Dramenanalyse

12

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 LERNZETTEL DRAMENANALYSE
(für eine bestimmte Szene des Dramas)
1. Wichtig: wird verlangt, einen bestimmten Aspekt besonders zu beachten, z.
 LERNZETTEL DRAMENANALYSE
(für eine bestimmte Szene des Dramas)
1. Wichtig: wird verlangt, einen bestimmten Aspekt besonders zu beachten, z.
Ähnliche Inhalte
Know offenes vs. geschlossenes Drama thumbnail

5

130

11/12

offenes vs. geschlossenes Drama

Vergleich

Know Schema Szenenanalyse  thumbnail

16

614

12

Schema Szenenanalyse

Drama

Know Aufbau - Dialoganalyse thumbnail

11

133

11/12

Aufbau - Dialoganalyse

Aufbau und Formulierungshilfen für eine Dialoganalyse.

Know Aufbau einer Szenenanalyse  thumbnail

53

1030

11/12

Aufbau einer Szenenanalyse

Besonders für Nathan der Weise

Know Gliederung einer Szenenanalyse thumbnail

18

347

11/12

Gliederung einer Szenenanalyse

- Einleitung - Hauptteil (Inhalt, Dialoganalyse) - Schluss

Know Dramenszenenanalyse  thumbnail

7

238

11/12

Dramenszenenanalyse

Aufbau und Tipps zum schreiben einer Dramenszenenanalyse.

LERNZETTEL DRAMENANALYSE (für eine bestimmte Szene des Dramas) 1. Wichtig: wird verlangt, einen bestimmten Aspekt besonders zu beachten, z. B. die Gesprächsführung oder das Agieren einer der Personen Falls ja: Analyse daran orientieren Aufbau: 1. Einleitung mit: O o Erscheinungsjahr O Art des Dramas (Komödie, Trauerspiel,..) o Einordnung in die Epoche (evtl beschreiben warum es nicht zur zeitlich sondern auch thematisch dazu passt) Thema der Szene (wirklich nur den Hauptkonflikt) Einordnung der Szene in den Dramenkontext (Fachbegriffe wie z.B.; in der Exposition/dem Klimax,...) aber auch: was passiert davor/danach O Titel des Dramas Autor O wichtig: vor allem das Thema der Szene nennen, nicht nur den Hauptkonflikt des ganzen Dramas 2. Hauptteil: O Kurze Zusammenfassung des Inhalts der Szene, hierbei keine Textbelege o Stimmung/Atmosphäre + Verhältnis/Bedeutung zur Szene O Ist es ein Dialog oder Monolog? o Agierende Figuren (wer, wie viele) und deren Verhältnis o Charaktereigenschaften der Figuren (Lässt sich verbinden mit der Sprachlichen Analyse) o Gesprächsführung: wer hat mehr Redeanteil, gibt es auffällige sprachliche Mittel (z. B. viele rhetorische Fragen/Ellipsen/ Ausrufe) und deren Wirkung hierbei: viele verschiedene Sprechverben! Wie z.B.: Vorwerfen, anklagen, 3. Schluss O beruhigen, hervorheben, vor Augen führen, ... o Eingehen auf eventuelle Regieanweisungen O Welche Emotionen werden deutlich o Mögliche Entwicklung im Laufe des Gesprächs (anfreunden, jemand wird wütend/ruhiger,...) O Evtl. Schlüsselwörter, die öfter in der Szene bzw. im Drama vorkommen Erkenntnisse zusammenfassen O Szene bewerten hinsichtlich ihrer Bedeutung fürs Drama Weitere Tipps: Vorher über die Epoche in der...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

das Drama veröffentlicht wurde informieren (einige typische Merkmale präsent haben, sodass beurteilt werden kann ob das Drama typisch ist oder nicht) Einige Verben fürs Sprechen präsent haben (nicht immer nur sagen), möglichst präzise beschreiben Aufgabenstellung gut durchlesen (soll ein bestimmter Aspekt besonders im Fokus stehen) Drama vorher wirklich gut lesen, sodass man weiß was vor bzw. nach der Szene passiert ohne viel nachlesen zu müssen Viel zitieren und mit dem Text belegen Evtl. vorher Charakterzüge der einzelnen Figuren aufschreiben und lernen