Adverbien und ihre Arten
Adverbien beziehen sich auf ein Verb ("er fährt schnell") oder ein Adjektiv ("das sehr schnelle Auto"). Anders als Adjektive haben sie keine Endung!
Es gibt verschiedene Arten von Adverbien
Modale Adverbien (Wie?) sehr, gern, hoffentlich, besonders, auch, ebenfalls, sogar, bestimmt
Temporale Adverbien (Wann? Wie lange?) jetzt, nun, bald, dann, schon, endlich, vorhin, nachher, damals, wieder, heute, morgen, abends, gestern...
Lokale Adverbien (Wo? Wohin?) da, dort, oben, unten, vorn, hinten, links, rechts, draußen, überall, nirgends...
Kausale Adverbien (Warum?) darum, deshalb, daher, folglich
Diese Adverbien helfen dir, deine Sätze genauer zu gestalten und Zusammenhänge deutlich zu machen. Besonders für die Zeitformen Tabelle Deutsch sind temporale Adverbien wichtig.
💡 Schreibtipp Adverbien machen deine Texte lebendiger! Statt "Er ging" schreibe "Er ging langsam/schnell/fröhlich".