Die wichtigsten Figuren
Effi Briest ist eine lebhafte, naturverbundene junge Frau, die sich nach Liebe und Aufmerksamkeit sehnt. Ihre Unreife und ihr Abenteuerdrang passen nicht zu den Erwartungen an eine Landrätin. Obwohl sie nach ihrem Fehltritt Schuld und Reue empfindet, zeigt sie auch eine gewisse innere Stärke, indem sie ihr Schicksal letztlich annimmt.
Baron Geert von Innstetten verkörpert den pflichtbewussten preußischen Beamten. Er ist karriereorientiert, prinzipientreu und emotional distanziert. Obwohl er Effi liebt, stellt er gesellschaftliche Konventionen über persönliches Glück. Seine Entscheidung für das Duell trifft er nicht aus Hass, sondern aus Pflichtbewusstsein gegenüber dem "tyrannisierenden Gesellschafts-Etwas".
Die Eltern Briest repräsentieren unterschiedliche Aspekte des Adels. Der humorvolle, großzügige Vater steht über den Dingen, während die Mutter Luise stärker auf gesellschaftliche Konventionen bedacht ist. Sie hatte Innstetten früher selbst geliebt und projiziert nun ihre Wünsche auf die Tochter.
Major von Crampas wird als charmanter Frauenheld dargestellt, der mit Effi spielt. Er nutzt ihre Einsamkeit aus und wird schließlich Opfer des Ehrenkodex.
Weitere wichtige Figuren sind Roswitha, die treue Bedienstete, die als einzige zu Effi hält, und Gieshübler, der Apotheker, der Effi in Kessin Gesellschaft leistet und ihr Vertrauter wird.
Die Personenkonstellation in "Effi Briest" zeigt deutlich die komplexen Beziehungen und gesellschaftlichen Zwänge, die das Schicksal der Hauptfigur bestimmen.