Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Die Zeitumstellung
Finn Meyer
9 Followers
Teilen
Speichern
3
7
Präsentation
Vortrag zum Thema Zeitumstellung im Fach Deutsch, mit Notizen und Quellen
Die Zeitumstellung Ein Vortrag von Finn Meyer Gliederung 1. Was ist die Zeitumstellung? 2. Geschichte der Zeitumstellung 3. Wie wird die Zeit umgestellt? 4. Vor- und Nachteile 5. Quellenangaben Was ist die Zeitumstellung eigentlich? die Umstellung von der Normalzeit (=Winterzeit) auf die Sommerzeit nur in Ländern mit gemäßigtem Klima es gibt sie in insgesamt 73 Länder weltweit (hier blau markiert) Die Geschichte der Zeitumstellung erste Ideen ca. 1890 (Grund: Energieeinsparung an langen Sommerabenden) erste Umsetzung: im Deutschen Reich und Österreich/Ungarn (im 1. Weltkrieg am 30.04.1916) fast zeitgleich Großbritannien und Frankreich ► Abschaffung in Deutschland 1919 erneute Einführung in Deutschland im 2. Weltkrieg 1940, 1949 wieder Abschaffung 1979 Einführung in der DDR, 1980 in der BRD andere europäische Länder zogen nach, zuletzt 1981 die Schweiz seit 1996 einheitliche Regelungen in EU: letzter Sonntag im März / Oktober
App herunterladen
Deutsch /
Die Zeitumstellung
Finn Meyer •
Follow
9 Followers
Vortrag zum Thema Zeitumstellung im Fach Deutsch, mit Notizen und Quellen
2
Eröterung-Zeitumstellung
5
9/10
2
„Nein !“ Peter Härtling - Redenanalyse
48
11/12/10
3
Lyrik
1
9
4
Epoche Lyrik
6
11/12/13
Die Zeitumstellung Ein Vortrag von Finn Meyer Gliederung 1. Was ist die Zeitumstellung? 2. Geschichte der Zeitumstellung 3. Wie wird die Zeit umgestellt? 4. Vor- und Nachteile 5. Quellenangaben Was ist die Zeitumstellung eigentlich? die Umstellung von der Normalzeit (=Winterzeit) auf die Sommerzeit nur in Ländern mit gemäßigtem Klima es gibt sie in insgesamt 73 Länder weltweit (hier blau markiert) Die Geschichte der Zeitumstellung erste Ideen ca. 1890 (Grund: Energieeinsparung an langen Sommerabenden) erste Umsetzung: im Deutschen Reich und Österreich/Ungarn (im 1. Weltkrieg am 30.04.1916) fast zeitgleich Großbritannien und Frankreich ► Abschaffung in Deutschland 1919 erneute Einführung in Deutschland im 2. Weltkrieg 1940, 1949 wieder Abschaffung 1979 Einführung in der DDR, 1980 in der BRD andere europäische Länder zogen nach, zuletzt 1981 die Schweiz seit 1996 einheitliche Regelungen in EU: letzter Sonntag im März / Oktober
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.