzählform, Erzählweise, Erzählperspektive, Erzählstandort, Darbietungsform, Chronologie, Raum, Zeit und Erzählbericht erklärt.


138
7190
2
Deutsch - Analyse einer Kurzgeschichte
Analysen einer Kurzgeschichte


154
5738
8
Deutsch - Wolfgang Borchert „Die Küchenuhr“ - Inhaltsangabe und Charakterisierung
Zusammenhänge Texte: - Inhaltsangabe - Charakterisierung des Protagonisten


8
457
0
Deutsch - Zeitgestaltung Filmanalyse
Zeitdeckung Zeitraffung Zeitdehnung war kein Referat sondern eine Gruppenarbeit, die unsere Ergebnisse kurz zusammenfassen sollte


16
554
0
Deutsch - Literarische Epoche des Biedermeier
Geschichte, Grundzüge, Probleme, zeitgeschichtliche Hintergründe


87
3190
0
Deutsch - Der Trafikant/Analyse/Zusammenfassung
Zusammenfassung


63
3461
3
Deutsch - Die Küchenuhr
interpretation


22
1302
0
Deutsch - Otto Trsnek und Franz Erziehung
Der Trafikant Erziehung und Ausbildung von Franz Siegmund Freud


5
402
0
Deutsch - Textinterpretation: Horváth: "Das Märchen in unserer Zeit"
Der Prüfungstext wird in einer vierstündigen Klassenarbeit, Kl. 12, bearbeitet.


171
4570
2
Deutsch - Im Frühling sterben & Epigenetik
Kapitelweise Zusammenfassung von "Im Frühling sterben" und eine Zusammenfassung von Epigenetik, Alice Millers Erziehungsthesen und der Hungerwinter 1944)

51
1551
0
Deutsch - Sachtextanalyse „Transhumanismus: Bring mir dem Kopf von Raymond Kurzweil“
-


48
1366
0
Deutsch - wie schreibt man eine Szenenanalyse (Checklist/Aufbau + Formulierungshilfen)
how to: Szenenanalyse eines Dramas (mit Formulierungshilfen) Beispiele auf meinem Account zu Emilia Galotti von Lessing