Fächer

Fächer

Mehr

Die Physiker Zusammenfassung: Alle Akte und Kapitel einfach erklärt

Öffnen

Die Physiker Zusammenfassung: Alle Akte und Kapitel einfach erklärt
user profile picture

Marie T.

@justmarieclara

·

17 Follower

Follow

Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt ist eine Tragikomödie, die die Verantwortung der Wissenschaft und die Gefahren des Missbrauchs von Wissen thematisiert. Das Stück spielt in einem Sanatorium und dreht sich um drei Physiker, die vorgeben, wahnsinnig zu sein.

  • Die Handlung enthüllt komplexe Intrigen und Spionage im Kontext des Kalten Krieges
  • Dürrenmatt nutzt das Genre der Tragikomödie, um ernste Themen mit grotesken Elementen zu verbinden
  • Das Werk reflektiert Dürrenmatts Dramentheorie und seine Sicht auf die moderne Welt als chaotisch und unübersichtlich

7.3.2022

6250

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Öffnen

Figuren und Konflikt in "Die Physiker"

Die Figurenkonstellation in Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" ist komplex und vielschichtig. Jede Figur spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des Konflikts und der Thematik des Stücks.

  1. Johann Wilhelm Möbius: Der geniale Physiker, der vorgibt, wahnsinnig zu sein, um seine bahnbrechende Forschung vor Missbrauch zu schützen. Er steht im Zentrum des Konflikts.

  2. Joseph Eisler (Einstein): Ein Spion aus dem Ostblock, der sich als Einstein ausgibt, um an Möbius' Forschung zu gelangen.

  3. Alec Jasper Kilton (Newton): Ein Agent des westlichen Geheimdienstes, der sich als Newton tarnt, ebenfalls mit dem Ziel, Möbius auszuspionieren.

  4. Mathilde von Zahnd: Die Klinikleiterin des Sanatoriums, die alle Fäden in der Hand hält und letztendlich die Kontrolle über Möbius' Forschung erlangt.

Charakterisierung: Dr. Mathilde von Zahnd entpuppt sich als die eigentlich "Wahnsinnige", deren Machtgier und Skrupellosigkeit alle anderen Figuren überrascht.

  1. Die drei Krankenschwestern (Irene, Monika und Dorothea): Jede von ihnen wird von einem der Physiker ermordet, was die Ermittlungen des Kommissars Richard Voß auslöst.

  2. Richard Voß: Der Kommissar, der die Morde an den Krankenschwestern untersucht und dabei die komplexen Verstrickungen im Sanatorium aufdeckt.

Der zentrale Konflikt des Dramas entsteht aus dem Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Verantwortung und der Gefahr des Missbrauchs von Wissen. Möbius versucht, seine Entdeckungen zu schützen, während verschiedene Mächte (repräsentiert durch die Spione und die Klinikleiterin) versuchen, diese für ihre eigenen Zwecke zu nutzen.

Example: Die Ermordung der Krankenschwestern symbolisiert die extremen Maßnahmen, zu denen die Charaktere bereit sind, um ihre Ziele zu erreichen.

Die Figurenkonstellation Die Physiker zeigt deutlich die Verstrickungen und gegenseitigen Abhängigkeiten der Charaktere. Jede Figur hat ihre eigene Agenda, was zu einem komplexen Netz aus Täuschung, Verrat und moralischen Dilemmata führt. Diese Konstellation ermöglicht es Dürrenmatt, die verschiedenen Aspekte seiner Thematik - Wissenschaftsethik, Macht und Verantwortung - aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Öffnen

Quellen und weiterführende Literatur zu "Die Physiker"

Für eine fundierte Auseinandersetzung mit Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" ist es wichtig, auf zuverlässige Quellen und weiterführende Literatur zurückzugreifen. Hier eine Auswahl relevanter Materialien:

  1. Primärtext:

    • Dürrenmatt, Friedrich. "Die Physiker: Eine Komödie in zwei Akten." Diogenes Verlag, Neuauflage 2017.
  2. Sekundärliteratur:

    • Knapp, Gerhard P. "Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker." Diesterweg, 2012.

      Highlight: Dieses Werk bietet eine detaillierte Analyse und Interpretation des Dramas, einschließlich historischer Kontexte und Dürrenmatts Dramentheorie.

    • Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.). "Text + Kritik: Friedrich Dürrenmatt." Edition Text + Kritik, 2003.

      Example: Enthält Essays verschiedener Autoren zu Dürrenmatts Werk, darunter spezifische Analysen zu "Die Physiker".

  3. Biografische Werke:

    • Weber, Ulrich. "Friedrich Dürrenmatt: Eine Biographie." Diogenes Verlag, 2020.

      Quote: "Dürrenmatts Leben war geprägt von dem Spannungsfeld zwischen künstlerischem Schaffen und gesellschaftlichem Engagement."

  4. Theoretische Grundlagen:

    • Dürrenmatt, Friedrich. "Theaterprobleme." Verlag der Arche, 1955.

      Vocabulary: Dramentheorie - Dürrenmatts theoretische Überlegungen zum modernen Theater, die für das Verständnis seiner Werke unerlässlich sind.

  5. Online-Ressourcen:

    • Die Physiker Zusammenfassung Wikipedia: Bietet einen guten Überblick, sollte aber kritisch geprüft und durch andere Quellen ergänzt werden.
    • Deutsches Historisches Museum: "Kalter Krieg und deutsche Teilung"

      Definition: Kalter Krieg - Hilft, den historischen Kontext des Stücks besser zu verstehen.

  6. Audiovisuelle Materialien:

    • Verfilmung von "Die Physiker", Regie: Friedemann Fromm, 2016.

      Example: Die Verfilmung kann helfen, die Bühnenwirksamkeit des Stücks zu verstehen.

  7. Wissenschaftliche Artikel:

    • Zeitschrift für Germanistik: Regelmäßig erscheinende Artikel zu Dürrenmatt und seinem Werk.
  8. Interpretationshilfen:

    • Königs Erläuterungen: "Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt."

      Highlight: Bietet eine Zusammenfassung Die Physiker sowie detaillierte Analysen zu Figuren, Themen und Stilmitteln.

  9. Historischer Kontext:

    • Fischer, Ernst Peter. "Die Welt der Physik und ihre Bedeutung für die Menschheit." Springer Spektrum, 2018.

      Vocabulary: Kernphysik - Hilft, die wissenschaftlichen Hintergründe des Stücks besser zu verstehen.

  10. Vergleichende Literatur:

    • Frisch, Max. "Biedermann und die Brandstifter." Suhrkamp, 1958.

      Example: Ein zeitgenössisches Stück, das ähnliche Themen behandelt und zum Vergleich herangezogen werden kann.

Diese Quellen bieten eine solide Grundlage für eine tiefgehende Analyse und Interpretation Die Physiker. Sie ermöglichen es, das Werk aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und in seinen historischen und literarischen Kontext einzuordnen. Für eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Drama ist es empfehlenswert, mehrere dieser Quellen zu konsultieren und kritisch zu vergleichen.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Öffnen

Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt war ein bedeutender Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler des 20. Jahrhunderts. Geboren am 5. Januar 1921 in Stalden im Emmental, wuchs er in einem religiös geprägten Umfeld auf, was sich später in seinen Werken widerspiegelte.

Dürrenmatt studierte Philosophie, Naturwissenschaften und Germanistik, bevor er sich der Schriftstellerei zuwandte. Seine Karriere begann mit finanziellen Schwierigkeiten, die er durch Hörspiel-Aufträge überwinden konnte. Der Durchbruch gelang ihm 1956 mit der Tragikomödie "Der Besuch der alten Dame".

Highlight: "Die Physiker" (1962) war Dürrenmatts zweiter Welterfolg und festigte seinen Ruf als bedeutender Dramatiker.

Dürrenmatt engagierte sich auch als gesellschaftskritischer Autor und nahm Stellung zur internationalen Politik, was dazu führte, dass er 50 Jahre lang von der Bundespolizei überwacht wurde. Er verstarb am 14. Dezember 1990 in Neuenburg im Alter von 69 Jahren an Herzversagen.

Vocabulary: Tragikomödie - Eine dramatische Mischform, die tragische und komische Elemente vereint.

Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit ethischen und gesellschaftlichen Fragen aus, wobei er oft groteske und paradoxe Elemente einsetzte, um seine Botschaften zu vermitteln.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Öffnen

Besonderheiten des Dramas "Die Physiker"

Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" weist mehrere bemerkenswerte strukturelle und inhaltliche Besonderheiten auf, die das Werk zu einem einzigartigen Beispiel moderner Dramatik machen.

  1. Zweiaktige Struktur: Im Gegensatz zu vielen klassischen Dramen ist "Die Physiker" lediglich in zwei Akte aufgeteilt. Diese ungewöhnliche Struktur unterstreicht die Konzentration der Handlung und die Zuspitzung des Konflikts.

  2. Repräsentation des Kalten Krieges: Die verschiedenen Insassen und das Personal des Sanatoriums stehen symbolisch für die Machtblöcke des Kalten Krieges. Diese Allegorie ermöglicht es Dürrenmatt, zeitgenössische politische Spannungen in die Handlung einzuweben.

Highlight: Die Figuren Einstein und Newton repräsentieren die gegnerischen Geheimdienste und spiegeln so die globale Spionage-Situation der 1960er Jahre wider.

  1. Vorausdeutungen: Das gesamte Drama ist durchzogen von subtilen Hinweisen auf spätere Entwicklungen. Ein Beispiel hierfür ist Möbius' Angst um seinen Sohn, der Physiker werden möchte. Diese Vorausdeutungen tragen zur Spannung bei und zeigen Möbius' klares Bewusstsein, noch bevor seine wahre Identität enthüllt wird.

  2. Mehrdeutige Aussagen: Dürrenmatt verwendet häufig Dialoge mit doppeltem Boden, die erst im Nachhinein ihre volle Bedeutung offenbaren.

Quote: "Fräulein Doktor Zahnd hat schon alles geregelt. Sie hält dich zwar für krank, aber für ungefährlich. Und für erheblich nicht belastet. Sie selbst sei verrückter als du, erklärte sie und lachte." (S.81)

Diese Aussage gewinnt eine ironische Dimension, wenn sich später herausstellt, dass Dr. Zahnd tatsächlich die "Verrückteste" von allen ist.

  1. Sprachliche Variation: Möbius' Sprache passt sich je nach Gesprächspartner an. Im Dialog mit anderen Physikern verwendet er eine höhere sprachliche Ebene, während er mit seiner Familie einfacher spricht. Diese Anpassungsfähigkeit unterstreicht seine Intelligenz und bewusste Täuschung.

  2. Groteske Elemente: Dürrenmatt nutzt absurde und groteske Situationen, um die Ernsthaftigkeit der Thematik zu kontrastieren und gleichzeitig zu verstärken. Die Kombination von Wahnsinn und wissenschaftlichem Genie ist ein Paradebeispiel für diesen Ansatz.

Diese Besonderheiten machen "Die Physiker" zu einem vielschichtigen Werk, das weit über eine einfache Zusammenfassung Die Physiker hinausgeht. Sie ermöglichen eine tiefgreifende Interpretation Die Physiker, die sowohl die formalen Aspekte als auch die inhaltliche Komplexität des Stücks berücksichtigt.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Öffnen

Thema und Inhalt von "Die Physiker"

"Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt behandelt zentrale Themen wie die Kehrseiten der Wissenschaft, die Verantwortung von Forschern, Spionage sowie Verrat und Intrigen. Das Drama spielt in einem privaten Sanatorium, das von Dr. Mathilde Zahnd geleitet wird.

Die Handlung dreht sich um drei Physiker, die als besonders pflegebedürftig dargestellt werden:

  1. Möbius, der glaubt, Kontakt zu König Salomo zu haben
  2. Beutler, der sich für Isaac Newton hält
  3. Ernesti, der meint, Albert Einstein zu sein

Highlight: Die vermeintliche Geisteskrankheit der Physiker entpuppt sich im Laufe des Stücks als bewusste Täuschung mit tieferen Motiven.

In der Klinik wird ermittelt, da es Mordfälle an drei Krankenschwestern gab. Im Verlauf der Handlung stellt sich heraus, dass die drei Physiker für diese Morde verantwortlich sind. Die wahren Identitäten und Absichten der Charaktere werden nach und nach enthüllt:

  • Möbius hat die sogenannte Weltformel entdeckt und will sie vor der Welt schützen.
  • Beutler und Ernesti sind in Wirklichkeit Agenten, die Möbius ausspionieren sollten.
  • Die Klinikleiterin Dr. Zahnd ist ebenfalls hinter Möbius' Forschung her und reißt diese am Ende an sich.

Quote: "Die Welt ist in die Hände einer verrückten Irrenärztin gefallen" - Diese Aussage fasst die finale Wendung des Dramas prägnant zusammen.

Die Zusammenfassung Die Physiker zeigt, wie Dürrenmatt geschickt Elemente der Spionage, des Wahnsinns und der wissenschaftlichen Ethik verwebt, um eine komplexe Parabel über die Gefahren des Wissens in einer von Machtgier getriebenen Welt zu schaffen.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Öffnen

Dürrenmatts Dramentheorie

Friedrich Dürrenmatts Dramentheorie bildet die Grundlage für sein innovatives und provokatives Theaterverständnis. Zentral für seine Theorie ist die Idee, beim Zuschauer eine Distanz zum Geschehen auf der Bühne zu erzeugen.

Definition: Verfremdung - Ein Stilmittel, das das Publikum dazu bringt, das Gezeigte kritisch zu hinterfragen, anstatt es als selbstverständlich hinzunehmen.

Dürrenmatt strebt danach, das Publikum zum eigenständigen Nachdenken anzuregen und zu provozieren. Er erreicht dies durch die Verbindung von scheinbar Unvereinbarem und die Verwendung von Verfremdungseffekten, die das Hinterfragen von allgemein Anerkanntem fördern.

Ein Kernkonzept in Dürrenmatts Theorie ist die Tragikomödie, eine Mischform aus Tragödie und Komödie. In seinen Stücken, wie "Die Physiker", enden die Handlungen oft in Katastrophen, wobei die Komik in der überzogenen Darstellung tragischer Elemente liegt.

Example: In "Die Physiker" wird die ernste Thematik der wissenschaftlichen Verantwortung mit absurden Situationen in einem Irrenhaus kombiniert.

Dürrenmatt sieht die moderne Welt als chaotisch und unübersichtlich an. Trotzdem glaubt er, dass Menschen dazu neigen, der Welt einen Sinn zu geben. Um dieser Diskrepanz gerecht zu werden, übersteigert er die Realität in seinen Theaterstücken ins Groteske und nähert sich der Wirklichkeit auf eine destruktive Weise an.

Diese Dramentheorie ermöglicht es Dürrenmatt, komplexe gesellschaftliche und ethische Fragen auf eine Weise zu behandeln, die sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig ist und das Publikum zum kritischen Denken anregt.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Öffnen

Interpretationsansätze zu "Die Physiker"

Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" bietet eine Vielzahl von Interpretationsmöglichkeiten, die die Komplexität und Tiefe des Werkes unterstreichen. Hier sind einige zentrale Ansätze zur Deutung des Dramas:

  1. Das Irrenhaus als Metapher für die Welt: Eine der prägnantesten Interpretationen sieht das Sanatorium als Abbild der Welt selbst. In dieser Lesart repräsentiert die geschlossene Anstalt eine Gesellschaft, in der die Menschheit dem Wahnsinn anheimgefallen ist.

Highlight: Die Tatsache, dass am Ende die vermeintlich vernünftige Ärztin als die eigentlich Wahnsinnige entlarvt wird, unterstreicht die Idee einer "verrückten" Welt.

  1. Wissenschaftliche Verantwortung: Ein zentrales Thema des Stücks ist die enorme Verantwortung von Wissenschaftlern, insbesondere jener, die in der Atom- und Kernphysik forschen. Dürrenmatt thematisiert die potenziell verheerenden Folgen, wenn bahnbrechende Entdeckungen in die falschen Hände geraten.

Example: Möbius' verzweifelte Bemühungen, seine "Weltformel" zu schützen, symbolisieren das ethische Dilemma von Wissenschaftlern angesichts potenziell gefährlicher Erkenntnisse.

  1. Kritik am Kalten Krieg: Die Präsenz von Spionen aus Ost und West im Sanatorium kann als Kritik am Wettrüsten und der Spionage während des Kalten Krieges interpretiert werden. Dürrenmatt zeigt, wie die Jagd nach Wissen und Macht letztendlich alle Beteiligten zu Verlierern macht.

  2. Die Rolle des Individuums in einer komplexen Welt: Das Stück hinterfragt die Möglichkeiten des Einzelnen, in einer von größeren Mächten kontrollierten Welt ethisch zu handeln. Möbius' Versuch, sich durch vorgetäuschten Wahnsinn der Verantwortung zu entziehen, scheitert letztendlich.

  3. Wahrheit und Täuschung: Dürrenmatt spielt kontinuierlich mit den Konzepten von Wahrheit und Täuschung. Die Charaktere täuschen Wahnsinn vor, um die Wahrheit zu verbergen, während die scheinbar vernünftige Ärztin sich als die wahrhaft Wahnsinnige entpuppt.

Quote: "Die Welt ist in die Hände einer verrückten Irrenärztin gefallen" - Diese Aussage fasst die finale Wendung des Dramas prägnant zusammen und öffnet Raum für vielfältige Interpretationen über den Zustand der Welt.

  1. Kritik an Machtstrukturen: Die Figur der Dr. Zahnd kann als Kritik an unkontrollierten Machtstrukturen verstanden werden. Ihre Fähigkeit, die Kontrolle über das gefährliche Wissen zu erlangen, zeigt die Gefahren von Macht ohne ethische Grenzen.

Diese Interpretationsansätze zeigen die Vielschichtigkeit von "Die Physiker" und ermöglichen eine tiefgehende Interpretation Die Physiker. Sie verdeutlichen, wie Dürrenmatt komplexe gesellschaftliche, ethische und wissenschaftliche Fragen in einem dramatischen Werk verarbeitet und dabei den Zuschauer zum kritischen Nachdenken anregt.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Öffnen

Beispielhafte Dramenszenenanalyse von "Die Physiker"

Eine detaillierte Szenenanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil der Interpretation von Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker". Hier betrachten wir exemplarisch eine zentrale Szene des Stücks:

Szene: Möbius' Gespräch mit seiner Familie (Akt 1)

Diese Szene ist von besonderer Bedeutung, da sie Möbius' inneren Konflikt zwischen seiner Rolle als Wissenschaftler und seinen familiären Bindungen offenbart.

  1. Inhalt der Szene: Möbius empfängt Besuch von seiner Ex-Frau, seinen drei Söhnen und deren neuen Stiefvater. Während des Gesprächs schwankt Möbius zwischen scheinbarem Wahnsinn und klaren Momenten.

  2. Sprachliche Gestaltung: Dürrenmatt lässt Möbius bewusst zwischen verschiedenen sprachlichen Ebenen wechseln. Im Gespräch mit seinen Kindern verwendet er eine einfache, verständliche Sprache, während er in Momenten vorgetäuschten Wahnsinns in einen komplexeren, pseudo-biblischen Stil verfällt.

Example: Möbius' Wechsel zwischen rationaler Ansprache an seine Kinder und wahnhaften Äußerungen über König Salomo verdeutlicht seine bewusste Täuschung.

  1. Charakterisierung: Die Szene offenbart Möbius als komplexen Charakter. Einerseits zeigt er echte Zuneigung zu seiner Familie, andererseits ist er bereit, diese für ein höheres Ziel zu opfern.

  2. Symbolik: Der Besuch der Familie symbolisiert die Verbindung zur "normalen" Welt, die Möbius bewusst aufgegeben hat. Die Anwesenheit des neuen Stiefvaters unterstreicht Möbius' Isolation und den Preis seiner Entscheidung.

  3. Dramaturgische Funktion: Diese Szene dient als Exposition für Möbius' Charakter und Motivation. Sie schafft Spannung, indem sie Fragen über seine wahre Natur und seine Absichten aufwirft.

Highlight: Die Szene ist ein Schlüsselmoment für das Verständnis von Möbius' Opferbereitschaft und der ethischen Dimension seiner Entscheidungen.

  1. Thematische Aspekte: Die Szene berührt zentrale Themen des Stücks wie die Verantwortung des Wissenschaftlers, persönliche Opfer für ein größeres Wohl und die Grenze zwischen Vernunft und Wahnsinn.

  2. Vorausdeutungen: Möbius' Sorge um seinen jüngsten Sohn, der Physiker werden möchte, deutet auf die Gefahren hin, die er in der Wissenschaft sieht – ein zentrales Motiv des gesamten Stücks.

Diese Szenenanalyse Die Physiker zeigt exemplarisch, wie Dürrenmatt verschiedene dramaturgische Elemente nutzt, um Charaktere zu entwickeln, Themen zu vertiefen und Spannung aufzubauen. Sie verdeutlicht auch, wie eine einzelne Szene zur Gesamtinterpretation des Werkes beitragen kann.

Für eine umfassende Interpretation Die Physiker ist es wichtig, solche Schlüsselszenen im Kontext des gesamten Dramas zu betrachten und ihre Bedeutung für die übergreifenden Themen und Motive des Stücks zu analysieren.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Öffnen

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Die Physiker Zusammenfassung: Alle Akte und Kapitel einfach erklärt

user profile picture

Marie T.

@justmarieclara

·

17 Follower

Follow

Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt ist eine Tragikomödie, die die Verantwortung der Wissenschaft und die Gefahren des Missbrauchs von Wissen thematisiert. Das Stück spielt in einem Sanatorium und dreht sich um drei Physiker, die vorgeben, wahnsinnig zu sein.

  • Die Handlung enthüllt komplexe Intrigen und Spionage im Kontext des Kalten Krieges
  • Dürrenmatt nutzt das Genre der Tragikomödie, um ernste Themen mit grotesken Elementen zu verbinden
  • Das Werk reflektiert Dürrenmatts Dramentheorie und seine Sicht auf die moderne Welt als chaotisch und unübersichtlich

7.3.2022

6250

 

10/11

 

Deutsch

202

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Figuren und Konflikt in "Die Physiker"

Die Figurenkonstellation in Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" ist komplex und vielschichtig. Jede Figur spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des Konflikts und der Thematik des Stücks.

  1. Johann Wilhelm Möbius: Der geniale Physiker, der vorgibt, wahnsinnig zu sein, um seine bahnbrechende Forschung vor Missbrauch zu schützen. Er steht im Zentrum des Konflikts.

  2. Joseph Eisler (Einstein): Ein Spion aus dem Ostblock, der sich als Einstein ausgibt, um an Möbius' Forschung zu gelangen.

  3. Alec Jasper Kilton (Newton): Ein Agent des westlichen Geheimdienstes, der sich als Newton tarnt, ebenfalls mit dem Ziel, Möbius auszuspionieren.

  4. Mathilde von Zahnd: Die Klinikleiterin des Sanatoriums, die alle Fäden in der Hand hält und letztendlich die Kontrolle über Möbius' Forschung erlangt.

Charakterisierung: Dr. Mathilde von Zahnd entpuppt sich als die eigentlich "Wahnsinnige", deren Machtgier und Skrupellosigkeit alle anderen Figuren überrascht.

  1. Die drei Krankenschwestern (Irene, Monika und Dorothea): Jede von ihnen wird von einem der Physiker ermordet, was die Ermittlungen des Kommissars Richard Voß auslöst.

  2. Richard Voß: Der Kommissar, der die Morde an den Krankenschwestern untersucht und dabei die komplexen Verstrickungen im Sanatorium aufdeckt.

Der zentrale Konflikt des Dramas entsteht aus dem Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Verantwortung und der Gefahr des Missbrauchs von Wissen. Möbius versucht, seine Entdeckungen zu schützen, während verschiedene Mächte (repräsentiert durch die Spione und die Klinikleiterin) versuchen, diese für ihre eigenen Zwecke zu nutzen.

Example: Die Ermordung der Krankenschwestern symbolisiert die extremen Maßnahmen, zu denen die Charaktere bereit sind, um ihre Ziele zu erreichen.

Die Figurenkonstellation Die Physiker zeigt deutlich die Verstrickungen und gegenseitigen Abhängigkeiten der Charaktere. Jede Figur hat ihre eigene Agenda, was zu einem komplexen Netz aus Täuschung, Verrat und moralischen Dilemmata führt. Diese Konstellation ermöglicht es Dürrenmatt, die verschiedenen Aspekte seiner Thematik - Wissenschaftsethik, Macht und Verantwortung - aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Quellen und weiterführende Literatur zu "Die Physiker"

Für eine fundierte Auseinandersetzung mit Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" ist es wichtig, auf zuverlässige Quellen und weiterführende Literatur zurückzugreifen. Hier eine Auswahl relevanter Materialien:

  1. Primärtext:

    • Dürrenmatt, Friedrich. "Die Physiker: Eine Komödie in zwei Akten." Diogenes Verlag, Neuauflage 2017.
  2. Sekundärliteratur:

    • Knapp, Gerhard P. "Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker." Diesterweg, 2012.

      Highlight: Dieses Werk bietet eine detaillierte Analyse und Interpretation des Dramas, einschließlich historischer Kontexte und Dürrenmatts Dramentheorie.

    • Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.). "Text + Kritik: Friedrich Dürrenmatt." Edition Text + Kritik, 2003.

      Example: Enthält Essays verschiedener Autoren zu Dürrenmatts Werk, darunter spezifische Analysen zu "Die Physiker".

  3. Biografische Werke:

    • Weber, Ulrich. "Friedrich Dürrenmatt: Eine Biographie." Diogenes Verlag, 2020.

      Quote: "Dürrenmatts Leben war geprägt von dem Spannungsfeld zwischen künstlerischem Schaffen und gesellschaftlichem Engagement."

  4. Theoretische Grundlagen:

    • Dürrenmatt, Friedrich. "Theaterprobleme." Verlag der Arche, 1955.

      Vocabulary: Dramentheorie - Dürrenmatts theoretische Überlegungen zum modernen Theater, die für das Verständnis seiner Werke unerlässlich sind.

  5. Online-Ressourcen:

    • Die Physiker Zusammenfassung Wikipedia: Bietet einen guten Überblick, sollte aber kritisch geprüft und durch andere Quellen ergänzt werden.
    • Deutsches Historisches Museum: "Kalter Krieg und deutsche Teilung"

      Definition: Kalter Krieg - Hilft, den historischen Kontext des Stücks besser zu verstehen.

  6. Audiovisuelle Materialien:

    • Verfilmung von "Die Physiker", Regie: Friedemann Fromm, 2016.

      Example: Die Verfilmung kann helfen, die Bühnenwirksamkeit des Stücks zu verstehen.

  7. Wissenschaftliche Artikel:

    • Zeitschrift für Germanistik: Regelmäßig erscheinende Artikel zu Dürrenmatt und seinem Werk.
  8. Interpretationshilfen:

    • Königs Erläuterungen: "Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt."

      Highlight: Bietet eine Zusammenfassung Die Physiker sowie detaillierte Analysen zu Figuren, Themen und Stilmitteln.

  9. Historischer Kontext:

    • Fischer, Ernst Peter. "Die Welt der Physik und ihre Bedeutung für die Menschheit." Springer Spektrum, 2018.

      Vocabulary: Kernphysik - Hilft, die wissenschaftlichen Hintergründe des Stücks besser zu verstehen.

  10. Vergleichende Literatur:

    • Frisch, Max. "Biedermann und die Brandstifter." Suhrkamp, 1958.

      Example: Ein zeitgenössisches Stück, das ähnliche Themen behandelt und zum Vergleich herangezogen werden kann.

Diese Quellen bieten eine solide Grundlage für eine tiefgehende Analyse und Interpretation Die Physiker. Sie ermöglichen es, das Werk aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und in seinen historischen und literarischen Kontext einzuordnen. Für eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Drama ist es empfehlenswert, mehrere dieser Quellen zu konsultieren und kritisch zu vergleichen.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt war ein bedeutender Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler des 20. Jahrhunderts. Geboren am 5. Januar 1921 in Stalden im Emmental, wuchs er in einem religiös geprägten Umfeld auf, was sich später in seinen Werken widerspiegelte.

Dürrenmatt studierte Philosophie, Naturwissenschaften und Germanistik, bevor er sich der Schriftstellerei zuwandte. Seine Karriere begann mit finanziellen Schwierigkeiten, die er durch Hörspiel-Aufträge überwinden konnte. Der Durchbruch gelang ihm 1956 mit der Tragikomödie "Der Besuch der alten Dame".

Highlight: "Die Physiker" (1962) war Dürrenmatts zweiter Welterfolg und festigte seinen Ruf als bedeutender Dramatiker.

Dürrenmatt engagierte sich auch als gesellschaftskritischer Autor und nahm Stellung zur internationalen Politik, was dazu führte, dass er 50 Jahre lang von der Bundespolizei überwacht wurde. Er verstarb am 14. Dezember 1990 in Neuenburg im Alter von 69 Jahren an Herzversagen.

Vocabulary: Tragikomödie - Eine dramatische Mischform, die tragische und komische Elemente vereint.

Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit ethischen und gesellschaftlichen Fragen aus, wobei er oft groteske und paradoxe Elemente einsetzte, um seine Botschaften zu vermitteln.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Besonderheiten des Dramas "Die Physiker"

Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" weist mehrere bemerkenswerte strukturelle und inhaltliche Besonderheiten auf, die das Werk zu einem einzigartigen Beispiel moderner Dramatik machen.

  1. Zweiaktige Struktur: Im Gegensatz zu vielen klassischen Dramen ist "Die Physiker" lediglich in zwei Akte aufgeteilt. Diese ungewöhnliche Struktur unterstreicht die Konzentration der Handlung und die Zuspitzung des Konflikts.

  2. Repräsentation des Kalten Krieges: Die verschiedenen Insassen und das Personal des Sanatoriums stehen symbolisch für die Machtblöcke des Kalten Krieges. Diese Allegorie ermöglicht es Dürrenmatt, zeitgenössische politische Spannungen in die Handlung einzuweben.

Highlight: Die Figuren Einstein und Newton repräsentieren die gegnerischen Geheimdienste und spiegeln so die globale Spionage-Situation der 1960er Jahre wider.

  1. Vorausdeutungen: Das gesamte Drama ist durchzogen von subtilen Hinweisen auf spätere Entwicklungen. Ein Beispiel hierfür ist Möbius' Angst um seinen Sohn, der Physiker werden möchte. Diese Vorausdeutungen tragen zur Spannung bei und zeigen Möbius' klares Bewusstsein, noch bevor seine wahre Identität enthüllt wird.

  2. Mehrdeutige Aussagen: Dürrenmatt verwendet häufig Dialoge mit doppeltem Boden, die erst im Nachhinein ihre volle Bedeutung offenbaren.

Quote: "Fräulein Doktor Zahnd hat schon alles geregelt. Sie hält dich zwar für krank, aber für ungefährlich. Und für erheblich nicht belastet. Sie selbst sei verrückter als du, erklärte sie und lachte." (S.81)

Diese Aussage gewinnt eine ironische Dimension, wenn sich später herausstellt, dass Dr. Zahnd tatsächlich die "Verrückteste" von allen ist.

  1. Sprachliche Variation: Möbius' Sprache passt sich je nach Gesprächspartner an. Im Dialog mit anderen Physikern verwendet er eine höhere sprachliche Ebene, während er mit seiner Familie einfacher spricht. Diese Anpassungsfähigkeit unterstreicht seine Intelligenz und bewusste Täuschung.

  2. Groteske Elemente: Dürrenmatt nutzt absurde und groteske Situationen, um die Ernsthaftigkeit der Thematik zu kontrastieren und gleichzeitig zu verstärken. Die Kombination von Wahnsinn und wissenschaftlichem Genie ist ein Paradebeispiel für diesen Ansatz.

Diese Besonderheiten machen "Die Physiker" zu einem vielschichtigen Werk, das weit über eine einfache Zusammenfassung Die Physiker hinausgeht. Sie ermöglichen eine tiefgreifende Interpretation Die Physiker, die sowohl die formalen Aspekte als auch die inhaltliche Komplexität des Stücks berücksichtigt.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Thema und Inhalt von "Die Physiker"

"Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt behandelt zentrale Themen wie die Kehrseiten der Wissenschaft, die Verantwortung von Forschern, Spionage sowie Verrat und Intrigen. Das Drama spielt in einem privaten Sanatorium, das von Dr. Mathilde Zahnd geleitet wird.

Die Handlung dreht sich um drei Physiker, die als besonders pflegebedürftig dargestellt werden:

  1. Möbius, der glaubt, Kontakt zu König Salomo zu haben
  2. Beutler, der sich für Isaac Newton hält
  3. Ernesti, der meint, Albert Einstein zu sein

Highlight: Die vermeintliche Geisteskrankheit der Physiker entpuppt sich im Laufe des Stücks als bewusste Täuschung mit tieferen Motiven.

In der Klinik wird ermittelt, da es Mordfälle an drei Krankenschwestern gab. Im Verlauf der Handlung stellt sich heraus, dass die drei Physiker für diese Morde verantwortlich sind. Die wahren Identitäten und Absichten der Charaktere werden nach und nach enthüllt:

  • Möbius hat die sogenannte Weltformel entdeckt und will sie vor der Welt schützen.
  • Beutler und Ernesti sind in Wirklichkeit Agenten, die Möbius ausspionieren sollten.
  • Die Klinikleiterin Dr. Zahnd ist ebenfalls hinter Möbius' Forschung her und reißt diese am Ende an sich.

Quote: "Die Welt ist in die Hände einer verrückten Irrenärztin gefallen" - Diese Aussage fasst die finale Wendung des Dramas prägnant zusammen.

Die Zusammenfassung Die Physiker zeigt, wie Dürrenmatt geschickt Elemente der Spionage, des Wahnsinns und der wissenschaftlichen Ethik verwebt, um eine komplexe Parabel über die Gefahren des Wissens in einer von Machtgier getriebenen Welt zu schaffen.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Dürrenmatts Dramentheorie

Friedrich Dürrenmatts Dramentheorie bildet die Grundlage für sein innovatives und provokatives Theaterverständnis. Zentral für seine Theorie ist die Idee, beim Zuschauer eine Distanz zum Geschehen auf der Bühne zu erzeugen.

Definition: Verfremdung - Ein Stilmittel, das das Publikum dazu bringt, das Gezeigte kritisch zu hinterfragen, anstatt es als selbstverständlich hinzunehmen.

Dürrenmatt strebt danach, das Publikum zum eigenständigen Nachdenken anzuregen und zu provozieren. Er erreicht dies durch die Verbindung von scheinbar Unvereinbarem und die Verwendung von Verfremdungseffekten, die das Hinterfragen von allgemein Anerkanntem fördern.

Ein Kernkonzept in Dürrenmatts Theorie ist die Tragikomödie, eine Mischform aus Tragödie und Komödie. In seinen Stücken, wie "Die Physiker", enden die Handlungen oft in Katastrophen, wobei die Komik in der überzogenen Darstellung tragischer Elemente liegt.

Example: In "Die Physiker" wird die ernste Thematik der wissenschaftlichen Verantwortung mit absurden Situationen in einem Irrenhaus kombiniert.

Dürrenmatt sieht die moderne Welt als chaotisch und unübersichtlich an. Trotzdem glaubt er, dass Menschen dazu neigen, der Welt einen Sinn zu geben. Um dieser Diskrepanz gerecht zu werden, übersteigert er die Realität in seinen Theaterstücken ins Groteske und nähert sich der Wirklichkeit auf eine destruktive Weise an.

Diese Dramentheorie ermöglicht es Dürrenmatt, komplexe gesellschaftliche und ethische Fragen auf eine Weise zu behandeln, die sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig ist und das Publikum zum kritischen Denken anregt.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Interpretationsansätze zu "Die Physiker"

Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" bietet eine Vielzahl von Interpretationsmöglichkeiten, die die Komplexität und Tiefe des Werkes unterstreichen. Hier sind einige zentrale Ansätze zur Deutung des Dramas:

  1. Das Irrenhaus als Metapher für die Welt: Eine der prägnantesten Interpretationen sieht das Sanatorium als Abbild der Welt selbst. In dieser Lesart repräsentiert die geschlossene Anstalt eine Gesellschaft, in der die Menschheit dem Wahnsinn anheimgefallen ist.

Highlight: Die Tatsache, dass am Ende die vermeintlich vernünftige Ärztin als die eigentlich Wahnsinnige entlarvt wird, unterstreicht die Idee einer "verrückten" Welt.

  1. Wissenschaftliche Verantwortung: Ein zentrales Thema des Stücks ist die enorme Verantwortung von Wissenschaftlern, insbesondere jener, die in der Atom- und Kernphysik forschen. Dürrenmatt thematisiert die potenziell verheerenden Folgen, wenn bahnbrechende Entdeckungen in die falschen Hände geraten.

Example: Möbius' verzweifelte Bemühungen, seine "Weltformel" zu schützen, symbolisieren das ethische Dilemma von Wissenschaftlern angesichts potenziell gefährlicher Erkenntnisse.

  1. Kritik am Kalten Krieg: Die Präsenz von Spionen aus Ost und West im Sanatorium kann als Kritik am Wettrüsten und der Spionage während des Kalten Krieges interpretiert werden. Dürrenmatt zeigt, wie die Jagd nach Wissen und Macht letztendlich alle Beteiligten zu Verlierern macht.

  2. Die Rolle des Individuums in einer komplexen Welt: Das Stück hinterfragt die Möglichkeiten des Einzelnen, in einer von größeren Mächten kontrollierten Welt ethisch zu handeln. Möbius' Versuch, sich durch vorgetäuschten Wahnsinn der Verantwortung zu entziehen, scheitert letztendlich.

  3. Wahrheit und Täuschung: Dürrenmatt spielt kontinuierlich mit den Konzepten von Wahrheit und Täuschung. Die Charaktere täuschen Wahnsinn vor, um die Wahrheit zu verbergen, während die scheinbar vernünftige Ärztin sich als die wahrhaft Wahnsinnige entpuppt.

Quote: "Die Welt ist in die Hände einer verrückten Irrenärztin gefallen" - Diese Aussage fasst die finale Wendung des Dramas prägnant zusammen und öffnet Raum für vielfältige Interpretationen über den Zustand der Welt.

  1. Kritik an Machtstrukturen: Die Figur der Dr. Zahnd kann als Kritik an unkontrollierten Machtstrukturen verstanden werden. Ihre Fähigkeit, die Kontrolle über das gefährliche Wissen zu erlangen, zeigt die Gefahren von Macht ohne ethische Grenzen.

Diese Interpretationsansätze zeigen die Vielschichtigkeit von "Die Physiker" und ermöglichen eine tiefgehende Interpretation Die Physiker. Sie verdeutlichen, wie Dürrenmatt komplexe gesellschaftliche, ethische und wissenschaftliche Fragen in einem dramatischen Werk verarbeitet und dabei den Zuschauer zum kritischen Nachdenken anregt.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Beispielhafte Dramenszenenanalyse von "Die Physiker"

Eine detaillierte Szenenanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil der Interpretation von Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker". Hier betrachten wir exemplarisch eine zentrale Szene des Stücks:

Szene: Möbius' Gespräch mit seiner Familie (Akt 1)

Diese Szene ist von besonderer Bedeutung, da sie Möbius' inneren Konflikt zwischen seiner Rolle als Wissenschaftler und seinen familiären Bindungen offenbart.

  1. Inhalt der Szene: Möbius empfängt Besuch von seiner Ex-Frau, seinen drei Söhnen und deren neuen Stiefvater. Während des Gesprächs schwankt Möbius zwischen scheinbarem Wahnsinn und klaren Momenten.

  2. Sprachliche Gestaltung: Dürrenmatt lässt Möbius bewusst zwischen verschiedenen sprachlichen Ebenen wechseln. Im Gespräch mit seinen Kindern verwendet er eine einfache, verständliche Sprache, während er in Momenten vorgetäuschten Wahnsinns in einen komplexeren, pseudo-biblischen Stil verfällt.

Example: Möbius' Wechsel zwischen rationaler Ansprache an seine Kinder und wahnhaften Äußerungen über König Salomo verdeutlicht seine bewusste Täuschung.

  1. Charakterisierung: Die Szene offenbart Möbius als komplexen Charakter. Einerseits zeigt er echte Zuneigung zu seiner Familie, andererseits ist er bereit, diese für ein höheres Ziel zu opfern.

  2. Symbolik: Der Besuch der Familie symbolisiert die Verbindung zur "normalen" Welt, die Möbius bewusst aufgegeben hat. Die Anwesenheit des neuen Stiefvaters unterstreicht Möbius' Isolation und den Preis seiner Entscheidung.

  3. Dramaturgische Funktion: Diese Szene dient als Exposition für Möbius' Charakter und Motivation. Sie schafft Spannung, indem sie Fragen über seine wahre Natur und seine Absichten aufwirft.

Highlight: Die Szene ist ein Schlüsselmoment für das Verständnis von Möbius' Opferbereitschaft und der ethischen Dimension seiner Entscheidungen.

  1. Thematische Aspekte: Die Szene berührt zentrale Themen des Stücks wie die Verantwortung des Wissenschaftlers, persönliche Opfer für ein größeres Wohl und die Grenze zwischen Vernunft und Wahnsinn.

  2. Vorausdeutungen: Möbius' Sorge um seinen jüngsten Sohn, der Physiker werden möchte, deutet auf die Gefahren hin, die er in der Wissenschaft sieht – ein zentrales Motiv des gesamten Stücks.

Diese Szenenanalyse Die Physiker zeigt exemplarisch, wie Dürrenmatt verschiedene dramaturgische Elemente nutzt, um Charaktere zu entwickeln, Themen zu vertiefen und Spannung aufzubauen. Sie verdeutlicht auch, wie eine einzelne Szene zur Gesamtinterpretation des Werkes beitragen kann.

Für eine umfassende Interpretation Die Physiker ist es wichtig, solche Schlüsselszenen im Kontext des gesamten Dramas zu betrachten und ihre Bedeutung für die übergreifenden Themen und Motive des Stücks zu analysieren.

DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The
DIE PHYSIKER
Eine Tragikomödie
Dürrenmatt
TAVI
von Friedrich GLIEDERUNG
Kurzbiografie von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Dramentheorie
The

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.