Fächer

Fächer

Mehr

"Ein ruhiges Haus" Interpretation

1.2.2021

1841

54

Teilen

Speichern

Herunterladen


Name:
Klasse: 10/2
2. Klassenarbeit Deutsch-10. Klasse -
Interpretation epischer Texte
Datum: 29.01.20
Marie-Luise Kaschnitz (1901-1974): Ei
Name:
Klasse: 10/2
2. Klassenarbeit Deutsch-10. Klasse -
Interpretation epischer Texte
Datum: 29.01.20
Marie-Luise Kaschnitz (1901-1974): Ei
Name:
Klasse: 10/2
2. Klassenarbeit Deutsch-10. Klasse -
Interpretation epischer Texte
Datum: 29.01.20
Marie-Luise Kaschnitz (1901-1974): Ei
Name:
Klasse: 10/2
2. Klassenarbeit Deutsch-10. Klasse -
Interpretation epischer Texte
Datum: 29.01.20
Marie-Luise Kaschnitz (1901-1974): Ei
Name:
Klasse: 10/2
2. Klassenarbeit Deutsch-10. Klasse -
Interpretation epischer Texte
Datum: 29.01.20
Marie-Luise Kaschnitz (1901-1974): Ei

Name: Klasse: 10/2 2. Klassenarbeit Deutsch-10. Klasse - Interpretation epischer Texte Datum: 29.01.20 Marie-Luise Kaschnitz (1901-1974): Ein ruhiges Haus Ein ruhiges Haus, sagen Sie? Ja, jetzt ist es ein ruhiges Haus. Aber noch vor kur- zem war es die Hölle. Über uns und unter uns Familien mit kleinen Kindern, stellen Sie sich das vor. Das Geheul und Geschrei, die Streitereien, das Trampeln und Scharren der kleinen zornigen Füße. Zuerst haben wir nur den Besenstiel s gegen den Fußboden und gegen die Decke gestoßen. Als das nichts half, hat- mein Mann telefoniert. Ja, entschuldigen Sie, haben die Eltern gesagt, die Kleine zahnt, oder die Zwillinge lernen gerade laufen. Natürlich haben wir uns mit sol- chen Ausreden nicht zufriedengegeben. Mein Mann hat sich beim Hauswirt beschwert, jede Woche einmal, dann war das Maß voll. Der Hauswirt hat den to Leuten oben und den Leuten unten Briefe geschrieben und ihnen mit der fristlo- sen Kündigung gedroht. Danach ist es gleich besser geworden. Die Wohnungen hier sind nicht allzu teuer und diese jungen Ehepaare haben nicht das Geld, umzuziehen. Wie sie die Kinder zum Schweigen gebracht haben? Ja, genau weiß ich das nicht. Ich glaube, sie binden sie jetzt an den Bettpfosten fest, so dass sie is nur kriechen können. Das macht weniger Lärm. Wahrscheinlich bekommen sie starke Beruhigungsmittel. Sie schreien und juchzen nicht mehr,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

sondern plappern nur noch vor sich hin, ganz leise, wie im Schlaf. Jetzt grüßen wir die Eltern wie- der, wenn wir ihnen auf der Treppe begegnen. Wie geht es den Kindern, fragen wir sogar. Gut, sagen die Eltern. Warum sie dabei Tränen in den Augen haben, 20 weiß ich nicht. Aus: Marie-Luise Kaschnitz: Steht noch dahin. Neue Prosa. Frankfurt am Main 1970, S. 70. Arbeitsauftrag Interpretieren Sie die Kurzgeschichte. Rekonstruieren Sie das Geschehen, unter- suchen Sie die Redeweise der Hauptfigur und bewerten Sie deren Verhalten. Arbeitszeit: 90' Hilfsmittel: Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung KA DEUTSCH B von Die Kurzgeschichte. Ein ruhiges Haus" wurde Marie-Luise Kaschnitz geschrieben und 1970 veröffentlicht. Sie handelt. eines mit egoistischen Verhalten Ehepaares gegenüber den Nachbars familien a jungen Kindern. Vom Keine Leerzzak Die Kurzgeschichte soll die Ignoranz kritisieren, die jungen Familien mit kleinen Kindern. entgegengebracht wird. ما ? von wen Zu Beginn der Geschichte wird erzählt, wie laut die Kleinkinder im Haus des Ehepaars früher waren. Dann beschrieben, was das Ehepgar wird. des Paares gegen die Geräuschbelastung unternommen hat. Aufgrund der vielen Beschwerden drohte der Haus- wirt den. jungen Familien mit einer Kündigung. Daraufhin bessert sich die Situation. Die Frau weiß nicht, wie die Kinder zum fchweigen. gebracht werden, vermutet aber, dass ihnen Medika- gegeben werden. an den Bett- pfosten gebunden werden. Zuletzt erwähnt sie, dass die Eltern immer Trainen in den Augen haben, wenn im Treppenhaus nach dem Wohl ihrer Kinder gefragt werden. mente und sie Sie z personale Ich- einen Wir-Erzähler der Kurzgeschichte gibt es (vgl. Z. 2)aus do Perspektive eines Ehepaares. Hiermit Gedanken und ihre cubjektive. sollen ibre Klasse 1012 29.01.2020 hu Hop Bp کا سا uv Lug ום der Frau L Wahrnehmung der Geschehnisse im Haus vermittelt werden, wobei diese Wahrnehmung der Großteil der Geschichte ausmacht. Es handelt. einen Dialog sich um mit unbekannten zweiter Die Geschichte Spielt in einem Haus" (Z. 1), wie schon in der Überschrift zu erkennen ist. Der jetzige Zustand wird als ruhig beschrieben (vgl. Z.1), vorber sei das Haus jedoch eine Hölle gewesen. (vgl. 2.2). Mit n Hölle" (22) als allgemein gottiges Symbol wird sind die ein negativer, nicht auszuhaltender Zustand beschrieben. Der Grund für diesen Zustand. Kleinkindern der Nachbars families. verursachten Geräusche wie z. B. „Geheul und Geschrei" (2.3).*^ Da erwähnt wird, dass jede Woche Beschwer- den (vgl. z. 8) eingereicht wurden vist an zu nehmen, dass sich die Geschehnisse über mehrere Wochen oder Monate zieht. Diese Zeit Rückblende auch einer von wird 90 einer wie dergeben, wie den Verben im Präteritum. erkennen ist (vgl. 2. 2). Diese geht Zu von Zeile 1 dieser Stelle stehen die Verben bis 11, an wieder im Präsens (vgl. Z.12). Der Rest der Geschichte ist in Zeitdeckung geschrieben, um dem Leser die neve Haus Situation im und naturgetreu zu vermitteln. Die realistisch Hauptpersonen in der Kurzgeschichte sind ein Ehepaar (vgl. 2.8). Es ist zu vermuten, dass sie cher gehobenen Familien Peron. *1 Alters sind, da abwerted als Sie die junge In diese jungen Ehepaare" ther #thrifping for wr (Gr) Bp. BL 9 L 2 (2.12) bezeichnen. So etwas würdh sie nicht sagen, wenn selber noch jung wären. Aufgrund ihrer Verständnis losigkeit gegenüber den Familien mit Kindem vist außerdem an zunehmen, dass sie selbart keine Kinder haben. Diese Verständnis losigkeit zeigt auch, dars unempathisch sind, weil sie Sich nicht die Situation der jungen Eltern. hinein vosetzen können. Die Tatsache, da es ihnen Ruhe geht, zeugt außerdem von ist egal, was for erschreckende zum Ruhigstellen der Kinder ver- ihre Egoismus. Ihnen Methoden wendet hur parataktischen Satebages ist sie auch eine Ellipse vorzufinden (vgl. 2.36). Die einfache Sprache ohne es für die Frau ihrer Fremdwortgebrauch zeugt davon, dass eine alltägliche Situation ist. Auffällig Redeweise ist, dass Eltern abwertet und als sie Allgemein ist eine Abneigung gegen werkennen. Das unmoralisch ihren رح Zu Die Frau VAGABS die Aussagen der jungen •Ausreden " (Z.8) bezeichnet. die Familie Verhalten des Ehepaars ist als betrachten. Auch wenn ihr Wunsch. n fy nach Ruhe nachvollziehbar ist, so ist ihre völlige Verständnislosigkeit und ihr Vorgehen sehr die finanzielle kritisch nutzen sehen. Sie Alternativlosigkeit (vgl. 2.12f) der Familien aus, um Wunsch durchzusetzen. Es ist. erschreckend, wie die Frau die Maßnahmen zur Ruhig stellung der Kinder völlig gleichgültig wiedergibt (vgl. 2. 14ff), ts F DI Ihr ein Sie nicht ist nicht Teil ihrer Kindheit. genommen wird, weshalb auch die Traurigkeit der Eltern (vgl. Z. 196.) versteht. bewusst, dass "Die Fragen des Dialogportner der Frau werden dabei indirekt als rhetorische Fragen die Kinder zum den Kindern damit. von ihr wiedergegeben, z. B. Wie sie n Schweigen gebracht haben ? "(Z. 13). beschreiben. *2 12, sowie , [das] Schatten der kleinen zornigen Füße (2.4). Diese Personifikation zeigt die Abneigung gegen- über Kindern. Ein Großteil der Menschen würden Kinder- füße nicht mit so mit einem negative Adjektiv, Sundern einem positive Adjektiv wie z.13. niedlich хонь г Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Deutungs- hypothese durch die Analyse bestätigt wurde. Dafür spricht vor allem die Ausdrucksweile der Fraue Die Autorin möchte mit der Geschichte an die Leser apellieren sich nicht das Ehepaar zu verhalten. Man soll das nächste mal, bevor man der Frau Schreiendem Baby im Bus einen genervten. Blick zuwirft, zweimal darüber nach denken. so wie mit Bar Gril Run tre B Fr FS 12/15