Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Effi Briest
Nele S.
171 Followers
Teilen
Speichern
170
12
Präsentation
Historischer Hintergrund + Kapitelzusammenfassung + Personenbeschreibung
Allgmeines: ● ● Effi Briest geschrieben von: Theodore Fontane erschien zw. 1894 und 1895 als Fortsetzungsroman in der dt. Rundschau 1896 wurde der Roman als Buch publiziert poetischer Realismus "schildern die Menschen so, wie sie sind, und nicht wie sie sein sollten. Es handelt sich dabei um eine lebensbejahende, optimistische Wirklichkeitsdichtung, die deutlich zu unterscheiden ist vom späteren pessimistischen Naturalismus, der alles Negative mit Vorliebe betonte und aufsuchte." Das Schicksal von Effi Briest wird aus der Distanz (auktorielle Erzählstil) geschildert Stücke aus dem englischen ins Deutsche Übersetztung Geschichtlicher Hintergrund: Preußen und Berlin haben eine Vormachtstellung im Deutschen Reich. Das Bürgertum gewinnt Macht gegenüber dem Adel. Der Adel hält Vormachtstellung in Militär, Politik und Landbesitz. Berlin entwickelt sich zur Weltstadt. In den Mietskasernen herrscht soziale Not. "Dieses Buch geht auf eine wahre Geschichte zurück, eine Doppellaffäre mit täglichem Ausgang. Die am Ende des 19. Jh. Viel Staub aufwirbelte. Fontane verwendete als Vorlage die tragische Lebensgeschichte von Else von Ardenne, die 30 Jahre lang in einer Villa in Lindau gelebt hatte. Er hörte von ihrem Schicksal nur zufällig, aber er war auf Anhieb interessiert und fasziniert. Und schon bald darauf schrieb er die Lebensgeschichte der jungen Dame nieder. Das Leben von Else verlief- bis auf den raschen Tod nach der Trennung von ihrem Mann - gleich. Doch im wahren Leben trug Else ihr Schicksal mit Würde, führte ihr Leben weiter und überlebte...
App herunterladen
sogar. Theodor Fontane um ein halbes Jahrhundert. Bevor sie am 5.2. 1952 starb, schickte sie ihrem Enkelsohn die unglücklichen Briefe, die sie all die Jahre aufbewahrt hatte." Zusammenfassung • Kapitel 1: O Darstellung von Hohen-Cremmen O O O • Kapitel 2: O O Innstetten kommt zu Besuch O Effis Mutter will, dass Effi Innstetten heiratete • Kapitel 3: O Effi erzählt Bertha, Herth und Hulda von Baron Innstetten Innstetten soll zu Besuch kommen Effi geht mit ihren Freunden zum See Effi und Innstetten verloben sich Effi und ihre Mutter fahren nach Berlin, um Sachen für die Hochzeit zu kaufen Kapitel 4: O O Effi spielt mit ihren Freundinnen Rückkehr nach Hohen-cremmen Effi schwärmt über das Leben in Kessin Liebe ist für Effi wichtiger als materielle Dinge O wünscht sich von Innstetten Zärtlichkeit und Emotionalität O O liebt Innstetten jedoch nicht • Kapitel 5: O Hochzeit und Polterabend O Hochzeitsreise nach Italien O Effi ist unglücklich bei der Reise, da Innstetten ihr viele Galerien zeigt • Kapitel 6: O Rückkehr nach Kessin O O Innstetten erklärt, dass die Menschen in Kessin respektvoller sind, sie sind jedoch nicht verlässlicher Er erzählt von dem Chinesen, der in den Dünen begraben soll Er stellt die Bediensteten des Hauses vor und den Hund Rollo O O Innstetten beklagt sich, dass Effi ihn als Respektsperson ansieht O • Kapitel 7: O Effi hat schlecht geschlafen Effi und Innstetten frühstücken gemeinsam Effi ist enttäuscht, da es in Kessin nicht zu erkunden gibt O • Kapitel 8: O Effi und Innstetten besichtigen das Haus O Effi findet das Bild des Chinesen O 1. Aufeinandertreffen von Effi und ALonzo Gieshübler • Kapitel 9: O Innstetten mach Effi im Dorf bekannt O Effi ist über die Menschen im Dorf enttäuscht, nur Alozo ist "normal" o zweifelt an ihrer Rolle als Frau des Landrats O Heimweh (Briefe an Mutter) O Effi glaubt den Chinesen gesehen zu haben • Kapitel 10: O Effi erzählt Innstetten von ihren Spukbildungen Innstetten glaubt ihr nicht 0 Effi ist gekränkt Alonzo lädt sie zu Abendessen ein O Kommen am Grab des Chinesen vorbei O O • Kapitel 11: O kommen in Golchowskis Gasthof an o gehen später zu Alonzo O Effi trifft auf die Sängerin Mariella Trippelli • Kapitel 12: O O O O Effi bewundert die Sängerin weihnachten und Silvester vergehen ohne größere Ereignisse Effi ist schwanger geworden Kind soll im Juni kommen Effi will nach der Geburt Urlaub in Hohen-Cremmen machen O • Kapitel 13: Effi vermisst in ihrer Ehe Zärtlichkeiten und Anerkennung o Major Crampas zieht in die Stadt O Effi trifft bei einem Spaziergang auf Roswitha Effi stellt Roswitha ein O • Kapitel 14: O Geburt von Annie Taufe O Urlaub in Hohen-Cremmen • Kapitel 15: O Effi genießt die Zeit in Hohen-Cremmen zusammen mit ihren Freundinnen und ihren Eltern Herr von Briest enttäuscht von Innstetten O Effi hat sich seit der Geburt in einer junge Frau entwickelt O Treffen Major Crampas • Kapitel 16: o Major Crampas besucht sie oft O Innstetten begleitet die Ausritte ab Oktober nicht mehr O Effi redet mit Crampas über ihre Albträume • Kapitel 17: o letzter Ausritt O nur Effi, Major Crampas, Kutscher Kruse und Rollo (Hund) ziehen los O Major Crampas schwärmt von Liebesgedichten und erzählt von einer heimlichen Beziehung zwischen Königin und Ritter O Effi reagiert eher verständnislos auf Crampas umgarnendes Verhalten O Effi erzählt es Innstetten nicht, da sie befürchtet, dass Crampas eine heimliche Beziehung zwischen ihnen empfindet • Kapitel 18: O keine weiteren Ausritte Effi ist froh, dass sie der Verführung Crampas nicht mehr ausgesetzt ist Effi erhält an Weihnachten eine Grußkarte von Crampas O Kapitel 19: O Innstetten fährt nach der Feier mit alonzo mit, da sich der Fahrer O O O O O O • Kapitel 20: verletzt hat Sidione fährt bei Effi mit Später steigt auch Crampas zu Effi ein Müssen eine Umweg nehmen, das si nicht über den See kommen in einem dunklen Waldstück küsst Crampas Effi Effi wird ohnmächtig O Innstetten ahnt etwas von dem Vorfall O Effi verteidigt Crampas O Das Kriegsministerium erwägt, Husarenschwadronen nach Kessin zu verlegen Effi kriegt deswegen Sehnsucht nach Hohen-Cremmen sie wird kränklich O trifft sich bei Spazoergängen heimlich mit Crampas o Crampas geht nach Stettin O Innstetten geht nach Berlin • Kapitel 21: Effi trifft sich weiterhin mit Crampas O Roswitha berichtet von ihrer Schwangerschaft O Innstetten kommt von Berlin zurück O Innstetten wurde zum Ministerialrat befördert O Sie ziehen nach Berlin = Effi ist sehr glücklich • Kapitel 22: O O O O Effi fühlt sich befreit, da sie Kessin verlässt Effi fährt nach Berlin um eine Wohnung zu suchen und möchte nicht erneut nach Kessin zurückkehren O Effi verabschiedet sich von Alonzo Effi schreibt einen Brief an Crampas Effi, Annie und Roswitha reisen nach Berlin O • Kapitel 23: O Effi, Roswitha und Annie kommen in Berlin an und quartieren sich bei Effis Mutter ein O Effi besichtigt Häuser Effi wird glücklicher O Effi simuliert eine Krankheit um nicht nach Kessin zurück zu kommen O Innstetten möchte, dass Effi zurück nach Kessin kommt • Kapitel 24: O Innstetten kommt nach Berlin O O O O O O O Er erfreut sich über das Haus Sie verbringen viel Zeit zusammen machen Urlaub auf Rügen Effi sieht das Dorf "Crampas" drängt auf eine Abreise nach Dänemark reisen danach nach Hohen-Cremmen Innstetten reist eine Woche früher ab Effi ist sehr glücklich Eltern in Sorge Sie hat Angst, dass jm. von ihrer Affäre erfährt O O • Kapitel 25: O sieben Jahre vergehen Effi lebt sich in der Berliner Adelsgesellschaft ein und wird zur angesehen Frau O Effi wird eine Kur verordnet, damit sie einen Sohn bekommen kann Kapitel 26: O Effi ist bereits 5 Wochen auf Kur Annie verletzt sich O Roswitha sucht im Nachtschrank nach einem Verband, findet jedoch nur Briefe Kapitel 27: O Innstetten liest die Briefe und erfährt von der Affäre O ruft seine Arbeitskollegen Wüllersdorf schildert ihm die Umstände und möchte ein Duell mit Crampas Wüllersdorf verübelt Effis Fehltritt nicht Wüllersdorf und Innstetten reisen nach Kessin O • Kapitel 28: O Innstetten trifft in Kessin Wüllersdorf O Duell wird an einem Strandabschnitt durchgeführt O Crampas stirbt • Kapitel 29: O Innstetten hat Zweifel wegen dem Duell O Johanna erklärt annie, dass sie ohne Mutter aufwachsen muss o Johanna und Roswitha streiten über das Duell O Roswitha wirft Johanna vor in Innstetten verliebt zu sein • Kapitel 30: O Effi ist immer noch auf Kur O wundert sich, warum Innstetten sich nicht mehr gemeldet hat O bekommt ein Einschreiben von ihrer Mutter mit einem Brief darin, sowie Geldscheinen O liest nur wenigen Zeilen des Briefes, geht dann auf ihr Zimmer und fällt in Ohnmacht • Kapitel 31: O Effi erfährt von ihren Eltern von Crampas Tod
Deutsch /
Effi Briest
Nele S. •
Follow
171 Followers
Historischer Hintergrund + Kapitelzusammenfassung + Personenbeschreibung
9
Effi Briest - Kapitelzusammenfassung
6
11/10
Effi Briest Figuren
53
11/12/13
Effi Briest Lernzettel
188
11/12/13
18
👰Effi Briest👰
142
11/12/13
Allgmeines: ● ● Effi Briest geschrieben von: Theodore Fontane erschien zw. 1894 und 1895 als Fortsetzungsroman in der dt. Rundschau 1896 wurde der Roman als Buch publiziert poetischer Realismus "schildern die Menschen so, wie sie sind, und nicht wie sie sein sollten. Es handelt sich dabei um eine lebensbejahende, optimistische Wirklichkeitsdichtung, die deutlich zu unterscheiden ist vom späteren pessimistischen Naturalismus, der alles Negative mit Vorliebe betonte und aufsuchte." Das Schicksal von Effi Briest wird aus der Distanz (auktorielle Erzählstil) geschildert Stücke aus dem englischen ins Deutsche Übersetztung Geschichtlicher Hintergrund: Preußen und Berlin haben eine Vormachtstellung im Deutschen Reich. Das Bürgertum gewinnt Macht gegenüber dem Adel. Der Adel hält Vormachtstellung in Militär, Politik und Landbesitz. Berlin entwickelt sich zur Weltstadt. In den Mietskasernen herrscht soziale Not. "Dieses Buch geht auf eine wahre Geschichte zurück, eine Doppellaffäre mit täglichem Ausgang. Die am Ende des 19. Jh. Viel Staub aufwirbelte. Fontane verwendete als Vorlage die tragische Lebensgeschichte von Else von Ardenne, die 30 Jahre lang in einer Villa in Lindau gelebt hatte. Er hörte von ihrem Schicksal nur zufällig, aber er war auf Anhieb interessiert und fasziniert. Und schon bald darauf schrieb er die Lebensgeschichte der jungen Dame nieder. Das Leben von Else verlief- bis auf den raschen Tod nach der Trennung von ihrem Mann - gleich. Doch im wahren Leben trug Else ihr Schicksal mit Würde, führte ihr Leben weiter und überlebte...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
sogar. Theodor Fontane um ein halbes Jahrhundert. Bevor sie am 5.2. 1952 starb, schickte sie ihrem Enkelsohn die unglücklichen Briefe, die sie all die Jahre aufbewahrt hatte." Zusammenfassung • Kapitel 1: O Darstellung von Hohen-Cremmen O O O • Kapitel 2: O O Innstetten kommt zu Besuch O Effis Mutter will, dass Effi Innstetten heiratete • Kapitel 3: O Effi erzählt Bertha, Herth und Hulda von Baron Innstetten Innstetten soll zu Besuch kommen Effi geht mit ihren Freunden zum See Effi und Innstetten verloben sich Effi und ihre Mutter fahren nach Berlin, um Sachen für die Hochzeit zu kaufen Kapitel 4: O O Effi spielt mit ihren Freundinnen Rückkehr nach Hohen-cremmen Effi schwärmt über das Leben in Kessin Liebe ist für Effi wichtiger als materielle Dinge O wünscht sich von Innstetten Zärtlichkeit und Emotionalität O O liebt Innstetten jedoch nicht • Kapitel 5: O Hochzeit und Polterabend O Hochzeitsreise nach Italien O Effi ist unglücklich bei der Reise, da Innstetten ihr viele Galerien zeigt • Kapitel 6: O Rückkehr nach Kessin O O Innstetten erklärt, dass die Menschen in Kessin respektvoller sind, sie sind jedoch nicht verlässlicher Er erzählt von dem Chinesen, der in den Dünen begraben soll Er stellt die Bediensteten des Hauses vor und den Hund Rollo O O Innstetten beklagt sich, dass Effi ihn als Respektsperson ansieht O • Kapitel 7: O Effi hat schlecht geschlafen Effi und Innstetten frühstücken gemeinsam Effi ist enttäuscht, da es in Kessin nicht zu erkunden gibt O • Kapitel 8: O Effi und Innstetten besichtigen das Haus O Effi findet das Bild des Chinesen O 1. Aufeinandertreffen von Effi und ALonzo Gieshübler • Kapitel 9: O Innstetten mach Effi im Dorf bekannt O Effi ist über die Menschen im Dorf enttäuscht, nur Alozo ist "normal" o zweifelt an ihrer Rolle als Frau des Landrats O Heimweh (Briefe an Mutter) O Effi glaubt den Chinesen gesehen zu haben • Kapitel 10: O Effi erzählt Innstetten von ihren Spukbildungen Innstetten glaubt ihr nicht 0 Effi ist gekränkt Alonzo lädt sie zu Abendessen ein O Kommen am Grab des Chinesen vorbei O O • Kapitel 11: O kommen in Golchowskis Gasthof an o gehen später zu Alonzo O Effi trifft auf die Sängerin Mariella Trippelli • Kapitel 12: O O O O Effi bewundert die Sängerin weihnachten und Silvester vergehen ohne größere Ereignisse Effi ist schwanger geworden Kind soll im Juni kommen Effi will nach der Geburt Urlaub in Hohen-Cremmen machen O • Kapitel 13: Effi vermisst in ihrer Ehe Zärtlichkeiten und Anerkennung o Major Crampas zieht in die Stadt O Effi trifft bei einem Spaziergang auf Roswitha Effi stellt Roswitha ein O • Kapitel 14: O Geburt von Annie Taufe O Urlaub in Hohen-Cremmen • Kapitel 15: O Effi genießt die Zeit in Hohen-Cremmen zusammen mit ihren Freundinnen und ihren Eltern Herr von Briest enttäuscht von Innstetten O Effi hat sich seit der Geburt in einer junge Frau entwickelt O Treffen Major Crampas • Kapitel 16: o Major Crampas besucht sie oft O Innstetten begleitet die Ausritte ab Oktober nicht mehr O Effi redet mit Crampas über ihre Albträume • Kapitel 17: o letzter Ausritt O nur Effi, Major Crampas, Kutscher Kruse und Rollo (Hund) ziehen los O Major Crampas schwärmt von Liebesgedichten und erzählt von einer heimlichen Beziehung zwischen Königin und Ritter O Effi reagiert eher verständnislos auf Crampas umgarnendes Verhalten O Effi erzählt es Innstetten nicht, da sie befürchtet, dass Crampas eine heimliche Beziehung zwischen ihnen empfindet • Kapitel 18: O keine weiteren Ausritte Effi ist froh, dass sie der Verführung Crampas nicht mehr ausgesetzt ist Effi erhält an Weihnachten eine Grußkarte von Crampas O Kapitel 19: O Innstetten fährt nach der Feier mit alonzo mit, da sich der Fahrer O O O O O O • Kapitel 20: verletzt hat Sidione fährt bei Effi mit Später steigt auch Crampas zu Effi ein Müssen eine Umweg nehmen, das si nicht über den See kommen in einem dunklen Waldstück küsst Crampas Effi Effi wird ohnmächtig O Innstetten ahnt etwas von dem Vorfall O Effi verteidigt Crampas O Das Kriegsministerium erwägt, Husarenschwadronen nach Kessin zu verlegen Effi kriegt deswegen Sehnsucht nach Hohen-Cremmen sie wird kränklich O trifft sich bei Spazoergängen heimlich mit Crampas o Crampas geht nach Stettin O Innstetten geht nach Berlin • Kapitel 21: Effi trifft sich weiterhin mit Crampas O Roswitha berichtet von ihrer Schwangerschaft O Innstetten kommt von Berlin zurück O Innstetten wurde zum Ministerialrat befördert O Sie ziehen nach Berlin = Effi ist sehr glücklich • Kapitel 22: O O O O Effi fühlt sich befreit, da sie Kessin verlässt Effi fährt nach Berlin um eine Wohnung zu suchen und möchte nicht erneut nach Kessin zurückkehren O Effi verabschiedet sich von Alonzo Effi schreibt einen Brief an Crampas Effi, Annie und Roswitha reisen nach Berlin O • Kapitel 23: O Effi, Roswitha und Annie kommen in Berlin an und quartieren sich bei Effis Mutter ein O Effi besichtigt Häuser Effi wird glücklicher O Effi simuliert eine Krankheit um nicht nach Kessin zurück zu kommen O Innstetten möchte, dass Effi zurück nach Kessin kommt • Kapitel 24: O Innstetten kommt nach Berlin O O O O O O O Er erfreut sich über das Haus Sie verbringen viel Zeit zusammen machen Urlaub auf Rügen Effi sieht das Dorf "Crampas" drängt auf eine Abreise nach Dänemark reisen danach nach Hohen-Cremmen Innstetten reist eine Woche früher ab Effi ist sehr glücklich Eltern in Sorge Sie hat Angst, dass jm. von ihrer Affäre erfährt O O • Kapitel 25: O sieben Jahre vergehen Effi lebt sich in der Berliner Adelsgesellschaft ein und wird zur angesehen Frau O Effi wird eine Kur verordnet, damit sie einen Sohn bekommen kann Kapitel 26: O Effi ist bereits 5 Wochen auf Kur Annie verletzt sich O Roswitha sucht im Nachtschrank nach einem Verband, findet jedoch nur Briefe Kapitel 27: O Innstetten liest die Briefe und erfährt von der Affäre O ruft seine Arbeitskollegen Wüllersdorf schildert ihm die Umstände und möchte ein Duell mit Crampas Wüllersdorf verübelt Effis Fehltritt nicht Wüllersdorf und Innstetten reisen nach Kessin O • Kapitel 28: O Innstetten trifft in Kessin Wüllersdorf O Duell wird an einem Strandabschnitt durchgeführt O Crampas stirbt • Kapitel 29: O Innstetten hat Zweifel wegen dem Duell O Johanna erklärt annie, dass sie ohne Mutter aufwachsen muss o Johanna und Roswitha streiten über das Duell O Roswitha wirft Johanna vor in Innstetten verliebt zu sein • Kapitel 30: O Effi ist immer noch auf Kur O wundert sich, warum Innstetten sich nicht mehr gemeldet hat O bekommt ein Einschreiben von ihrer Mutter mit einem Brief darin, sowie Geldscheinen O liest nur wenigen Zeilen des Briefes, geht dann auf ihr Zimmer und fällt in Ohnmacht • Kapitel 31: O Effi erfährt von ihren Eltern von Crampas Tod