App öffnen

Fächer

Interpretation literarischer Texte PDF: Tipps, Beispiele und Erörterung

Öffnen

52

0

user profile picture

Lisa

6.2.2021

Deutsch

Interpretation literarischer Texte

Interpretation literarischer Texte PDF: Tipps, Beispiele und Erörterung

Die Interpretation literarischer Texte zeigt eine detaillierte Analyse der Beziehung zwischen Friedrich und Simon in der Die Judenbuche.

Hauptpunkte:

  • Zentrale Analyse eines Textauszugs aus der Die Judenbuche, der die manipulative Beziehung zwischen Friedrich und seinem Onkel Simon beleuchtet
  • Fokus auf die moralischen Konflikte Friedrichs und Simons kontrollierende Natur
  • Detaillierte Betrachtung der sprachlichen Mittel und ihrer interpretatorischen Bedeutung
  • Einblick in die Bewertungskriterien für literarische Interpretationen im schulischen Kontext
...

6.2.2021

1469

Bewertungsbogen: Interpretation literarischer Texte
Name: Lim Hol
Bewertungskriterien
Es liegt eine gelungene Einleitung mit vollständigem E

Öffnen

Analyse eines Romanauszugs: "Die Judenbuche"

Die vorliegende Textpassage stammt aus der Novelle "Die Judenbuche" von Annette von Droste-Hülshoff und bietet ein exemplarisches Beispiel für die Interpretation eines literarischen Textes. Der Auszug fokussiert sich auf eine nächtliche Szene zwischen Friedrich und seinem Onkel Simon.

Vocabulary: Novelle - Eine kürzere Prosaerzählung, die sich auf ein einzelnes Ereignis oder eine Wendung im Leben der Hauptfigur konzentriert.

Die Szene spielt nach dem Mord an Oberförster Brandis und zeigt Friedrich, der sich früh am Morgen auf den Weg zur Beichte macht. Die nächtliche Atmosphäre und die unheimliche Erscheinung Simons schaffen eine düstere Stimmung.

Quote: "Simon, fast unbekleidet, seine dürre Gestalt, sein ungekämmtes, wirres Haar und die vom Mondschein verursachte Blässe des Gesichts gaben ihm ein schauerlich verändertes Ansehen."

Diese Beschreibung unterstreicht die unheimliche Atmosphäre und deutet auf die innere Zerrissenheit der Charaktere hin. Der Dialog zwischen Friedrich und Simon offenbart die moralischen Konflikte und die Verstrickung in Schuld, die zentrale Motive in "Die Judenbuche" darstellen.

Highlight: Die Diskussion über die Beichte und das Zeugnis gegen den Nächsten verdeutlicht die ethischen Dilemmata der Charaktere.

Die Sprache des Auszugs ist geprägt von kurzen, abgehackten Sätzen und Andeutungen, die die Spannung erhöhen und die Unsicherheit der Figuren widerspiegeln. Diese stilistischen Mittel sind typisch für die Analyse eines literarischen Textes und sollten in der Interpretation berücksichtigt werden.

Bewertungsbogen: Interpretation literarischer Texte
Name: Lim Hol
Bewertungskriterien
Es liegt eine gelungene Einleitung mit vollständigem E

Öffnen

Vertiefung der Textanalyse: Charakterisierung und Symbolik

In der Fortsetzung der Interpretation des literarischen Textes aus "Die Judenbuche" lassen sich weitere wichtige Aspekte für die Charakterisierung und Symbolik herausarbeiten.

Friedrich erscheint als zerrissener Charakter, der zwischen Schuldgefühlen und dem Wunsch nach Absolution schwankt. Seine frühmorgendliche Beichte deutet auf ein belastetes Gewissen hin.

Charakterisierung: Friedrichs innerer Konflikt manifestiert sich in seinem Zögern und seiner Unsicherheit gegenüber Simon.

Simon hingegen wird als manipulative Figur dargestellt. Seine Worte und sein Verhalten lassen auf eine mögliche Mitschuld oder zumindest Mitwisserschaft am Verbrechen schließen.

Quote: "Denk an die zehn Gebote: Du sollst kein Zeugnis ablegen gegen deinen Nächsten."

Diese Aussage Simons kann als Versuch interpretiert werden, Friedrich von einer vollständigen Beichte abzuhalten, was die moralische Ambiguität der Situation unterstreicht.

Die Symbolik des Mondlichts und der wechselnden Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle in der Szene. Sie unterstreicht die Atmosphäre der Unsicherheit und des Zwielichts, in dem sich die Charaktere bewegen.

Example: Das Verschwinden und Wiedererscheinen des Mondlichts kann als Symbol für die wechselnde Klarheit in Friedrichs Gedanken und Entscheidungen gesehen werden.

Diese detaillierte Analyse der Charaktere und Symbolik ist ein wesentlicher Bestandteil einer gelungenen Interpretation literarischer Texte und sollte in der Ausarbeitung berücksichtigt werden.

Bewertungsbogen: Interpretation literarischer Texte
Name: Lim Hol
Bewertungskriterien
Es liegt eine gelungene Einleitung mit vollständigem E

Öffnen

Abschluss der Textinterpretation: Fazit und Gesamtdeutung

Im abschließenden Teil der Interpretation des literarischen Textes aus "Die Judenbuche" gilt es, die gewonnenen Erkenntnisse zusammenzuführen und eine Gesamtdeutung vorzunehmen.

Die analysierte Textstelle offenbart die komplexe Beziehung zwischen Friedrich und Simon sowie die moralischen Dilemmata, mit denen die Charaktere konfrontiert sind. Die nächtliche Szene fungiert als Mikrokosmos für die größeren Themen der Novelle: Schuld, Verantwortung und die Grenzen der Loyalität.

Highlight: Die Ambivalenz in den Handlungen und Aussagen der Figuren spiegelt die moralische Grauzone wider, in der sich die Charaktere bewegen.

Für eine vollständige Interpretation literarischer Texte ist es wichtig, den Auszug in den Gesamtkontext der Novelle einzuordnen. Die Szene steht an einem Wendepunkt der Handlung und zeigt die zunehmende Verstrickung Friedrichs in ein Netz aus Lügen und Schuld.

Example: Die Frage nach der Axt und dem Axtstiel könnte als Hinweis auf die Tatwaffe und somit auf die mögliche Beteiligung Simons am Mord gedeutet werden.

Abschließend sollte eine kritische Würdigung des Textes erfolgen, die sowohl die literarische Qualität als auch die thematische Relevanz berücksichtigt. Die sprachliche Gestaltung, die Charakterzeichnung und die Spannungsführung sind dabei ebenso zu bewerten wie die Behandlung zeitloser moralischer Fragen.

Diese umfassende Betrachtung rundet die Interpretation des literarischen Textes ab und ermöglicht eine fundierte Gesamtbewertung der Textstelle im Kontext der Novelle "Die Judenbuche".

Bewertungsbogen: Interpretation literarischer Texte
Name: Lim Hol
Bewertungskriterien
Es liegt eine gelungene Einleitung mit vollständigem E

Öffnen

Seite 4: Vertiefende Analyse der Charakterbeziehungen

Die Analyse vertieft die Charakterisierung der Beziehung zwischen Friedrich und Simon. Es wird deutlich, wie Simon durch Manipulation und Drohungen Kontrolle über Friedrich ausübt.

Example: Simons Bezeichnung als "armer Mann" wird als manipulative Strategie entlarvt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

1.469

18. Juli 2025

5 Seiten

Interpretation literarischer Texte PDF: Tipps, Beispiele und Erörterung

user profile picture

Lisa

@lisaholm

Die Interpretation literarischer Texte zeigt eine detaillierte Analyse der Beziehung zwischen Friedrich und Simon in der Die Judenbuche.

Hauptpunkte:

  • Zentrale Analyse eines Textauszugs aus der Die Judenbuche, der die manipulative Beziehung zwischen Friedrich und seinem Onkel Simon beleuchtet... Mehr anzeigen

Bewertungsbogen: Interpretation literarischer Texte
Name: Lim Hol
Bewertungskriterien
Es liegt eine gelungene Einleitung mit vollständigem E

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse eines Romanauszugs: "Die Judenbuche"

Die vorliegende Textpassage stammt aus der Novelle "Die Judenbuche" von Annette von Droste-Hülshoff und bietet ein exemplarisches Beispiel für die Interpretation eines literarischen Textes. Der Auszug fokussiert sich auf eine nächtliche Szene zwischen Friedrich und seinem Onkel Simon.

Vocabulary: Novelle - Eine kürzere Prosaerzählung, die sich auf ein einzelnes Ereignis oder eine Wendung im Leben der Hauptfigur konzentriert.

Die Szene spielt nach dem Mord an Oberförster Brandis und zeigt Friedrich, der sich früh am Morgen auf den Weg zur Beichte macht. Die nächtliche Atmosphäre und die unheimliche Erscheinung Simons schaffen eine düstere Stimmung.

Quote: "Simon, fast unbekleidet, seine dürre Gestalt, sein ungekämmtes, wirres Haar und die vom Mondschein verursachte Blässe des Gesichts gaben ihm ein schauerlich verändertes Ansehen."

Diese Beschreibung unterstreicht die unheimliche Atmosphäre und deutet auf die innere Zerrissenheit der Charaktere hin. Der Dialog zwischen Friedrich und Simon offenbart die moralischen Konflikte und die Verstrickung in Schuld, die zentrale Motive in "Die Judenbuche" darstellen.

Highlight: Die Diskussion über die Beichte und das Zeugnis gegen den Nächsten verdeutlicht die ethischen Dilemmata der Charaktere.

Die Sprache des Auszugs ist geprägt von kurzen, abgehackten Sätzen und Andeutungen, die die Spannung erhöhen und die Unsicherheit der Figuren widerspiegeln. Diese stilistischen Mittel sind typisch für die Analyse eines literarischen Textes und sollten in der Interpretation berücksichtigt werden.

Bewertungsbogen: Interpretation literarischer Texte
Name: Lim Hol
Bewertungskriterien
Es liegt eine gelungene Einleitung mit vollständigem E

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vertiefung der Textanalyse: Charakterisierung und Symbolik

In der Fortsetzung der Interpretation des literarischen Textes aus "Die Judenbuche" lassen sich weitere wichtige Aspekte für die Charakterisierung und Symbolik herausarbeiten.

Friedrich erscheint als zerrissener Charakter, der zwischen Schuldgefühlen und dem Wunsch nach Absolution schwankt. Seine frühmorgendliche Beichte deutet auf ein belastetes Gewissen hin.

Charakterisierung: Friedrichs innerer Konflikt manifestiert sich in seinem Zögern und seiner Unsicherheit gegenüber Simon.

Simon hingegen wird als manipulative Figur dargestellt. Seine Worte und sein Verhalten lassen auf eine mögliche Mitschuld oder zumindest Mitwisserschaft am Verbrechen schließen.

Quote: "Denk an die zehn Gebote: Du sollst kein Zeugnis ablegen gegen deinen Nächsten."

Diese Aussage Simons kann als Versuch interpretiert werden, Friedrich von einer vollständigen Beichte abzuhalten, was die moralische Ambiguität der Situation unterstreicht.

Die Symbolik des Mondlichts und der wechselnden Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle in der Szene. Sie unterstreicht die Atmosphäre der Unsicherheit und des Zwielichts, in dem sich die Charaktere bewegen.

Example: Das Verschwinden und Wiedererscheinen des Mondlichts kann als Symbol für die wechselnde Klarheit in Friedrichs Gedanken und Entscheidungen gesehen werden.

Diese detaillierte Analyse der Charaktere und Symbolik ist ein wesentlicher Bestandteil einer gelungenen Interpretation literarischer Texte und sollte in der Ausarbeitung berücksichtigt werden.

Bewertungsbogen: Interpretation literarischer Texte
Name: Lim Hol
Bewertungskriterien
Es liegt eine gelungene Einleitung mit vollständigem E

Abschluss der Textinterpretation: Fazit und Gesamtdeutung

Im abschließenden Teil der Interpretation des literarischen Textes aus "Die Judenbuche" gilt es, die gewonnenen Erkenntnisse zusammenzuführen und eine Gesamtdeutung vorzunehmen.

Die analysierte Textstelle offenbart die komplexe Beziehung zwischen Friedrich und Simon sowie die moralischen Dilemmata, mit denen die Charaktere konfrontiert sind. Die nächtliche Szene fungiert als Mikrokosmos für die größeren Themen der Novelle: Schuld, Verantwortung und die Grenzen der Loyalität.

Highlight: Die Ambivalenz in den Handlungen und Aussagen der Figuren spiegelt die moralische Grauzone wider, in der sich die Charaktere bewegen.

Für eine vollständige Interpretation literarischer Texte ist es wichtig, den Auszug in den Gesamtkontext der Novelle einzuordnen. Die Szene steht an einem Wendepunkt der Handlung und zeigt die zunehmende Verstrickung Friedrichs in ein Netz aus Lügen und Schuld.

Example: Die Frage nach der Axt und dem Axtstiel könnte als Hinweis auf die Tatwaffe und somit auf die mögliche Beteiligung Simons am Mord gedeutet werden.

Abschließend sollte eine kritische Würdigung des Textes erfolgen, die sowohl die literarische Qualität als auch die thematische Relevanz berücksichtigt. Die sprachliche Gestaltung, die Charakterzeichnung und die Spannungsführung sind dabei ebenso zu bewerten wie die Behandlung zeitloser moralischer Fragen.

Diese umfassende Betrachtung rundet die Interpretation des literarischen Textes ab und ermöglicht eine fundierte Gesamtbewertung der Textstelle im Kontext der Novelle "Die Judenbuche".

Bewertungsbogen: Interpretation literarischer Texte
Name: Lim Hol
Bewertungskriterien
Es liegt eine gelungene Einleitung mit vollständigem E

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Vertiefende Analyse der Charakterbeziehungen

Die Analyse vertieft die Charakterisierung der Beziehung zwischen Friedrich und Simon. Es wird deutlich, wie Simon durch Manipulation und Drohungen Kontrolle über Friedrich ausübt.

Example: Simons Bezeichnung als "armer Mann" wird als manipulative Strategie entlarvt.

Bewertungsbogen: Interpretation literarischer Texte
Name: Lim Hol
Bewertungskriterien
Es liegt eine gelungene Einleitung mit vollständigem E

Bewertungsbogen für die Interpretation literarischer Texte

Der Bewertungsbogen für die Interpretation literarischer Texte bietet eine strukturierte Anleitung zur Analyse und Bewertung von Textinterpretationen. Er umfasst verschiedene Kriterien, die für eine gelungene Interpretation wesentlich sind.

Highlight: Eine gelungene Einleitung mit vollständigem Einleitungssatz Autor,Titel,Textart,Erscheinungsjahr,ThemaAutor, Titel, Textart, Erscheinungsjahr, Thema ist entscheidend für einen guten ersten Eindruck.

Der Bogen legt großen Wert auf eine vollständige und nicht nacherzählende Inhaltsangabe, die die wesentlichen Handlungsschritte sachlich im Präsens zusammenfasst. Eine treffende Interpretationshypothese sollte formuliert werden, die als Leitfaden für die weitere Analyse dient.

Definition: Die Interpretationshypothese ist eine vorläufige Annahme über die Bedeutung oder Aussage des Textes, die im Laufe der Interpretation überprüft wird.

Im Hauptteil wird eine sachlich richtige und vollständige Analyse der Textstelle erwartet, die sprachliche Besonderheiten berücksichtigt. Analyseergebnisse müssen durch konkrete Verweise und Belege nachgewiesen werden, wobei auf fehlerfreies Zitieren zu achten ist.

Example: Ein Beispiel für einen konkreten Textbeleg könnte sein: "Die Metapher 'eisige Stille' in Zeile 15 unterstreicht die bedrückende Atmosphäre der Szene."

Die Interpretation sollte die Verhaltensweisen der Protagonisten herausstellen und im Kontext der Textstelle vernetzend betrachten. Der sinnvolle Einbezug von Vorwissen wird ebenfalls positiv bewertet.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user